Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NEU!!! Datec KNX Schaltaktor Unterputz, 4x 230V/10A, 8x potfreie Eingänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es scheint noch etwas schlimmer zu sein, als im vorigen Beitrag vermutet:
    Sobald man in der ETS irgend etwas am Aktor ändert (z.B. eine GA-Zuordnung, welche nichts mit dem betreffenden Eingang zu tun hat) und partiell programmiert, wird der Kurzdruck falsch behandelt. Nach einer vollständigen Programmierung ("Applikationsprogramm") funktioniert es wieder richtig.

    Kommentar


      Partiell programmieren ist häufiger (auch anderen Geräten) problematisch, deshalb benutze ich das selten.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        Hallo Hallo allerseits,

        vor langer Zeit schrieb ich:
        Zitat von hyman Beitrag anzeigen
        Die Rolladenausgänge haben alle wichtigen Statusobjekte ([u. a.] für ... "in Bewegung" ...)
        Jetzt wollt' ich das mal benutzen, um die entsprechende Status-LED am Taster anzusteuern, solange sich der Behang (egal in welche Richtung) bewegt -- und stelle fest: Geht nicht. -- Folgende 1-Bit-KOs finde ich, die in Frage kommen:
        • Move Up/Down Status -- der gibt aber leider nur an in welche Richtung sich der Behang gerade bewegt oder zuletzt bewegt hat (hilft mir nicht -- wozu braucht man das?)
        • Position Status -- den habe ich bisher zu überhaupt keiner Reaktion bewegen können. Was sollte er mir sagen?
        Entweder mach ich was falsch, oder es gibt wirklich kein Statusobjekt für "Behang aktuell in Bewegung".

        Gibt es eigentlich inzwischen ein Applikations-Handbuch? Da würde ja sowas (hoffentlich) drin stehen. Auf der DATEC-Website habe ich immer noch keins gefunden...

        Grüße von Horst

        Kommentar


          Hallo Horst

          Diese Funktion ist mir bei Datec nicht bekannt.

          Und ein Handbuch dazu wirds wohl leider nie mehr geben.

          Gruss, Holger

          ECMACOM GmbH
          Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
          www.ecmacom.ch
          www.knxshop4u.ch

          Kommentar


            Dann muss halt wieder mal das Gira L1 herhalten -- da kann ich ja einen watchdog nehmen, der mir das Statusobjekt einschaltet, so lange neue Positionen kommen, danach wieder aus.

            Kommentar


              Hi,

              könnte man mit dem Aktor folgendes realisieren:

              Pro Zimmer gibt es einen 2-Fach-Taster neben der Zimmertür ... (2 Potentialfreie Schaltkontakte). Mit denen will ich 2 Lichtquellen und das Rollo im Zimmer steuern. Ich stelle mir das so vor: Kurzer Tastendruck (rauf oder runter) - Bedienung Licht 1 und Licht 2. Langer Tastendruck (rauf oder runter) Verfahren des Rollladens.

              Ich bin mir nicht sicher, ob die Applikation des Aktors das hergibt (Mangels Dokumentation).

              Dank & Gruß

              Kommentar


                Lad dir die Applikation in die ETS und teste aus, was du willst. Deine Beschreibung war für mich nicht verständlich.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  Hi,

                  Dir fehlt in Deiner Bedienmetapher das stoppen des Rollladens. Wenn Du allerdings eine Doppelwippe mit Mittelstellung nimmst, kannst Du das alles machen, nur intuitiver.

                  Ich habe den Rolladenteil vom Aktor noch nicht verwendet, aber auf den ersten Blick sollte er das können.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Voltus sehe ich das richtig, dass der Aktor nicht mehr bei euch erhältlich ist?
                    Würde gerne damit zwei Roto-Dachfenster (Inkl. Sonnenschutz) mit Rototronic ansteuern.
                    Oder gibt es inzwischen eine Alternative? (2x Rolladenaktor uP)

                    Kommentar


                      Ja, siehst Du richtig. Die Firma hat beide verantwortliche verloren und ist nicht in der Lage die Fehler zu beseitigen.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Ja, siehst Du richtig. Die Firma hat beide verantwortliche verloren und ist nicht in der Lage die Fehler zu beseitigen.
                        Ohh, das ist schade... Habt ihr den etwas Vergleichbares? Ansonsten werde ich noch eine Leitung ziehen bis zur Verteilung (aktuell noch Rohbau), und das über ein REG-Aktor in irgendeiner Art steuern...

                        Kommentar


                          Der Aktor ist von der Hardware wirklich interessant, da er sehr kompakt ist und für dezentrale Jalousien+Fensterkontakte ideal wäre.
                          Allerdings hat mich die Firmware und Applikation des Aktors echt einiges an Nerven gekostet.
                          Nach langem herumprobieren habe ich es jetzt aber glaube ich geschafft.

                          Hier meine Erkenntnisse:
                          1. Doppelt invertieren, damit der Status auch beim Neustart korrekt gesetzt wird.
                          2. Nur erstes und letztes KO konfigurieren
                          3. Lesen Flag setzen damit der Status auch von anderen Geräten abgefragt werden kann.
                          4. Ganz wichtig: nie partiell programmieren, sondern immer vollständig laden. Sonst hat man sporadische Schalttelegramme ohne Änderung am Eingang.

                          Binäreingang.PNG

                          Kommentar


                            ich sags mal durch die blume: knx-produkte der firma datec konnten sich auf dem markt nicht durchsetzen
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              Ich muss hier noch mal nachfragen, ich bekomme das mit den Binäreingängen leider absolut nicht hin, vermute aber das ich das Problem bin.

                              Ich habe den Binäreingang 1 in den Parametern aktiviert und erstmal auf "Schalten ein/aus" gestellt, den Kanal auf 1. Dann habe ich, weil sonst noch kein Eingang zur Auswahl steht, die logische Funktion aktiviert. Dann habe ich eine Gruppenadresse angelegt und den Eingang 1 damit verknüpft und die Applikation programmiert. Der Eingang 1 ist mit einem Relais eines Tores verbunden, also Com über das Relais zu Eingang 1. Das Relais ist NC wenn das Tor unten ist, also sollte der Eingang 1 dann ja etwas anzeigen, wenn das Tor auf oder zu ist. Aber egal was ich anstelle, es tut sich nix am Eingang.

                              Wo ist mein Fehler?

                              Ich danke schon mal für einen Denkanstoß

                              Kommentar


                                Hi,

                                Du kannst mit einem Binäreingang keine Relais schalten. Du kannst damit Signale von Reed-Kontakten auswerten. Wenn Du was schalten willst, musst Du die Schaltaktor-Funktion nutzen.

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X