Guten Morgen.
Zunächst mal danke für all die Energie und Motivation die in diesem Forum vorhanden ist. Ohne Euch hätte ich einiges nicht geschafft. Danke nochmals....
Hätte da so eine kleine Frage. In einem Zweifamilienhaus, wobei der einte Teil schon KNX hat, sollte im zweiten Teil nun auch KNX nachgezogen werden. Die Familien kennen sich gut und sind familiär verbunden. Das Haus hat eine gemeinsame Heizung und teilweise Warmwasserabrechnung, welche dann untereinander abgerechnet wird.
Die grosse Frage die sich hier stellt für mich wie auch für die Auftragsgeber ist folgende. Soll der zweite Teil des Hauses, welches nun KNX nachrüstet als Linie/Bereich der bestehenden Installation hinzugefügt werden oder sollen die Installationen völlig getrennt sein.
Der Vorteil bei einer Zusatzlinie, -bereich wäre dass gewisse Daten welche auf die gemeinsame genutzte Infrastruktur zurück greift, z.b. Wasserzähler, Wärmezähler, Wassermelder aber auch Wetterstation, von beiden Parteien sichtbar wäre respektive verwendbar.
Der Nachteil ist jedoch, dass beide Häuser gekoppelt sind, so dass wenn sich mal die Famillärenverhältnisse verändern es ggf. zu einer neuen Situation führt.
Auf der anderen Seite, sind beide Installationen völlig voneinander getrennt, wäre das ganze einfacher und auch bedenkenlos falls mal eine Seite ihren Teil des Haus verkauft. Nachteil ist natürlich, dass nur eine Partei zugriff hätte auf die Hausinformationen wie oben beschrieben.
Also beide Seiten haben Vor-/Nachteile.
Was wäre Eure Überlegung respektive Ansatz? Völlig getrennte Installationen oder neuer Bereich/Linie?
Super herzlichen Dank für Eure Gedankenanstösse
Grüsse
Chris
Zunächst mal danke für all die Energie und Motivation die in diesem Forum vorhanden ist. Ohne Euch hätte ich einiges nicht geschafft. Danke nochmals....
Hätte da so eine kleine Frage. In einem Zweifamilienhaus, wobei der einte Teil schon KNX hat, sollte im zweiten Teil nun auch KNX nachgezogen werden. Die Familien kennen sich gut und sind familiär verbunden. Das Haus hat eine gemeinsame Heizung und teilweise Warmwasserabrechnung, welche dann untereinander abgerechnet wird.
Die grosse Frage die sich hier stellt für mich wie auch für die Auftragsgeber ist folgende. Soll der zweite Teil des Hauses, welches nun KNX nachrüstet als Linie/Bereich der bestehenden Installation hinzugefügt werden oder sollen die Installationen völlig getrennt sein.
Der Vorteil bei einer Zusatzlinie, -bereich wäre dass gewisse Daten welche auf die gemeinsame genutzte Infrastruktur zurück greift, z.b. Wasserzähler, Wärmezähler, Wassermelder aber auch Wetterstation, von beiden Parteien sichtbar wäre respektive verwendbar.
Der Nachteil ist jedoch, dass beide Häuser gekoppelt sind, so dass wenn sich mal die Famillärenverhältnisse verändern es ggf. zu einer neuen Situation führt.
Auf der anderen Seite, sind beide Installationen völlig voneinander getrennt, wäre das ganze einfacher und auch bedenkenlos falls mal eine Seite ihren Teil des Haus verkauft. Nachteil ist natürlich, dass nur eine Partei zugriff hätte auf die Hausinformationen wie oben beschrieben.
Also beide Seiten haben Vor-/Nachteile.
Was wäre Eure Überlegung respektive Ansatz? Völlig getrennte Installationen oder neuer Bereich/Linie?

Super herzlichen Dank für Eure Gedankenanstösse
Grüsse
Chris
Kommentar