Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweifamillien Haus - 2Gruppen/Linien oder abgekoppelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zweifamillien Haus - 2Gruppen/Linien oder abgekoppelt

    Guten Morgen.
    Zunächst mal danke für all die Energie und Motivation die in diesem Forum vorhanden ist. Ohne Euch hätte ich einiges nicht geschafft. Danke nochmals....

    Hätte da so eine kleine Frage. In einem Zweifamilienhaus, wobei der einte Teil schon KNX hat, sollte im zweiten Teil nun auch KNX nachgezogen werden. Die Familien kennen sich gut und sind familiär verbunden. Das Haus hat eine gemeinsame Heizung und teilweise Warmwasserabrechnung, welche dann untereinander abgerechnet wird.

    Die grosse Frage die sich hier stellt für mich wie auch für die Auftragsgeber ist folgende. Soll der zweite Teil des Hauses, welches nun KNX nachrüstet als Linie/Bereich der bestehenden Installation hinzugefügt werden oder sollen die Installationen völlig getrennt sein.

    Der Vorteil bei einer Zusatzlinie, -bereich wäre dass gewisse Daten welche auf die gemeinsame genutzte Infrastruktur zurück greift, z.b. Wasserzähler, Wärmezähler, Wassermelder aber auch Wetterstation, von beiden Parteien sichtbar wäre respektive verwendbar.
    Der Nachteil ist jedoch, dass beide Häuser gekoppelt sind, so dass wenn sich mal die Famillärenverhältnisse verändern es ggf. zu einer neuen Situation führt.

    Auf der anderen Seite, sind beide Installationen völlig voneinander getrennt, wäre das ganze einfacher und auch bedenkenlos falls mal eine Seite ihren Teil des Haus verkauft. Nachteil ist natürlich, dass nur eine Partei zugriff hätte auf die Hausinformationen wie oben beschrieben.

    Also beide Seiten haben Vor-/Nachteile.
    Was wäre Eure Überlegung respektive Ansatz? Völlig getrennte Installationen oder neuer Bereich/Linie?

    Super herzlichen Dank für Eure Gedankenanstösse

    Grüsse
    Chris

    #2
    Hallo,

    also, so wie ich das verstehe, kannst du ja jetzt einmal eine zweite Linie zur bestehenden Installation hinzufügen, um die Synergien zu nutzen. Wenn es später einmal getrennt werden soll, wird halt der Linienkoppler entfernt und dafür müssen die jetzt gemeinsam genutzen Geräte wie z.B. Wetterstation halt ein zweites mal angeschafft werden oder es wird auf diese erweiterten Funktionen verzichtet...

    just my 2c,
    __
    /homas

    Kommentar


      #3
      Zweifamilienhaus

      Hallo,
      das Thema sollte heißen Anlagenkopplung!
      Bau zwei getrennte EIB´s auf
      Dinge wie Wetterstation usw.. werden nur einmal beschafft.

      die Anlagen koppelt man dann mittels EibPort!

      http://www.bab-tec.biz/fileadmin/Dat...it_eibPort.pdf

      PS: er gibt auch andere Möglichkeiten zur Anlagenkopplung!
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        Hi,
        ich würde eine Hauptlinie und zwei Linien aufbauen, auf der Hauptlinie die gemeinsamen Geräte wie Windwächter usw. und je Haus eine Linie.

        Ich denke zwei Linienkoppler sind günstiger als alle Wettersensoren etc. doppelt auslegen.

        Ist dann eine saubere Lösung.

        Gruß
        Christain

        Kommentar


          #5
          @tbleier: Danke für die rasche Antwort und gleichen Gedankengänge wie ich hatte

          @bj: hmm, daran hatte ich nicht gedacht. Danke für den Tip. Dürfte wahrscheinlich die eher teurere Variante sein.

          @Christian_MUC: Danke, Du hast definitiv die Entscheidung begünstigt. Ist in der Tat wahrscheinlich die gescheiteste.

          Grüsse und nochmals Danke.
          Chris

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen, jetzt muss ich das Thema nochmals hochholen. Wann genau brauche ich eigentlich einen Linienkoppler oder zumindest wann macht es sinn. Ich weiß das man die meisten auch als Linienverstärker hernehmen kann wenn mal die 64 Teilnehmer nicht reichen aber als Linienkoppler habe ich es noch nicht richtig verstanden.
            Weil ich kann ja auch ohne Linienkoppler mehrere Linien machen.

            grü´ße

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen, jetzt muss ich das Thema nochmals hochholen. Wann genau brauche ich eigentlich einen Linienkoppler oder zumindest wann macht es sinn. Ich weiß das man die meisten auch als Linienverstärker hernehmen kann wenn mal die 64 Teilnehmer nicht reichen aber als Linienkoppler habe ich es noch nicht richtig verstanden.
              Weil ich kann ja auch ohne Linienkoppler mehrere Linien machen.

              grü´ße
              Das Thema wurde schon vor kurzem an anderer Stelle diskutiert..., schmeiße die Suche an und du wirst fündig.
              Neue KNX Komponenten können >64 TN, ohne Linienkoppler kannst keine zus. Linien in einem Projekt machen..

              Viel Spaß .

              Kommentar


                #8
                Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                Zweifamilienhaus

                Hallo,
                das Thema sollte heißen Anlagenkopplung!
                Bau zwei getrennte EIB´s auf
                Dinge wie Wetterstation usw.. werden nur einmal beschafft.

                die Anlagen koppelt man dann mittels EibPort!

                http://www.bab-tec.biz/fileadmin/Dat...it_eibPort.pdf

                PS: er gibt auch andere Möglichkeiten zur Anlagenkopplung!
                Welche Möglichkeiten gibt es sonst?? Würde mich interessieren

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
                  Weil ich kann ja auch ohne Linienkoppler mehrere Linien machen.
                  dann wäre jede Linie ein eigenes Projekt und die kommunizieren nicht miteinander

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen

                    Welche Möglichkeiten gibt es sonst?? Würde mich interessieren
                    Uzi - der Thread ist von 2007...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                      Uzi - der Thread ist von 2007...
                      oooh danke hahaha.... seh ich jetz erst....
                      trotzdem würds mich interessieren, was es aktuell für Möglichkeiten gibt, 2 Anlagen zu koppeln, wenn zb. Gruppenadressbereiche gleich sind

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen

                        oooh danke hahaha.... seh ich jetz erst....
                        trotzdem würds mich interessieren, was es aktuell für Möglichkeiten gibt, 2 Anlagen zu koppeln, wenn zb. Gruppenadressbereiche gleich sind
                        Das Problem treibt mich aktuell auch herum... es bleibt eigentlich nur das Babtec Linkmodul je Anlage und Verbindung via Netzwerk.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          ich habe aktuell vor, mehrere Gebäude mit Homeservern zu verbinden und diese tauschen dann die übergreifenden Daten via IP aus.
                          Kostengünstiger als die gesamten Gebäude umzuprogrammieren und Visu , Logik , Zeitschaltuhren etc sind auch gleich an Bord.
                          ____________

                          Gruss Norbe

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                            ich habe aktuell vor, mehrere Gebäude mit Homeservern zu verbinden und diese tauschen dann die übergreifenden Daten via IP aus.
                            Wie willst du das machen? Wenn in den Projekten die gleichen PAs (die der HS nicht beachtet, leider) und die gleichen GAs (also gleiche Nummern, verschiedene Funktionen, Werte) verwendet werden? Man kann dem HS leider nur 1 Tunnel Verbindung zu weisen (wäre eigentlich kein Problem dank Secure). Man kann den HS nur Multicast sprechen lassen und man kann den HS nur an eine USB Schnittstelle hängen...
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                              dann wäre jede Linie ein eigenes Projekt und die kommunizieren nicht miteinander
                              Hallo Oezi, damit ich es richtig verstehe, dann würde z.B. meine zentrale Wetterstation nicht mit einer anderen Linie kommunizieren.

                              Ich würde es dann strikt trennen. Dann verstehe ich immer noch nicht den Vorteil außer als Linienverstärker.

                              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                              ..., schmeiße die Suche an und du wirst fündig.
                              Lennox, dass ist das erste was ich mache die Sufu zu benutzen aber wenn ich die richtige Antwort nicht finde dann frage ich halt hier im Forum.

                              Wie ich sehe wissen halt manche es auch nicht.

                              grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X