Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Rauchmelder Dual 233002, Vernetzung per Funk + drahtgebundene Vernetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also dann sollten Stichleitungen bis 5m wohl gehen!


    http://www.wut.de/e-6wwww-11-apde-000.php
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #32
      Würde ich grundsätzlich von abraten. einfach von RM zu RM verkabeln. Werde ich auch so realisieren.

      Kommentar


        #33
        Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
        Würde ich grundsätzlich von abraten.
        Und wieso? Hast du Erfahrungswerte?
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #34
          Bei den Gira RM nicht aber mit RS485-Verkabelung. Hier wurde mir immer davon abgreaten, auch wenn die Spezi dies hergibt (so habe ich damals auch argumentiert). Es kann wohl zu Problemen kommen, haben mir Kollegen berichtet. Daher habe ich es auc nie probiert.

          Kommentar


            #35
            Mh...mal testen Zuhause
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #36
              Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen

              Ja genau, 5 x Funkmodul plus 1 x KNX Modul.

              Aber wieso sparst du dir nicht die Funkmodule und legst ein Kabel zwischen den 5 und zum 6l.
              Hallo,
              Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Ich habe 5 Gira RM (4 Funkmodule, 1 Relaismodul). Der letzte in der Reihe hängt im HWR. Dort habe ich noch ein 4adriges nebenbei an der Decke direkt zum Schaltschrank. Der beinhaltet dann ein Funkmodul und die Deckenleitung. Wollte darüber eigentlich den RM auf den Bus bringen über einen noch freien Binär-Kanal.
              Jetzt aber meine Überlegungen, ob das überhaupt mit dem Relais funktioniert? Hatte mir mal überlegt die vorhandenen Reeds für Türen und Fenster auszuwerten und wenn alles verriegelt ist, eine Terrassentür oder ein Fenster aufgeht, einen Alarm über die RM zu generieren ( ich weiß ist Missbrauch der Alarmeinrichtung).
              Aber wäre da eher ein KNXModul sinnvoll und eine freier Schaltaktor???
              Oder macht es Sinn einen weiteren RM im Schaltschrank zu platzieren um die beiden im HWR per Leitung zu vernetzen und dann den zusätzlichen Melder mit dem Relais bzw. KNX-Modul zu versehen und dann so die Busanbindung zu schaffen ??

              Gruß
              Zuletzt geändert von Guti HAM; 15.08.2015, 12:22.

              Kommentar


                #37
                Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                Sterne oder Bäume sind eher nicht möglich, oder?!
                Ich glaube gelesen zu haben, dass Sterntopologie möglich wäre. Wenn über das freie Draht-Pärchen die 9 Volt geschickt werden sogar empfehlenswert wegen Spannungsfall.

                Gruß

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
                  Ich glaube gelesen zu haben, dass Sterntopologie möglich wäre. Wenn über das freie Draht-Pärchen die 9 Volt geschickt werden sogar empfehlenswert wegen Spannungsfall.

                  Gruß
                  Interessant....und wohin mit den 9 Volt? hast du die Quelle noch zufällig?
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Guti HAM Beitrag anzeigen
                    Jetzt aber meine Überlegungen, ob das überhaupt mit dem Relais funktioniert? Hatte mir mal überlegt die vorhandenen Reeds für Türen und Fenster auszuwerten und wenn alles verriegelt ist, eine Terrassentür oder ein Fenster aufgeht, einen Alarm über die RM zu generieren ( ich weiß ist Missbrauch der Alarmeinrichtung).
                    Das Relais funktioniert schon über einen Binäreingang. Allerdings brauchst du meines Wissens 2 BE, einer für den Fehler ausgang einen für den Alarmausgang.

                    Das du über das Relaismodul einen Alarm auslösen kannst wage ich zu bezweifeln.
                    Zitat von Guti HAM Beitrag anzeigen
                    Aber wäre da eher ein KNXModul sinnvoll und eine freier Schaltaktor???
                    Mit dem KNX Modul bist du da sicherlich besser bedient, einen Aktorkanal benötigst du nicht dafür.




                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
                      Ich glaube gelesen zu haben, dass Sterntopologie möglich wäre. Wenn über das freie Draht-Pärchen die 9 Volt geschickt werden sogar empfehlenswert wegen Spannungsfall.

                      Gruß
                      Servus,

                      kann das jemand bestätigen, dass eine Sterntopologie auch funktioniert. Ich würde gern die Spannungsversorgung und die Vernetzung mit einem 2x2x0,8 zentral versorgen.

                      Alternativ müßte ich sonst immer 2 Durchbrüche an jedem Melder in den Betondecke bohren. Wäre nicht so schön...

                      Gruß

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,
                        ich hatte das selbe Problem.
                        Ich habe mir dann Rauchmelder von Merten zugelegt, die sind per Funk vernetzt.
                        Dazu noch ein Funkrelail das in eine UP Steckdose verbaut wird und dann auf den Binäreingang deines KNX System
                        aufgelegt wird.
                        Wird Arlam ausgelöst, kannst du so deine Rollläden hochfahren und oder z.B. das Licht einschalten.

                        Gruß, Steffen

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Psychoman0815 Beitrag anzeigen
                          Dazu noch ein Funkrelail das in eine UP Steckdose verbaut wird und dann auf den Binäreingang deines KNX System
                          aufgelegt wird.
                          Hallo Steffen,

                          welches Funkrelais hast du bei dir im Einsatz?


                          Gruß

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Guti HAM Beitrag anzeigen

                            Hallo,
                            Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Ich habe 5 Gira RM (4 Funkmodule, 1 Relaismodul). Der letzte in der Reihe hängt im HWR. Dort habe ich noch ein 4adriges nebenbei an der Decke direkt zum Schaltschrank. Der beinhaltet dann ein Funkmodul und die Deckenleitung. Wollte darüber eigentlich den RM auf den Bus bringen über einen noch freien Binär-Kanal.
                            Hallo, so ganz habe ich das nicht verstanden. 4 der 5 Gira sind per Funk miteinander verbunden und der 5. (Relaismodul) ist mit deinem KNX System verbunden, aber wie findet die Verbindung zwischen den 4 Funk und dem 5. Relaismodul statt? Genauso muss ich es bei mir realisieren (überall Funk, aber im HWR mit Kabel an das KNX System). Danke

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von ZeroQool Beitrag anzeigen

                              Hallo, so ganz habe ich das nicht verstanden.
                              Hallo,
                              nach langem überlegen und hin und her ist es mir bisher nicht gelungen. Habe das Thema aber auch seit einem halben Jahr nicht mehr verfolgt :-( .
                              Ich habe mir jetzt von 14 Tagen ein Gira KNX-Modul zugelegt und werde die Anbindung wohl über einen zusätzlichen RM (KNX-Modul + Kabelverbindung zum vorhandenen Funk-RM unter der Decke (Funk + Kabel zum Schaltschrank) im Netzwerkschrank realisieren, der dann als "Bridge oder Gateway" zu den Funk-RM dienen soll.
                              Der RPi soll dann die Logik übernehmen (so der Plan).

                              Ist zwar irgendwie nicht schön, aber ich bekomme es anders wohl nicht sauber hin.

                              Gruß Sascha

                              Kommentar


                                #45
                                Hi, ich dachte in den Gira RM kann man nur das Funk oder KNX Modul einbauen. Also man kann nicht beides gleichzeitig betreiben oder bin ich nicht mehr up-to-date?

                                Danke. Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X