Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira Rauchmelder Dual 233002, Vernetzung per Funk + drahtgebundene Vernetzung
Du hast schon Recht. Es passt nur ein Modul in den RM.
Deshalb eben so wie Guti HAM das beschrieben hat.
RM1 mit KNX-Modul -> 2-draht Verbindung zum -> RM2 mit Funkmodul -> ALLE weiteren RM mit Funk
Bin auch gerade bei der Planung und habe es mal visuell aufbereitet, so fällt es mir leichter es zu beschreiben. Ich habe zu den RM nur ein KNX-Kabel liegen. Könnte ich die zwei offenen Adern für die Vernetzung benutzen? Mein Ziel ist es eine Lokalisierung des Alarms je Etage zu erhalten. Also pro Etage ein KNX-Modul. Würde das gehen und ist die Benutzung der zwei anderen Adern erlaubt?
Ich habe wie blockbaster ebenfalls in jeden Raum ein KNX Kabel für die RM, sprich eine Schleife von Raum zu Raum je Etage. Würde mich also auch interessieren, ob man das gelb/weiß Aderpaar für die Gira-2-Draht-Verkabelung nutzen kann und einen Melder mit dem KNX Modul ausstattet und an den Bus hängt?
Ich vernetze auch oft die Etagen per Draht (weiß-gelb). Pro Etage eine KNX-Schnittstelle und die Etagen untereinander per KNX-vernetzt. Somit kann man im Auslösefall die Vernetzung der Etagen auflösen und es brüllt nur noch die auslösende Etage. Reduziert deutlich den Stress.
Persönlich setze ich auf ein KNX-Modul pro Melder. Nich ganz preiswert, aber ganz stressfrei.
Relaismodule würde ich nicht mehr einbauen.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Das nonplusultra wäre in jeden RM ein KNX Modul - da stimme ich dir zu, aber preislich nicht ganz ohne. Ein KNX Modul je Etage, und die Etage an sich mit 2-Draht wäre mein momentaner Favorit. Ich glaube mein Elektriker hat je Etage eine Schleife von Raum zu Raum gelegt, somit wäre es ja so machbar.
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Dual Q Rauchmelder.
Habe 2 Stk. im Einsatz mit einem Relaimodul und vernetzt.
Mit den Ausgängen am RM-Relaimodul möchte ich zu den potentialfreien Eingängen bei meinem BMS BKU 09 Jalousieaktor und per logic Jalousie hoch / Licht an schalten.
Außerdem möchte ich bei meiner Alarmanlage (derzeit nur Aussensirene und Licht) die RM dazuschalten, soll heißen wenn Alarm -> Sirene Aussen, Blitzlicht Aussen, RM innen.
Wenn ich die Kabel zum vernetzen verbinden ernönt ja ein Sinalton nur leider schaltet sich der nicht mehr aus.
Gibt es eine Möglichkeit dies umzusetzen.
Ich habe in einem Dual Q Rauchmelder ein Relaismodul verbaut, das auf eine Tasterschnittstelle geht. Die ganzen Dual Q Rauchmelder im Haus sind bei mir miteinander verdrahtet. Wenn ich jetzt direkt einen Funktionstest an dem Rauchmelder mit Relaismodul durchführe schaltet das Relais durch. Wenn ich aber jetzt an einem anderen Rauchmelder einen Funktionstest durchführe, signalisieren das zwar alle anderen Rauchmelder, aber des Relais schaltet nicht durch. Ist dieses Verhalten normal?
ich verstehe diese "KNXModul zu teuer" Diskussion nicht wirklich. Das KNX-Modul liefert ja nicht nur den Rauchalarm, sondern informiert mich über Batterie, Rauchkammer u.s.w.
Weiter hält das Modul wahrscheinlich mehrere RWM Lebenszyklen. Nach 10 Jahren tausche ich den RWM, nicht aber das Modul. Somit "hält" ein Modul veremeintlich locker 20 Jahre - bei € 80,- Strassenpreis sind das € 4,- pro Jahr => 33 Cent pro RWM-Modul/Monat - zu teuer?
Also der Komfort (und die Sicherheit), die Parameter jedes RWM einzeln zu bekommen und auch einzeln zu vernetzen, ist mir deutlich mehr wert als 33 Cent pro Monat.
ich verstehe diese "KNXModul zu teuer" Diskussion nicht wirklich. Das KNX-Modul liefert ja nicht nur den Rauchalarm, sondern informiert mich über Batterie, Rauchkammer u.s.w.
Weiter hält das Modul wahrscheinlich mehrere RWM Lebenszyklen. Nach 10 Jahren tausche ich den RWM, nicht aber das Modul. Somit "hält" ein Modul veremeintlich locker 20 Jahre - bei € 80,- Strassenpreis sind das € 4,- pro Jahr => 33 Cent pro RWM-Modul/Monat - zu teuer?
Also der Komfort (und die Sicherheit), die Parameter jedes RWM einzeln zu bekommen und auch einzeln zu vernetzen, ist mir deutlich mehr wert als 33 Cent pro Monat.
Nun gut - diese Berechnung bezieht pro RWM. Eine erhöhte Sicherheit kann ich durch das KNX-Modul nicht erkennen.
Aber diese Rechnung stimmt nur unter der Vorgabe, dass es in 10 Jahren noch einen passenden Rauchwarnmelder gibt, in den das Modul auch wirklich passt.
In der heutigen Zeit würde ich das nicht für selbstverständlich halten. Eher im Gegenteil. Heute passen Anbauteile oft schon in der 2.Generation nicht mehr.
Warum sollte Gira hier eine Ausnahme sein? Ich gehe davon aus, dass die Melder in 10 Jahren ein anderes Design haben und damit alle KNX-Module fürn Schrott sind.
(Als Folge wird dann eher wahrscheinlich sein, dass die RMW in heimarbeit geöffnet, die Batterie getauscht und die Kammer mit Pressluft "durchgeblasen" wird. - Nicht gut wie ich finde.)
Ich vernetze auch oft die Etagen per Draht (weiß-gelb). Pro Etage eine KNX-Schnittstelle und die Etagen untereinander per KNX-vernetzt. Somit kann man im Auslösefall die Vernetzung der Etagen auflösen und es brüllt nur noch die auslösende Etage. Reduziert deutlich den Stress.
.
Wie könnte man das programmiertechnisch umsetzen, dass bei Auslösen einer Etage (weil 1 KNX RWM Modul nur pro Etage) trotzdem alle RWM im gesamten Gebäude heulen?
Im Homeserver z.B. eine Logik, dass man das KO "Signalgeber" hernimmt und verknüpft mit den anderen KNX RWM Modulen?
Hintergrund: Wenn man wo schläft ist es nicht immer sicher, dass man die alarmierende Linie im Keller unbedingt hört...
Mit freundlichen Grüßen,
Martin W.
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
Staatl. gepr. Elektrotechniker
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar