Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Rauchmelder Dual 233002, Vernetzung per Funk + drahtgebundene Vernetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Rauchmelder Dual 233002, Vernetzung per Funk + drahtgebundene Vernetzung

    Wollte eigentlich die Gira Rauchmelder per Funk vernetzen und von einem Rauchmelder über das Relaismodul über eine Tasterschnittstelle auf den Bus gehen.
    Jetzt hab ich natürlich nicht überrissen, dass pro Rauchmelder nur ein Zusatzmodul eingebaut werden kann.

    Würde es denn funktionieren, wenn ich in einen Rauchmelder das Relaismodul einbauen, den drahtgebunden mit dem nächsten verbinden und in diesen zweiten Rauchmelder das erste Funkmodul einbaue über das alle anderen dann dranhängen?

    #2
    Hallo,

    Naja, beim zweiten rauchmelder brauchst du auch wieder das funkmodul plus relaismodul. Da bist du dann genauso weit.

    Ich glaube aber zu wissen, dass man die teile auch ohne Modul per Draht vernetzen kann. Somit könntest du alle rauchmelder pro Stockwerk per Draht vernetzen und dann per relaismodul an knx oder direkt an knx.

    Bin mir aber nicht ganz sicher, müsste ich prüfen. Vielleicht weiß es auch jemand.
    Viele Grüße,
    Fabian

    Kommentar


      #3
      Nein, das würde so schon gehen Fabian, aber mit dem Relais Modul erhält man halt nur 2 Meldungen, nämlich "Störung" und "Alarm".. wie es das KNX Modul nicht gab, war das okay, inzwischen würde ich nur noch auf das KNX Modul gehen, da kriegt man noch mehr Meldungen mit.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Cool, danke dir. Wieder was gelernt

        Stimmt. KNX Modul hat mehr drauf, da schließe ich mich dir an bei der Empfehlung.
        Viele Grüße,
        Fabian

        Kommentar


          #5
          Werden die weiteren Meldungen des KNX Moduls eigentlich auch von den Meldern, die per internen Draht verbunden sind?
          Ich vermute mal nicht, oder?
          KNX Modul in jeden wird teuer...
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Warum? Jung ist auch teuer, also kommt es darauf nicht an. Nein, du hast natürlich recht Volker. Aber ich würde es konsequent machen... Hätte ich nicht genug andere Baustellen daheim.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Jung ist aber jung und modern. :-)
              Danke!
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #8
                Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                Werden die weiteren Meldungen des KNX Moduls eigentlich auch von den Meldern, die per internen Draht verbunden sind?
                Ich vermute mal nicht, oder?
                KNX Modul in jeden wird teuer...
                Das würde mich jetzt allerdings auch interessieren. Hatte bisher pro Stockwerk ein KNX Modul geplant gehabt, den Rest per Kabel vernetzen. Bekommt das KNX Modul dann auch den Alarm auf den Bus von den per Kabel dran hängenden Meldern?

                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Vergesst es, habe gerade die Appliaktionsbeschreibung überflogen.

                  Fazit:

                  Ja auch die mit 2-Draht angebundenen Alarme kommen am KNX Modul an.
                  Aber die Status und Störungen kommen nur von dem Melder mit dem KNX Modul. Kann ich verschmerzen, denn nochmal zusätzlich 75 Euro bei 14 Meldern wird mir zu heftig ;-)
                  Zuletzt geändert von magiczambo; 01.06.2015, 06:33.
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Ja. Aber nur die Alarm Meldung und keine weiteren Meldungen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      und wie sieht es mit den Funkvernetzten aus? Uups, geht ja auch nicht, denn zwischen dem RM mit KNX-Modul und dem letzten RM davor Funk-Modul geht ja wieder nur 2-Draht... Oder gibt es eine bessere Lösung, um zumindest die Batteriestände - und sei es gesammelt, dass irgend eine niedrig ist - oder Sammelstörungen auch noch kommen? Anderer Hersteller, die zumindest etwas mehr können per alle-perFunk-einer-per-KNX als gira? Weil dann kann man auch die hekatron-Lösung nehmen mit den Funk-Handtaster per Binäreingang. Da sind die RM auf jeden Fall sehr gut getestet worden (obwohl nicht "dual").

                      Schön wäre dies:
                      * 1x RM mit KNX-Modul oder Gateway in gesondertem Gerät (z.B. KNX-RF-Standard wäre nett)
                      * der Rest per Funk mit dem KNX-RM verbunden. Alarm und Sammelmeldungen (irgendeine Batterie, irgend eine Störung), damit man weiß: Es ist Zeit mal zu schauen. Genauer brauch ich es nicht. Primär geht es um: Es brennt, alle Rolläden hoch, Licht an, damit alle raus können. Welcher nun alarmiert hat geht ja auch wunderbar mit der Suchfunktion per Besenstiel - die meisten EFH dürften überschaubar genug dafür sein. Sekundär wäre die Zusatzinfo über Sammel oder dedizierte Störungen.

                      saegefisch

                      PS: Ja, um die Hager-Lösung kreise ich schon länger, aber der Medienkoppler hat nach meinen Suchen hier und anderswo lausige Kritiken und ist wohl leider kein KNX-RF, sonst könnte man ja vielleicht das MDT-RF-Gateway verwenden. Das Hager-System in "hat super Ruf" wäre prima...
                      Zuletzt geändert von saegefisch; 01.06.2015, 10:22.

                      Kommentar


                        #12
                        je nach Informationsbedürfnis kostet es halt wie immer :-)
                        ich hatte ursprünglich vorgesehen, jeden Melder mit einem Relaismodul anzusteuern, hätte mich dann noch entsprechende Binäreingänge gekostet, realisiert habe ich letztlich: Verbindung Rauchmelder untereinander drahtgebunden und dann vom letzten der Kette mit Relaismodul an Binäreingang und das auch nur, weil ich - wenn ich auswärts bin - wissen wollte, wenn es brennt

                        das dann je Stockwerk und Garage und ich weiß beim Brand (soweit ich mein Handy zufällig am Mann habe, wohin ich nicht rennen sollte :-) )
                        Ist die Batterie schwach macht sich der Melder auch so bemerkbar, zu schauen, dass sie nicht schwach ist, ist ohne Mehrwert
                        ist natürlich nice to have und damit Geschmackssache.

                        Daher habe ich jetzt auch Relaismodule in Überzahl, siehe laufende Auktion in EBAY

                        Gruß

                        Timo

                        Kommentar


                          #13
                          schade, dann bleiben wohl die funktional gleichwertige Lösung Hekatron mit Funktaster an Binäreingang oder gira je mit Funkmodul und eine Verbindung per Kabel, damit der letzte Platz für ein KNX-Modul hat.

                          Hat jemand belastbare Infos zu "dual ist besser als die anderen"? Im letzten Stiftung Warentest wurde die dual-Funktion nicht bewertet. Ist es tatsächlich besser oder nur für Küchen interessant? Hekatron ohne dual hingegen wurde sehr positiv getestet.

                          saegefisch

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo, ich raffe es auch noch nicht ganz. Was müsste ich von Gira kaufen, damit ich zum Beispiel 6 Funk - Rauchmelder an den Bus anbinden kann? Das 5 Pack von Gira 233602 Rauchmelder Dual VdS Q kostet ca. 200 €, da muss ich doch noch die Funkmodule kaufen richtig? Den 6. Funk-Rauchmelder würde ich gern an den Bus bringen mit einem Relai oder besser KNX-Modul. Ziel soll sein, 5 Funk-Melder zu haben und einen mit KNX Modul und per Kabel angebunden. Ich möchte nur einen Alarm auf dem Bus haben, egal von welchen Rauchmelder.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Teutone Beitrag anzeigen
                              Hallo, ich raffe es auch noch nicht ganz. Was müsste ich von Gira kaufen, damit ich zum Beispiel 6 Funk - Rauchmelder an den Bus anbinden kann? Das 5 Pack von Gira 233602 Rauchmelder Dual VdS Q kostet ca. 200 €, da muss ich doch noch die Funkmodule kaufen richtig? Den 6. Funk-Rauchmelder würde ich gern an den Bus bringen mit einem Relai oder besser KNX-Modul. Ziel soll sein, 5 Funk-Melder zu haben und einen mit KNX Modul und per Kabel angebunden. Ich möchte nur einen Alarm auf dem Bus haben, egal von welchen Rauchmelder.
                              Ja genau, 5 x Funkmodul plus 1 x KNX Modul.

                              Aber wieso sparst du dir nicht die Funkmodule und legst ein Kabel zwischen den 5 und zum 6. Da sparst du dir einiges an Euros und auch Batterieleistung! Dann brauchst du nur im 6. das KNX Modul.
                              Zuletzt geändert von magiczambo; 09.06.2015, 09:31.
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X