Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladenmotor / Rohrmotor -> Empfehlung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladenmotor / Rohrmotor -> Empfehlung?

    Hallo,
    bei den Fenstern hatte ich nun glatt den Rollladenmotor vergessen:
    Gibt es (nicht nur) in Hinblick auf KNX einen Rollladenmotorhersteller, auf den man setzen sollte?
    Ob elektrische oder mechanische Endlageneinstellung verwendet werden sollte weiß ich nicht. Ich würde gerne das nehmen, was Störunanfälliger ist und was man nicht alle paar Jahre neu einstellen muss.

    Angeboten wurde die Marke Selve (allerdings ein falscher Funkrohrmotor)

    Viele Grüße,
    Programmierer

    #2
    ich würde Dir ausschließlich zu elektronischen Motoren raten, weil schon ein Schaden wegen einer Blockade (auf: Eis | ab: z.B. Rückenlehne eines Stuhls auf der Terrasse) den Aufpreis lohnt. Ich hatte anfangs 50:50 und habe die meisten mechanischen mittelerweile ausgetauscht. Hersteller ist vermutlich egal, da haben andere hier vieleicht auch größerer Erfahrungen. Ich habe jüngst Rademacher eingebaut, die alten weiß ich nicht mehr.

    saegefisch

    Kommentar


      #3
      Ich kann die Aussage von saegefisch nur bestätigen. Eis und Terrassenstuhl sind bei mir auch schon vorgekommen. Wenn ich im Rahmen von Renovierungen von Handbetrieb auf elektrisch umstelle, nehme ich Rademacher RTIM oder ILIM. Der älteste läuft seit 2 Jahren problemlos. Somfy nehme ich aufgrund der auch schon hier geposteten schlechten Erfahrungen nicht. Meine Mutter hat Sonfy verbaut, die schon nach 9 Jahren den Geist aufgeben.

      Kommentar


        #4
        Kann nur SOMFY empfehlen. Haben wir seit über 15 Jahren im Einsatz auch in anderen Projekten und alle laufen problemlos. Nur werden häufig die falschen Motoren eingesetzt. Wenn der Motor zu "stark" ist für die Jalousie/Rollladen, dann läuft die Elektronik nicht rund. Das sind die häufigsten Fehler die wir festgestellt haben. Ansonsten hat der SOMFY Rohrmotor eine hohe Laufruhe, weil keine Schwingungen übertragen werden durch die Kunststoffadapter etc. Auch die Endabschaltung ist absolut präzise. Es gab mal eine Marge an Elektronischen Motoren wo die Elektronik nicht ganz "sauber" funktionierte. Die wurden aber problemlos ausgetauscht.

        Kommentar


          #5
          GIbt es von Somfy eigentlich noch "normale" MOtoren? Die HOmepage sieht so aus, also ob es nur noch Motoren mit io-Homcontrol gäbe?

          Kommentar


            #6
            Was sind denn die Unterschiede von Rademacher RTIM (Du meinst sicherlich RTCM) und ILIM?

            XLIM (KNX) gibt es zwar auch, aber damit beschränkt man sich unnötig, oder?

            Kommentar


              #7
              Nein die Bezeichnungen stimmen. ILIM ist der Nachfolger vom RTIM. Dieser aber auch noch zu haben. Unterschiede habe ich bis auf andere Drehmomentabstufungen auf die schnelle nicht erkannt.

              XLIM ist Geschmacksache. Ich trenne lieber die Aktorik vom Antrieb.
              Zuletzt geändert von Bernd69; 12.06.2015, 21:47.

              Kommentar


                #8
                Okay. Die Unterschiede von RTCM zu ILIM sind mir aber auch nicht klar - leider ist die Webseite da nicht so eindeutig. Eine kleine Vergleichstabelle wäre da schon hilfreich...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von maku1975 Beitrag anzeigen
                  GIbt es von Somfy eigentlich noch "normale" MOtoren? Die HOmepage sieht so aus, also ob es nur noch Motoren mit io-Homcontrol gäbe?
                  Gibt es.
                  Somfy ist "etwas merkwürdig", wenn es um detailiertere Informationen/Downloads geht - die verweisen dich dann gerne auf Fachhändler, wenngleich der u.U. weniger Ahnung hat, wie du.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    Gibt es.
                    Somfy ist "etwas merkwürdig", wenn es um detailiertere Informationen/Downloads geht - die verweisen dich dann gerne auf Fachhändler, wenngleich der u.U. weniger Ahnung hat, wie du.
                    Spannendes Konzept

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von KNXBUAB Beitrag anzeigen
                      Kann nur SOMFY empfehlen. Haben wir seit über 15 Jahren im Einsatz auch in anderen Projekten und alle laufen problemlos. Nur werden häufig die falschen Motoren eingesetzt. Wenn der Motor zu "stark" ist für die Jalousie/Rollladen, dann läuft die Elektronik nicht rund. Das sind die häufigsten Fehler die wir festgestellt haben. Ansonsten hat der SOMFY Rohrmotor eine hohe Laufruhe, weil keine Schwingungen übertragen werden durch die Kunststoffadapter etc. Auch die Endabschaltung ist absolut präzise. Es gab mal eine Marge an Elektronischen Motoren wo die Elektronik nicht ganz "sauber" funktionierte. Die wurden aber problemlos ausgetauscht.
                      Austausch ja ok. Wer hat dann die Kosten für das Neutapezieren der Revisionsdeckel übernommen? Zuschmieren mit Acryl würde bei mir nicht in Frage kommen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hier noch etwas technisches zu den Rademacher Rollos:

                        Der RolloTube I-line ILIS/ILIM:
                        • selbstlernender elektronischer Rohrmotor mit vollautomatischer Endpunkteinstellung und Drehrichtungszuordnung.
                        • Dieser Motor lernt die Endpunkte automatisch bei der ersten Auffahrt ein. Die Endpunkte sind dank einem automatischen Behanglängenausgleich, der regelmäßig die Endpunkte überprüft, wartungsfrei.
                        • Blockier- und Hinderniserkennung inkl. Reversierung


                        RolloTube Comfort RTCS/RTCM:
                        • elektronischer Rohrmotor
                        • hierbei wird der Endpunkt manuell über die Motorsetztaste definiert.
                        • Nur Blockiererkennung (dann Abschaltung) - ob damit auch die Gartenstühle heile bleiben weiß ich nicht.


                        Woher weiß der Jalousieaktor denn eigentlich was der Rollladenmotor grade macht? Bei der Hinderniserkennung mit Reversierung denkt der Jalousieaktor ja, dass der Rollladen geschlossen ist. In wahrheit ist er aber geöffnet!

                        Kommentar


                          #13
                          Kann mir hierzu jemand kurz eine Info geben in wie weit die Rollo-eigene Intelligenz der KNX Intelligenz im wege stehen kann? Oder kann man den Status des Motors alle 10 sekunden abfragen?

                          Kommentar


                            #14
                            Die "dummen" Aktoren wissen das eigentlich gar nicht, die arbeiten nur nach Zeit. Die etwas intelligenteren Aktoren mit autom. Endlagenerkennung messen zusätzlich den Strom, wobei es dann hier auch zu entsprechenden Inkompatibilitäten v.a. mit elektronischen Rohrmotoren kommen kann.
                            Abfragen kannst Du eigentlich so oft wie Du willst, wobei es vom Aktor abhängt, welche Werte dann während einer Positionsfahrt (der aktuelle oder der letzte) kommen. Positionsänderungen kannst Du Dir aber ohnehin automatisch senden lassen, so dass Du nicht ständig pollen brauchst.

                            Gruss
                            Jochen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen
                              Woher weiß der Jalousieaktor denn eigentlich was der Rollladenmotor grade macht? Bei der Hinderniserkennung mit Reversierung denkt der Jalousieaktor ja, dass der Rollladen geschlossen ist. In wahrheit ist er aber geöffnet!
                              Der Aktor weiß es nicht!

                              Es "zieht sich" aber wieder gerade, sobald Du das nächste mal (ohne Hindernis) ganz auf oder ganz zu fährst.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X