Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hunter Magnetventile über REG-Trafo 24V AC/MDT-Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
    hjk: Also ein Netzteil (24V) über einen Autor (4 Kanäle) für die Magnetventile, richtig?
    So hatte ich es auch vor. Bin aber über:



    gestolpert.
    Wie werden die Kanäle dann geschaltet?

    Normalerweise wird ja ein Magnetventil an einen Trafo gehangen und dieser dann an den Schaltaktor. Aktor kann das Magnetventil schalten.

    Wie stelle ich es aber an, wenn ich nur einen Trafo bei mehreren Magnetventilen habe und diese dennoch separat schalten will?

    Kommentar


      #17
      Adas86

      dann benötigst du mindestens zwei Schaltaktoren. Ein Schaltaktor schaltet die 230V vom Trafo ein und aus, ein separater anderer Aktor schaltet die 24V die vom Trafo raus kommen und zu den Ventilen geht.

      Kommentar


        #18
        Also ich habe 5 ventile die ich über einen eigenen MDT AKS schalten möchte und den AKS würde ich mit 24V DC über einen separaten Trafo versorgen.

        Funktioniert das oder habe ich einen Denkfehler? Gibt es eine Empfehlung für einen 24V DC Trafo?

        Kommentar


          #19
          Leute kann das so schwer zu verstehen sein? Je Aktor Kanal ein Netzteil oder ein Magnetventil, das ist dem Relais so ziemlich egal. Es geht nur darum daß man eben an einem Aktor nicht einige Kanäle benutzt um 230V Stromkreise und andere Kanäle des selben Aktors um SELV-Stromkreise, wie eben 24V DC oder AC, zu schalten.

          Also entweder schaltet ein Aktor diverse Steckdosen und Netzteile oder er schaltet diverse SeLV Verbraucher wie Magnetventile oder LEDs. Bei der Schaltung von SELV Verbrauchern dürfen dann auch die Spannungen aus verschiedenen Netzteilen kommen. Denn auch bei der Nutzung der 230V Stromkreise dürfen diese aus verschiedenen LS und FI stammen, meistens zumindest, genaue Aufklärung bietet dazu das Anschlussschema der Aktoren.

          Sicher das Du DC Netzteile benötigst? Diverse Magnetventile leben länger wenn sie an AC Netzteilen betrieben werden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Die kurze Antwort: Ja, das funktioniert.

            Aber es gibt manches zu beachten. Siehe die ersten Beiträge in diesem Thread...

            Kommentar


              #21
              Oh, die Posts haben sich überschritten.
              gbglace hat das ausführlicher beantwortet

              Kommentar


                #22
                Da der link in einem der ersten Beiträge nicht mehr funktioniert, war ja die Frage, welche Netzteil empfohlen wird.

                Kommentar


                  #23
                  Ja welche Ventile hast Du denn nun, brauchen die AC oder DC ohne die Angabe von Dir auch keine Angabe welches Netzteil gut ist.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Xavac Beitrag anzeigen
                    Da der link in einem der ersten Beiträge nicht mehr funktioniert, war ja die Frage, welche Netzteil empfohlen wird.
                    Das war nicht zu erahnen

                    Kommentar


                      #25
                      gbglace die Hunter wollen meist 24V AC, bei DC gibts dann die altbekannten Probleme.

                      Kommentar


                        #26
                        Das sind die technischen Daten

                        Magnetspule Betriebsdaten
                        • 24 VAC Magnetspule
                        • 350 mA Einschaltstrom, 190 mA Haltestrom, 60 Hz
                        • 370 mA Einschaltstrom, 210 mA Haltestrom, 50 Hz

                        Kommentar


                          #27
                          Und warum willst dann ein DC Netzteil, wenn die Ventile AC wollen?

                          Kommentar


                            #28
                            Ich bin mal so nett: https://www.conrad.de/de/p/comatec-t...24-515213.html

                            Das steht hier aber auch irgendwo im Text.

                            Kommentar


                              #29
                              Wäre es denn möglich die 24V Ventile über eigene externe 230V Relais zu schalten, die von einem 230V Aktor geschalten werden?
                              Somit wäre ja nur eine Spannung am Aktor.

                              Grüße
                              Matthias

                              ​​​​​​

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von messen1980 Beitrag anzeigen
                                Wäre es denn möglich die 24V Ventile über eigene externe 230V Relais zu schalten, die von einem 230V Aktor geschalten werden?
                                Somit wäre ja nur eine Spannung am Aktor.
                                Klar, du kannst mit dem Aktor ein solches externes Relais schalten, was dann wiederum die 24V schaltet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X