Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hunter Magnetventile über REG-Trafo 24V AC/MDT-Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Brn Beitrag anzeigen
    Das ist von der Leistung her grenzwertig, da ich es gerne so dimensionieren möchte, dass das Netzteil in der Lage ist, alle 6 Kanäle auf einmal zu öffnen
    Ich gebe mal zu bedenken, dass Dir dafür der Wasserdruck eventuell nicht ausreicht. Schließlich muss er gegen die Feder der Ventile arbeiten. Dann tröpfelt es nur noch raus, wenn sie überhaupt öffnen.
    Ich öffne daher alle 18 Kreise trotz Zisterne und Pumpe i.d.R. nacheinander, auch, weil die Durchflußmengen bzw. die benötigte Wassermengen für Rasen, Beete, Hecken und Bäume ja unterschiedlich sind. Somit verwende ich für jeden Kreis unterschiedliche/eigene Zeitschaltuhren und steuere jeden individuell.
    Aber das kannst Du ja berechnen (lassen).

    Grüße

    Kommentar


      #47
      Mein Wasserdruck- und Durchsatz reicht bei weitem nicht aus, um alle 8 Kreise zu bedienen.
      Ich dachte eher an Bedien- oder Programmier-/Steuerungsfehler, bei denen der Aktor fälschlicherweise die Info bekommt: alle 8 Ventile auf.
      Meine Überlegung war, dass der Trafo dieses Szenario zumindest verkrauften sollte.

      Frage in die Runde, da ich Comatec nicht kenne: sind die empfehlenswert? Ich würde sie im Gartenhaus verbauen. Da ist es trocken, aber im Sommer warm und im Winter kalt.

      Kommentar


        #48
        Comatec mit MDT Aktor im 230V Betrieb an Hager Schütz für die 24V-Schaltung auf 2 Hunter-Magnetventilen - läuft problemlos seit 2 Jahren. Ich steuere damit 1x das Hauptventil in Abhängigkeit von den 230V der Tauchpumpe sowie das Nachfüllventil für die Zisterne, wenn der Regen mal wieder ausbleibt.

        Das Aussteuern der Beregnung ansich würde ich trotzdem nicht mit KNX machen - siehe mein Beitrag hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...Cber-weinzierl
        Zuletzt geändert von whosnext; 14.07.2020, 10:37.

        Kommentar


          #49
          Nun komm ich auch noch mit einer Variante um die Ecke:

          Will auch die Hunter 101er mit 24VAC schalten.
          Hab einen MDT Aktor, auf dm ich bisher die Türöffnung meiner Motortüren mit 12VDC schalte.
          da sind noch 4 Kanäle frei, was erst mal noch ausreicht.

          und nun die Gretchenfrage:
          230 und 24V mischen wir nicht, Haken dran.
          Aber mischen wir 12VDC und 24VAC?

          Der erste Einsender kann gerne beim ersten Sprinkeln ein Bierchen mit mir trinken
          KNX Starter seit 2016,
          Standing on the Shoulders of the KNX-User-Forum Giants
          Haus ist gebaut, KNX läuft, WAF bei 95%

          Kommentar


            #50
            Kannst Du machen, ist beides kein SELV, also spricht da nichts dagegen.

            Kommentar


              #51
              Bin auch gerade dabei meine Bewässerung zu automatisieren.
              Dabei kam mir folgende Idee:
              Es gibt doch von MDT die LED-Controller. Diese sind zwar für 24V-DC gedacht, aber könnten die auch AC schalten?
              Das würde bei mir perfekt passen, da 4 Ventile auf die 4 Ausgänge gehen und man den Relais-Ausgang in dem Fall auch für das Netzteil her nehmen kann.
              Oder habe ich etwas übersehen?

              Kommentar


                #52
                Zitat von Pieczkowski Beitrag anzeigen
                Diese sind zwar für 24V-DC gedacht, aber könnten die auch AC schalten?
                Faustformel:steht es nicht dabei, geht es nicht!

                Kommentar


                  #53
                  Um es noch konkreter zu machen: die LED-Controller sind für AC nicht geeignet. Die Endstufen können nur DC schalten und auch die Versorgung des LED-Controllers selbst erfordert 24V DC.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X