Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenventilator ARTEMIS mit KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von AlexDatec Beitrag anzeigen

    Du kannst dir auch diesen link anschauen.

    http://www.datec.ch/up-ventilator-aktor-1.html
    Denkt doch mal dran dass diese Deckenventilatoren zu 99 % noch ein eingebautes Licht haben, so ein Ventilator-Aktor mit integriertem Binärausgang wäre sehr geschickt.

    Kommentar


      #17
      Zitat von eXec Beitrag anzeigen
      Nun ja, lass doch mal den Selfbus weg und konzentriere dich auf die beschrieben Kondensatoren. Du brauchst dann nur noch einen Schaltaktor und Anzahl X Kanäle für die Schaltung. Die Logik machst du via HS, falls vorhanden...
      Hallo Andre,

      habe ich es richtig verstanden, dass:

      a.) die K1 bis K4 quasi die Aktohrkanäle eines 4-fach Aktors wären
      b.) die X1-1 / X1-2 der AUS-(zum Ventilator) / EIN-Gang 230V-DC (Phase) sind ?

      Sorry für die Anfängerfragen … als Maschinenbauer hab ich mit Ach- und Krach Elektrotechnik „überlebt“.

      Server habe ich keinen weil ich bis jetzt ohne ausgekommen bin ...

      schema1.png
      Zuletzt geändert von coliflower; 23.06.2015, 16:58.
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #18
        Hallo Andre,

        @coliflower Berichte doch mal wie es funktioniert.
        mach ich, wenn der WAF den Ventilator genehmigt ;-)
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #19
          Danke Alex, werde mir das genau anschauen !
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #20
            Denkt doch mal dran dass diese Deckenventilatoren zu 99 % noch ein eingebautes Licht haben, so ein Ventilator-Aktor mit integriertem Binärausgang wäre sehr geschickt.
            Stimmt, der Erwähnte hat sogar zwei, oben und unten, wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe …
            blauer Kabel = down
            orange Kabel = up
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #21
              Wenn ich das richtig gelesen habe (in dieser bescheu****** amerik. Bedienungsanleitung) hat der nur ein Licht nach unten. Wüsste auch anhand vom Bild nicht wo da noch ein Licht oben sein könnte. Irgendwie habe die Vögel aus Versatzstücken von 3-4 Anleitungen eine neue gebastelt und der Praktikant der das Korrektulesen sollte war beim pinkeln,

              Kommentar


                #22
                Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                a.) die K1 bis K4 quasi die Aktohrkanäle eines 4-fach Aktors wären
                b.) die X1-1 / X1-2 der AUS-(zum Ventilator) / EIN-Gang 230V-DC (Phase) sind ?
                Zum Ansteuern brauchst du 4 Kanäle (mit der Schaltung). Du kannst natürlich auch mehr/weniger Abstufungen der Geschwindigkeiten erzieheln, wenn du die Kondensatoren anpasst. Entgegen zum Widerstand, welcher sich bei Parallelschaltungen aufteilt 1/(1/R+1/R), addieren sich die Kapazitäten der Kondensatoren und stellen somit mehr Leistung für dne Motor bereit.

                Da ich bei keinem Ventilator je die höchste Stufe genutzt habe und auch die mittlere nicht, setze ich auch nur die langsame Stufe (K4) um. Reicht mir aus.

                An welchem X1- Klemmpunkt die Spannung anliegt ist vom Wirkprinzip egal, wobei ich den Spannungsanschluss an der Sicherungsseite anbringen würde. Somit ist die Schaltung gegen Kurzschluss abgesichert und ein Fehlerstrom muss nicht durch einen Kondensator (oder?). Funktionieren tut's beiderseitig.

                X1-2 230V IN
                X1-1 Out zum Ventilator

                Was mich allerdings wundert sind die zwei Bauteile R15 und C8. Vermute, die dienen dazu die Kapazitäten der Kondensatoren / Induktions des Motors, beim Abschalten gegen Null abzuleiten. Durch die Positionierung im Stromkreis verbraten diese aber ständig Energie, auch wenn alles aus ist. Wird nicht viel sein bei 22nF, aber...

                Gruß Andre
                Zuletzt geändert von eXec; 24.06.2015, 06:22.
                ...and I thought my jokes were bad!

                Kommentar


                  #23
                  Die andere Lösung: Frequenzumrichter mit z.B. 0-10 V-Schnittstelle und passenden KNX-Analogaktor kaufen. Geht aber ordentlich ins Geld, dafür kann man den Ventilator dann von 0-100 stufenlos drehen.

                  Kommentar


                    #24
                    Da ich bei keinem Ventilator je die höchste Stufe genutzt habe und auch die mittlere nicht, setze ich auch nur die langsame Stufe (K4) um. Reicht mir aus.
                    Danke für die zusätzliche Erklärung Andre !
                    Sollte es eine „einfache / günstige sowie statische“ Lösung werden (eine bestimmte Drehzahl, ohne Stufenschaltung, die uns beiden zusagt) dann finde ich die Lösung sehr fein und „schlank“.

                    Auf jeden Fall werde ich mich wieder melden wenn wir im Warenkorb des Ventilators auf „Kaufen“ drücken ;-)
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #25
                      Die andere Lösung: Frequenzumrichter mit z.B. 0-10 V-Schnittstelle und passenden KNX-Analogaktor kaufen. Geht aber ordentlich ins Geld, dafür kann man den Ventilator dann von 0-100 stufenlos drehen.
                      Hallo Markus,

                      Meinst du damit, dass es teurer ist als der GIRA Dimmer ?
                      Und - kann der GIRA Dimmer nicht 0-100 stufenlos drehen ?

                      Nochmals danke vorab !
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #26
                        Ein FU dürfte um die 200 Euro kosten, Analogausgänge sind auch nicht billig.

                        ich hatte den Gira-Dimmer noch nicht in der Hand, bin aber drauf und dran, einen Ventilator zu zerlegen um zu prüfen ob ich da irgendwie an der internen Steuermimik vorbei komme - wie gesagt, unsere Ventilatoren sind ziemlich übel verbaut. Das weiß ich bis heute Abend, wenn das passt bestelle ich bei Gira einen Dimmer und teste das nächste Woche, und wenn das dann passt bestelle ich auch noch zwei weitere Dimmer weil insgesamt haben wir drei baugleiche Ventilatoren und die blöden Fernbedienungen gehen mir auf den Senkel, abgesehen davon dass der Ventilator im Esszimmer auch auf die Fernbedienung vom TV reagiert und anläuft wenn man auf einen anderen Eingang schaltet, und abgesehen davon dass ich die Ventis dann über den Bus auch automatisch einschalten kann wenn bestimmte Temperaturen überschritten werden z.B.

                        Kommentar


                          #27
                          … bin aber drauf und dran, einen Ventilator zu zerlegen um zu prüfen ob ich da irgendwie an der internen Steuermimik vorbei komme - wie gesagt, unsere Ventilatoren sind ziemlich übel verbaut ...
                          Da scheint der ARTEMIS einfacher zu sein - die komplette Elektronik sitzt im Receiver, der beim Zusammenbau extra eingebaut werden muss oder auch nicht ;-) fan3.png

                          fan4.png

                          Zuletzt geändert von coliflower; 24.06.2015, 10:47.
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #28
                            So sehe ich das auch.

                            Bei meinen ist das alles total verbaut - abgesehen davon dass bei meinen Ventis die ******************* die Anschlussleitung fest im Rohr verlegt haben, warum auch immer haben die oben und unten irgendwelche Kunststoffteile eingepresst, mit denen kämpfe ich gerade die zum rauskommen zu überreden. Mal sehen wie die auf deutlich erhöhte Temperatur reagieren

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Markus,

                              war dein Versuch von Erfolg gekrönt oder noch ist das Thema noch in werden …?

                              Ich habe mal den Ventilator bestellt, danach werde ich das gute Stück genauer anschauen, insbesondere ob der WAF mit dem Design zufrieden ist oder ob die Fotos besser ausgesehen haben als in Natura ;-)

                              Auf jeden Fall gebe ich noch Bescheid !
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                                Danke Alex, werde mir das genau anschauen !
                                Wenn die 100W die das Gerät für den Ventilator bietet OK sind, dann ist das „Ding“ interessant, weil ich es nahe am Ventilator „verstecken“ könnte.

                                Für die Beleuchtung bräuchte ich aber eine zusätzliche Ader vom Verteiler oder einen UP-Dimmer, auch nahe am Ventilator, falls noch Platz für die Unterbringung vorhanden - sehe ich das richtig ?

                                @Marcus
                                @Alex
                                Wenn ich den Datec mit dem oben erwähnten Gira vergleiche, kann mir ein Profi die Vorteile (Nachteile) der gegenübergestellten Teile kurz Aufzeigen, der Gira schient mehr Watt zu schaffen, ...


                                Kann mir jemand auch den Preis für das Datec nennen - bei Voltus.de habe ich das Teil nicht gefunden ? Danke !
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X