Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mit der Ajax Visu und XXAPI geht das und wenn es eine "normale" (alte) VISU ist kann man das mit Alfreds C-Move machen. Da hatte ich ma ein Projekt mit 3 Standorten wo wir die Visu wechseln. Das ist der "LAUNCH" Befehl. Steht auch in der C-Move Doku. Da holst Du via IP Telegramm den gewünschten Client nach vorne bzw. rufst Ihn auf. Läuft auch stabil seit über 2 Jahren
Nein, geht so eben ohne weiteres nicht. Ich habe auch 2 im Einsatz und nächsten Monat drei. Doof ist es auch beim ach so tollen Visu-Alarm, der dann überall ist und auch stehen bleibt, bis er weggeklickt wird. Es fehlt die Funktion Seiten via Befehl aufzurufen, dann einzeln auf den HS.
Und worauf Du höllisch achten solltest: Wenn Du neue Daten hochlädst und beide HS laufen, kannst Du keine Daten übertragen. Mindestens einen HS musst Du ausschalten dabei. Ich habe alles an Scannern usw. probiert, aber letztlich lag hier der Fehler, warum auch immer.
Nein, geht so eben ohne weiteres nicht. Ich habe auch 2 im Einsatz und nächsten Monat drei. Doof ist es auch beim ach so tollen Visu-Alarm, der dann überall ist und auch stehen bleibt, bis er weggeklickt wird. Es fehlt die Funktion Seiten via Befehl aufzurufen, dann einzeln auf den HS.
Seiten per Befehl geht mit xxAPI genauso wie Visualarm wegklicken.
Und worauf Du höllisch achten solltest: Wenn Du neue Daten hochlädst und beide HS laufen, kannst Du keine Daten übertragen. Mindestens einen HS musst Du ausschalten dabei. Ich habe alles an Scannern usw. probiert, aber letztlich lag hier der Fehler, warum auch immer.
??? Was soll denn das jetzt heißen ?
Einer an einer aus, warum sollte das nicht gehen, der HS ist nichts weiter als ein stinknormaler Linux Rechner. Redest du von einer voll redundanten Lösung?
warum es mit 2 eingeschalteten HS nicht geht: I don't know! Aber ich habe alles probiert, Forum hier, GIRA war bei mir, Virenscanner aus usw. usw. usw. Seitdem ich den zweiten HS-Client schließe, klappt es immer und immer wieder.
2 oder 3 muss den Client abgeschaltet haben, sonst krieg ich die Daten von 1 nicht auf 4 übertragen.
Ich wollte es nur schrieben, weil ich wochenlang gesucht habe mit einem Mordsaufwand und dann nur durch Zufall gefunden habe, wie es geht, ohne zu wissen, warum das so ist.
Also,
wenn Du 2 Standorte hast und an jedem 2 HS hast, läuft ja immer nur einer pro Standort ,sonst gibts ja grosses Chaos.Diese kann man ja redundant machen (das mit dem Schaltaktor und dem Lebensbit).
Wir haben das genau so an 3 Standorten und mit C-Move gelöst ,läuft !!!
Komisch kenne ich nciht dieses Problem,
musst Du den Rechner aus haben oder nur den Client schliessen um den HS zu programmieren ?
Hab Anlagen mit ständig 8-12 clients am laufen und kann jederzeit programmieren
Komisch kenne ich nciht dieses Problem,
musst Du den Rechner aus haben oder nur den Client schliessen um den HS zu programmieren ?
Hab Anlagen mit ständig 8-12 clients am laufen und kann jederzeit programmieren
Nur den Client schliessen. Gira war hier vor Ort und ich hab's nachher nur durch Zufall gefunden. Auch den Gegentest hab ich gemacht. Alles wie vorher, HS-Clients beide online, Start Übertragung, peng... "Daten konnten nicht übertragen werden...".
Allerdings ist ganz komisch, daß trotz der Fehlermeldung die Daten in rund 50% der Fälle doch übertragen wurden, in den anderen 50% aber auch nicht.
Hast Du unterschiedliche User für die Clients und einen anderen für die Übertragung genutzt ??
Nur eine Idee, weil ich immer einen "adminuser" für solche sachen nutze, der sonst eigentlich nicht eingeloggt ist.
Hast Du unterschiedliche User für die Clients und einen anderen für die Übertragung genutzt ??
Nur eine Idee, weil ich immer einen "adminuser" für solche sachen nutze, der sonst eigentlich nicht eingeloggt ist.
mmmh, gute Idee... beide Clients haben das selbe Login/PW. Der "Übertragungsrechner" hat ja ein eigenes Login, ist aber bis auf das PW identisch...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar