Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klafs Sauna ansteuern/0-10V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hoi Oliver..

    nein, kein Spielverderber. Nur wenn die Saunafirmen schon keine Fernsteuerungen anbieten und bei Nachfrage auf die Gefahren hinweisen, sollte man irgendwann zum Nachdenken kommen. Hatte heute per Kundenanfrage schon wieder jemanden am Phone, der mich fragte, wie man die Sauna am besten fernsteuert. Er bekam die gleiche Antwort: Don't do it.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Hallo Peter,

      sorry war nur Spaß. Ich sehe das nämlich genauso wie Du.
      Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

      Oliver Wetzel

      Kommentar


        #18
        Hallo Zusammen,

        ich schlag mich gerade mit einer Ansteuerung Klafs Dampfsauna IMES-1 über Moxa RS232/IP rum.
        Senden auf die Steuerung IMES-1 funktioniert nun bestens...und kann div. EIN/AUS schalten oder vorgeben.

        Nur mit der Rückmeldung komme ich nicht weiter. Also Steuerung IMES-1 zu Homeserver...z.B. Temperaturrückmeldung usw. Hat da jemand ein IP/EIB Telegramm Empfangen als Muster für mich? Ich verzweifle sonst noch...

        Leider ist der Support von Kl.... nicht wirklich der Hit.

        Schon mal vielen Dank...vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen....
        Gruss
        Tschappli

        Kommentar


          #19
          Hallo tschappli
          hast du den das Datenprotokoll, so dass man die Daten umwandeln kann?
          wenn ja, dann sende mir diese Daten doch bitte.
          Gruss Aendu
          HS3/HS2/Pronto/.......

          Kommentar


            #20
            Hier mal das was ich bekommen habe:

            W=write=Frage stellen (an Steuerung)
            R=read=Antwort (von Steuerung)

            Onlineabfrage Steuerung 18033

            0000:00 CANgetOD 1226/226 18033
            0000:12 3GetOD W 3F 4E CA 04 00 00 5B 01
            0000:18 3GetOD R 24 3F 4E B1 00
            0000:28 3GetOD R 3F 4E 01 0D 05 30 00 88 80 B7 8F 02
            3F 4E 02 05 00 1E 28 01 00 00 DB 00
            3F 4E 03 00 00 37 0A 13 18 19 15 01
            3F 4E 04 00 01 00 00 00 00 00 92 00

            Viel lieben Dank schon mal für die Bemühungen...:-)
            Angehängte Dateien
            Gruss
            Tschappli

            Kommentar


              #21
              sind das Unterlagen von Klafs?
              Ich hab ne 18029 und überlege auch sie in KNX einzubinden.
              Ist diese IMES-1 die Fernsteuerung? Und IMES-1 und Steuerung sprechen CAN miteinander? Auch Tante Google findet dazu leider nicht viel verwertbares.

              Aber man (Klafs) kann sich doch nicht hinstellen und von einer Schnittstelle zur GLT reden, aber keien Protokolle offen legen.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #22
                Hallo Uwe,

                die Unterlagen sind von Klafs...habe in Excel noch mehr bekommen...und auch wie sie sich zusammenstellen. Send von VISU an Steuerung geht perfekt...nur mit der Rückmeldung stehe ich irgenwie auf dem Schlauch...

                A muss man ja zuerst eine Anfrage sende, das mache ich..und dann kommt vom IMES-1 was zurück...das sieht dann in der HS-Debugseite so aus...aber was soll ich mit dem anfangen...hrrrrrrrrrrrrrrr

                Hier mal ein Auszug aus der Debug-Seite:

                Senden vom HS:

                23.11.2012 14:35:31 (Prot: UDP) (IP: 192.168.1.217) (Port: 4712)
                (Len: 8) 0x3f 0x4e 0x71 0x22 0x0 0x0 0x20 0x1
                ?Nq"
                (OK: 1)

                Rückmeldung von IMES-1 an HS: (das wäre dann so zusagen zum auswerten)?:

                23.11.2012 15:57:28 (Prot: ??) (Port: 4712) (Absender-IP: 192.168.1.217)
                (Recv: 53) 0x24 0x3f 0x4e 0xb1 0x0 0x3f 0x4e 0x1 0xf 0x2c 0x38 0x40 0x10 0x0 0x87 0xd8 0x1 0x3f 0x4e 0x2 0x5 0x0 0x0 0x34 0x0 0x0 0x0 0xc8 0x0 0x3f 0x4e 0x3 0x0 0x0 0x30 0x0 0x28 0x28 0x0 0x10 0x1 0x3f 0x4e 0x4 0x0 0x1 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x92 0x0
                $?N±?N,8@‡Ø?N[1]4È?N

                0((?N
                Gruss
                Tschappli

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  am besten du suchst aus der Tabelle die für dich interressanten Werte aus und verwertest nur diese Byte. Z.B. wird die Kabinentemperatur im Byte Nr. 38 dargestellt. Bei deinem Beispiel 0x28.

                  Gruß
                  Volker

                  Kommentar


                    #24
                    ich hab zur Zeit noch keine IMES-1 kann also an der Analyse nur eingeschränkt mithelfen. Derzeit bleibt auch nicht viel Zeit dafür über. Aber grundätzlich hätte ich da auch Interesse und soweit möglich helfe ich da natürlich auch gern mit!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Volker,

                      Danke erstmal für die Hilfeleistung...wie kommst Du darauf das Wert 38 die Kabinentemp. ist? Gibt es da eine Tabelle welcher Wert was ist?

                      Hast Du mir ein kleines Beispiel wie ich z.B. diesen Wert 38 am besten auswerten kann...

                      Danke für die Hilfe...
                      Gruss
                      Tschappli

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Tschappli,

                        auch ich schlage mich momentan mit der Haussteuerungseinbindung meiner neuen Klafs Sauna rum. Hast du inzwischen schon die Geschichte über die Serielle Schnittstelle lösen können? Habe mit den wenigen Informationen der Datenblättern die ich bisher bekommen habe noch keine Komunikation über die IMES-1 herstellen können.

                        Wenn ich das z.B. rauschicke:

                        W 3F 4E CA 04 00 00 5B 01

                        sollte doch eine Antwort kommen oder etwas in der Anlage passieren?

                        Ich habe bisher versucht eine schon vorhandenes Arcus KNX><RS232 Gateway zu verwenden. Auch mit einem verbunden PC mit Software erhalte ich keine Kommunikation mit der Anlage. Jemand eine Idee was ich falsch mach?

                        Schöne Grüße

                        Moritz
                        Schöne Grüße
                        Moritz

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hoffe inständig, dass ihr alle eure "Sauna-Fernsteuerung" von der Versicherung SCHRIFTLICH genehmigt bekommen habt.

                          Mir ist es ja im grunde genommen sch**** egal ob ihr euer Haus abfackel. Viel mehr Mühe habe ich mit dem Gedanken, dass ihr damit das Leben eurer Mitmenschen gefärdet. Und das mit voller Absicht, da ihr um die Gefahren wisst, sie aber ignoriert.

                          Wenn ein Personenschaden dabei entsteht, hilft euch keine Versicherung mehr. Eine tote Person bleibt tot! Es steht zurecht in jedem Handbuch von solchen Geräten, dass solche Änderungen und Erweiterungen NUR von einem Fachman -> sprich Elektriker durchgeführt werden dürfen...

                          Der Grund ist einfach. Denn damit ist der Hersteller bei Schäden fein raus. Ein Eli dürfte euch dass auch NIE und NIMMER installieren. Denn schon in den Vorschriften steht der Grundsatz, dass eine Installation auch im Fehlerfall weder Lebewesen noch Sachen gefärden darf!

                          -> Um der Aussage "der Hersteller verkauft das aber so also ist es erlaubt..." gleich vorzubeugen. Theoretisch darf fast alles verkauft werden, dass nicht unmittelbar eine Gefahr darstellt. Der Käufer ist selber dafür Verantwortlich ob seine Nutzung den gesetzlichen Bestimmungen entspricht!

                          Ein kleine Beispiel zur Verdeutlichung... -> Der Verkauf von Blitzerwarner ist nicht verboten. Die Nutzung aber schon! Klingt zwar paradox, ist aber so...

                          Auch hoffe ich, dass keiner von euch, die ihre Sauna fernsteueren wollen, Kinder hat. Die sind unberechenbar!!

                          Man stelle sich nur mal vor...

                          - Du bist auf der Arbeit und hast gleich Feierabend.
                          - Deine Frau und dein Sohn (10J) sind zuhause, der Sohn spielt mit einem Freund verstecken...

                          Nun verlässt die Frau mal kurz das Haus um im Laden um die Ecke was kleines für das Abendessen zu kaufen...

                          Werend dessen versteckt sich eines der Kinder in der Sauna und das andere findet es witzig die Türe zu blokieren...

                          Du möchtest dich gleich wenn du nachhause kommst dich in der Sauna vom anstrengenden Arbeitstag erholen und schaltest aus der Ferne die Sauna ein!...


                          -> Wen das Kind in der Sauna stirbt, bist DU in jeden Fall drann! Denke daran, dass es sich bei dem Kind auch um dein eigenes handeln könnte!

                          -> Da hilft auch kein RM!

                          Ich weiss, dass ich mit meiner Appelation an eure Vernunft auf Unverständniss und taube Ohren stossen werde. Aber ich hege immer noch Hoffnung, dass der eine oder andere das Wohl und die Sicherheit seiner Mittmenschen ÜBER seinen reinen Eigennutzen stellt...
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Patrik,

                            bei der Funktion Ein/Ausschalten über die Haussteuerung und das möglicherweise sogar aus der Ferne, kann ich dir zu 100% Zustimmen! DAS ist grob fahrlässig und sollte nicht eingebunden werden. Dein Appell hier ist auch auf jeden Fall angebracht.

                            Alle sonstigen Funktionen wie die Integration von Beleuchtung und Statusmeldungen etc. sind aber sehr nützlich und gehören zum Gesamtkonzept eines "Modernen Haus" dazu, wie ich finde. Beim vergessen der laufenden Sauna eine Meldung im Haus auszugeben trägt hierbei sogar zur Sicherheit bei.

                            Schön Grüße

                            Moritz
                            Schöne Grüße
                            Moritz

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              ......Werend dessen versteckt sich eines der Kinder in der Sauna und das andere findet es witzig die Türe zu blokieren...

                              Du möchtest dich gleich wenn du nachhause kommst dich in der Sauna vom anstrengenden Arbeitstag erholen und schaltest aus der Ferne die Sauna ein!......
                              Also um erst mal eines klar zu stellen: So ein Szenario findet sicher NIEMAND witzig! Und Deine Warnug ist gut und richtig!

                              Aber:
                              Man sollte das ganze trotzdem realistisch betrachten: Ich kann der Saunasteuerung auch von Haus aus (ohne jede Modifikation) früh morgens, bevor ich zur Arbeit fahre, sagen, dass sie um 17 Uhr einschalten soll! Das ist ziemlich genau so gefährlich, wie das nachträglich von unterwegs, ICH würde BEIDES nicht machen!

                              Die Saune von der Couch aus einzuschalten, wenn cih zuhause bin und weiß, dass die Kidner im Bett liegen würde ich dagegen machen. Und wenn ich die aktuelle Temp sehen würde (um zu wissen, ob sich das Aufstehen schon lohnt...) hätte ich auch nichts dagegen.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                ich bin noch neu hier und arbeite mich gerade erst in die KNX-Welt ein.

                                Um die Steuerung meiner geplanten Klafs Sauna und Dampfbad in meine Haussteuerung zu integrieren, habe ich von Klafs 2 Auswahlmöglichkeiten vorliegen:

                                1) TOUCHCONTROL mit VNC-Software
                                2) Serielle Schnittstelle mit IMES-1

                                Bei beiden Alternativen würden jeweils alle notwendigen IMES-1 Komponenten im Lieferumfang enthalten sein.

                                Da ich in Bezug auf KNX noch keine wirklichen Erfahrungen sammeln konnte, kann ich nicht abschätzen welche Vor- und Nachteile jeweils beide Alternativen in Hinsicht auf KNX mit sich bringen.

                                Mich wundert an dieser Stelle, dass die rs232-Schnittstelle (2) noch mal um einiges teurer ist, als das Touchcontrol (1). Liegt das echt daran, dass sie sich die Herausgabe der Datenprotokolle einfach überaus großzügig bezahlen lassen? Natürlich sprechen wir hier von einem hochpreisigen Saunabauer, doch finde ich die Preise für beide Alternativen irgendwie in keinster Weise gerechtfertigt!?

                                Es wäre toll, wenn mir jmd weiterhelfen kann.

                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X