Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klafs Sauna ansteuern/0-10V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Klafs Sauna ansteuern/0-10V

    Tach zusammen!

    Hat schonmal jemand eine Klafs Saunasteuerung mit dem HS verknüppelt?
    Speziell geht es um die Steuerung IMES-1

    Das Licht, Sauna und Saunarium kann ich mit potentialfreien Kontakten ein/ausschalten.

    Die Ausgabe der Temperatur geht nur per 0-10V Schnittstelle, wobei 0,97V 10°C enstsprechen, und 9,97°C entsprechen 127°C. Ein HS ist vorhanden, also kann ich die Werte wieder umrechnen.

    Welches KNX Bauteil nehme ich am besten für die Temperatur? Einen Wiregate 0-10V Sensor gibt es wohl noch nicht, und ein 4-fach Analogaktor (GIRA 102100) ist Preislich etwas übertrieben für diese Funktion.

    Kennt jemand eine andere Kostengünstigere Lösung?

    Mir wäre es am liebsten, einen Temperatursensor (Wiregate bereits vorhanden) in der Sauna unterzubringen. Doch wo am besten? Bekomme ich da mit dem Hersteller Probleme? Schonmal jemand soetwas gemacht?

    Gruss
    Sven :-)
    Gruss
    Sven :-)

    #2
    Wieso machst Du nicht einfach einen Spannungsteiler an die 0...10 V und hängst einen DS2450 dahinter?

    Keine Ahnung, was der DS2450 kostet, aber ich vermute, günstiger kannst Du gar nicht weg kommen...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Die Klafs-Steuerung hat mir viele Sorgen bereitet....
      Ich habe jetzt die TouchControl mit dem Modul IMES-1.
      Nach vielen Telefonaten habe ich mich jetzt damit abgefunden, das es eben so ist, wie es ist...
      Bei mir: "Visualisierung" über VNC auf die TouchControl, hier such ich noch nach einer Lösung, das in die xxApi ein zu bauen.
      Die Steuerein- und Ausgänge der IMES sind nur für Stati und Ferneinschaltung. Die Temperaturen hole ich mir über 1-wire, verbaut 1x unter der Liege, 1x im STB über dem Ofen.
      Schade das so eine durchdachte Steuerung, die auch noch am Netz hängt, keine Stati und vor allem Temperaturen über zB UDP versendet/empfängt.

      Kommentar


        #4
        hmm, danke für die Antworten

        @Chris M.
        Ich will dem Kunden keine "Bastellösung" anbieten. Lieber habe ich etwas fertiges, das schon mehrfach eingesetzt wurde...

        @JogiW
        Wie kommst du klar mit den 1Wire-Temperatursensoren? Wie hast du die in der Sauna befestigt? Bilder?
        Vergleichst du die beiden Werte und nimmst den Mittelwert als Anzeige? Stimmt die gemessene Tempertur mit der tatsächlichen von der IMES-1 überein?
        Wie klappt das mit der Ferneinschaltung und dem Licht?!

        Danke
        Gruss
        Sven :-)
        Gruss
        Sven :-)

        Kommentar


          #5
          @ all

          Mit einer Ferneischaltung hätte ich so meine Probleme. In einem unserer letzten Projekte wurde auch eine Klafs Sauna verbaut. Auf das Thema Ferneinschaltung angesprochen, reagierte der Techniker etwas nervös, da schon mal ein Hausbrand ausgelöst wurde. Die Putzfrau hatte einen Putzlappen auf dem Saunaofen vergessen. Durch die Ferneinschaltung fing der Feuer und hat die Sauna entfacht.....

          Eigentlich sollte eine Sauna vor einschalten kontrolliert werden..


          just my 2 cents

          Kommentar


            #6
            ja, das ist auch richtig mit der Ferneinschaltung! Die Problematik ist auch bekannt.
            Darauf habe ich gewartet :-)

            Klafs lässt sich das Unterschreiben, und baut einen Schlüsselschalter ein, dass der Anwender "bewusst" die Möglichkeit des Ferneinschaltens benutzt.

            Wir lassen uns auch dementspreched etwas unterschreiben.
            Im Moment ist es so geplant, das der Kunde auf dem Touch, der ausserhalb des Bades hängt, die Sauna einschalten kann.

            Die Gefahr das die Putzfrau was drauf liegen lässt, der Kunde die Sauna von der Ferne (vom Kunden per Handy gewünscht) einschaltet und dann 30 Mann unter Atemschutz auf einmal in die Sauna wollen ist natürlich gegeben.

            Sven :-)
            Gruss
            Sven :-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von svenkonstanzer Beitrag anzeigen
              Wie kommst du klar mit den 1Wire-Temperatursensoren? Wie hast du die in der Sauna befestigt? Bilder?
              Unter die Bank wollte ich heute Abend nicht mehr krabbeln...
              Der andere sitzt im Sicherheitstemperaturbegrenzer, siehe Foto.
              Die Messwerte passen bis auf ein Delta von 2-3 mit der Anzeige des Touchcontrol überein. Ich nutze die auch nur um eine "Sauna ist badebereit" anzuzeigen.

              Zitat von svenkonstanzer Beitrag anzeigen
              Wie klappt das mit der Ferneinschaltung und dem Licht?!
              Das Licht ist nicht mehr mit der TC oder der IMES verbunden. Das konnten die nicht verstehen....
              Das hängt ganz "normal" an einem Aktor, da ich die Innenbeleuchtung mit in Szenen eingebunden habe.
              Am IMES kannst Du für die 3 potentialfreien Eingänge wählen, wie die Belegung sein soll.
              Bei mir:
              1. Sicherheitsabschaltung (ist für den Schlüsselschalter gedacht, mein Schlüssel steckt im Aktor...)
              2. Sauna an (mit der zuletzt gewählten Einstellung)
              3. Sanarium an (mit der zuletzt gewählten Einstellung)

              Hier habe ich noch keine Möglichkeit gefunden das aus der Ferne einzustellen, außer halt den Weg über VNC.

              Zum Thema Sicherheit:
              Hier wurde dann auch gleich ein Faß aufgemacht...
              Natürlich ist irgendwann mal irgendwo eine Hütte abgefackelt.
              Es ist auch irgendwann mal irgendwo versucht worden, eine Katze in der Mikro zu trocknen.
              Ein Handtuch gehört nicht auf den Ofen!!! Ansonsten häng halt noch eine IP-Cam über den Ofen, die kontrolliert ob auch nur die Steine zu sehen sind... oder eine kleine Lichtschranke die direkt über den obersten Stein peilt
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen
                Auch ich befasse mich im Moment damit , die klafs Sauna und Dampfbad auf den HS/KNX zu bringen.
                Einzige Möglichkeit (ohne die Steuerung neu zu erfinden) scheint wohl das mit Binäreingängen und Aktoren zu sein.

                KNX Seite:
                Aktorkanal Sauna ein(aus)
                Aktorkanal Licht ein (aus)

                Binäreingang Betriebsmeldung ein/aus (kann aber verzögert sein, muss dann meinen Aktorkanal anpassen(überwachen)
                Binäreingnag Licht ein/aus(auch hier muss der Status auf dem Aktor verknüpft werden.
                Binäreingang Störung
                Ist- und Soll- Temperatur bleibt da wohl ein Wunsch. Sinn und Zweck der Solltemperatur lassen wir mal aussen stehen.


                Das System funktioniert mit einem CAN Bus.
                Das Datenprotokoll wollen die "klafs" nicht gratis hergeben.
                Schaue mir somit gar nicht an wie der CAN aufgebaut ist....

                Zwei Bedienpanels sollen nicht möglich sein. (Somit auch nicht Panel und KNX)
                Jedoch ein Bedienpanel und über PC-Software?
                Ja, da muss ich doch nochmal nachhacken.

                Andere Hersteller sind froh wenn sich jemand um eine "Kostengünstige" Anbindung an Ihr System bemüht.(Vorallem wenn es sich um KNX handelt)
                Also, wenn ich ein Sauna und Dampfbad einbauen lassen würden, dann sicher eine die mir mindestens die Protokolldaten Ihres Systeme zur Verfügung stellen würde, oder ein KNX Gateway hätte....


                Gruss Aendu
                Gruss Aendu
                HS3/HS2/Pronto/.......

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich bin zwar noch neu hier und versteh noch nicht viel von der KNX-Welt.

                  Aber könnte sowas nicht die Probleme lösen?

                  RTS Automation GmbH- Projekte
                  Zum Systemmodul Sauna gibt es dann noch die jeweiligen Module zu verschiedenen Saunavarianten.

                  Gruß

                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Dezenter Hinweis:

                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...omation-4.html
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      na, obs die Firma RTS Automation noch gibt?

                      Die Anbindung der Sauna klafs, währe wohl so gedacht, dass die Steuerung von klafs übernommen werden kann. Das was RTS anbietet ist eine eigene Steuerung, und das ist wohl nicht so gedacht.

                      Gruss Aendu

                      P.S.: klafs würde vermutlich keine Garantie übernehmen wenn man nicht ihre Steuerung einbauen lässt.
                      Gruss Aendu
                      HS3/HS2/Pronto/.......

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi,

                        Beachte: Niemals die Sauna unbeaufsichtigt aktivieren (von der ferne). Zu Risiken und Nebenwirkungen frag deinen Hausrats- und gebäudeversicherer und/oder den brandschutzexperten.

                        Gruß Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Zusammen,

                          hat mir jemand Infomaterial zum Schnittstellengert IMES-1 ?
                          Keine Ahnung wie das Ding aussieht...

                          Danke schon im vorab...
                          Gruss
                          Tschappli

                          Kommentar


                            #14
                            Sauna und Fernsteuerung - lieber nicht

                            Hallo Kollegen..

                            nur zur Erinnerung ein Presseartikel zum Thema "Sauna fernsteuern":
                            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...na-brennt.html

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              ach Peter, sei doch nicht so ein Spielverderber. Dem kann man doch durch den beschriebenen Rauchmelder entgegenwirken. Einfach Magnetventil an einer Wasserleitung und Duschkopf auf den Auslass montieren. So haben wir dann gleich eine vollautomatische "Sprinkleranlage". Zwar nicht nach VdS aber nach VdKNXler. Müsste nur der Versicherung den Wasserschaden erklären.
                              Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                              Oliver Wetzel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X