Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Geräte lassen sich nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Geräte lassen sich nicht programmieren

    Hallo Leute,

    Habe ein großes Problem bei einem Kunden, dort lassen sich öfter die KNX Geräte nicht programmieren, ich befürchte dass es an den Spannungsversorgungen liegt. Solange nichts programmiert werden muss läuft die Anlage Einwandfrei, jedoch wenn ich versuche ein Gerät zu programmieren muss ich das 3-4 mal veruschen, manchmal meldet die ETS "Gerät mit der Physikalischen Adresse nicht gefunden" oder "Gerät antwortet nicht".

    Denn als ich die Geräte die sich nicht programmieren ließen an eine externe Spannungsversorgung angeschlossen habe, ließen sich diese plötzlich programmieren. Deswegen habe ich den Verdacht entweder Defekt der Spannungsversorgung, Buskabel oder Induktionen von Oberwellen (Eventuell durch LED Treiber verursacht).

    Hatte von euch jemand mal das selbe Problem?

    Woran kann das sonst liegen?

    Vielen Dank im Vorraus.

    Grüße Harry

    #2
    Sind mehrere Linien und / oder KNX-Router vorhanden?
    Danke & Liebe Grüße

    Kommentar


      #3
      Mit welcher Schnittstelle? Hatte das Phänomen mit einer USB Schnittstelle. Da gings oft nicht oder ich musste nach einem die Verbindung trennen und dann ging erst der nächste! Uber die IP Schnittstelle funktioniert alles perfekt

      Kommentar


        #4
        Die Topologie sieht folgendermaßen auß, habe auch bereits versucht die Physikalische Adresse der USB Schnittstelle zu ändern und mich eine andere Linie einzuklinken, hat jedoch auch nichts gebracht.

        Ich habe es mit mehreren USB Datenschnittstellen versucht, Jung, Berker und auch mit dem verbauten Gira IP Router, der Fehler ist immer der selbe.

        Ich kann auch nicht mit der ETS über den Homeserver per IETS programmieren.

        Ich habe nun eine neue USB Datenschnittstelle von MDT bestellt, vielleicht funktionierts mit dieser. Aber ich glaube nicht dass es an der Schnittstelle liegt.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Linienkoppler
          Bitte mal Linienkoppler wegnehmen und versuchen innerhalb der Linie dann zu programmieren. Klappt dies, liegt es am LK. Prüfe mal in den Parametern ob hier "physikalische adressierte Telegramme bei Übertragungsfehler wiederholen" aktiviert ist. Wenn ja, bitte deaktivieren. Das ist der meiste Fehler und spiegelt Deine Beschreibung wieder.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Axel Beitrag anzeigen
            Linienkoppler
            Bitte mal Linienkoppler wegnehmen und versuchen innerhalb der Linie dann zu programmieren. Klappt dies, liegt es am LK. Prüfe mal in den Parametern ob hier "physikalische adressierte Telegramme bei Übertragungsfehler wiederholen" aktiviert ist. Wenn ja, bitte deaktivieren. Das ist der meiste Fehler und spiegelt Deine Beschreibung wieder.
            Ich Kann den Punkt "physikalische adressierte Telegramme bei Übertragungsfehler wiederholen" nicht finden. Im Anhang findest du die Einstellungen die ich Probeweise alle auf "Ungefiltert weiterleiten" gestellt habe.

            Ich werde nächste Woche beim Kunden mal versuchen den Linienkoppler wegzunehmen, ich habe aber bereits versucht in der Linie 1.1.0 ein Gerät mit der Physikalischen Adresse z.B. 1.1.10 zu programmieren, die Datenschnittstelle hatte dabei die Adresse 1.1.200, das müsste ja funktionieren nicht? Auch wenn der Linienkoppler dazwischenfunkt?

            Danke für die Hilfe
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Check das mal vor Ort ab mit abgezogenen LK.

              In den Parametern ist Wiederholungen bei Übertragungsfehlern aktiv für physikalisch adressierte Telegramme. Bitte die beiden deaktivieren.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Harry115 Beitrag anzeigen
                Ich Kann den Punkt "physikalische adressierte Telegramme bei Übertragungsfehler wiederholen" nicht finden. Im Anhang findest du die Einstellungen die ich Probeweise alle auf "Ungefiltert weiterleiten" gestellt habe.
                soso
                KNXHWTele.GIF

                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  soso
                  [ATTACH=CONFIG]n849984[/ATTACH]
                  Oh Mann, wer lesen kann ist klar im Vorteil :-))))

                  Danke für die Info, werde ich richtigstellen

                  Kommentar


                    #10
                    Aus Interesse:
                    warum führt es mit Wiederholung zu dem Fehler? Was passiert da?
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Der Bus wird voll, da Telegramme 3x statt 1x drüberlaufen. Der Timeout greift und bricht die Programmierung ab. Allerdings nicht bei allen Herstellern/ Geräten. Es kann auch durchaus sein, dass die Programmierung einfach länger dauert.

                      Kommentar


                        #12
                        Aber er wiederholt doch nur bei Übertragungsfehler. Wenn er da nicht wiederholt, sollte es doch auch schief laufen, oder?
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          ich wollte mir nur für den Tipp bedanken. Ich konnte seit dem Einbau des Linienkopplers/Verstärker meinen Bus nicht mehr sauber programmieren. Dazu habe ich alle Wiederholungen herausgenommen. Jetzt klappt wieder alles.

                          Manfred

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,
                            ich habe ähnliches Problem, allerdings ist kein Linienkoppler im Einsatz.
                            Selbst wenn ich das Gerät (Schaltaktor) in den Programmiermodus bringen, wird dieses über die ETS nicht gefunden.

                            Was könnte hier noch Abhilfe schaffen?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hatte das immer wieder, wenn die Stromversorgung von der Kapazität mehr als 2/3 ausgelastet war. Es half die nicht benötigten Geräte vom Bus zu trennen, bzw. lokal mit einem Testaufbau zu programmieren und dann anzuschliessen. Scheinbar brauchen manche Geräte während Neustart, Schreibvorgängen u. ä. wesentlich mehr Energie als angegeben. Insbesondere ein LED-Anzeige hat dies mehrfach ausgelöst.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X