Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ISDN offline nach Wechsel auf Kabelbetreiber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS ISDN offline nach Wechsel auf Kabelbetreiber

    Hallo!
    Bei einem Bekannten von mir hab ich das Problem, dass ISDN beim Homeserver seit Umstellung auf Unitymedia offline ist!

    Vorher:
    • echter Vodafone/Arcor ISDN-Anschluss
    • Arcor-Starterbox
    • am S0 die Fritzbox 7490
    • S0-Ausgang der Fritzbox 7490 an den Homeserver
    • Der Homeserver hat alle Anrufe mitbekommen - OK

    Nach der Umstellung:
    • Unitymedia Anschluss (GK-Tarif wg. IPv4)
    • Unitymedia Fritzbox Cable 6360
    • am S0 die Fritzbox 7490, daran wie vorher auch schon der Homeserver
    • in der Anrufliste der 7490 sehe ich alle Anrufe, also wird der S0 offenbar aus der 6360 schon mal bis zur 7490 durchgereicht!
    • Homeserver sagt im Debug OFFLINE

    Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt? Unitymedia ist ja ein VoIP/NGN-Anschluss, also kein richtiger ISDN. Meine einzige Erklärung wäre, dass ggü einem echten ISDN irgendein Dienstmerkmal fehlt, was der Homeserver benötigt? Gab ja lange Zeit bei den NGN oder VoIP-Anschlüssen verschiedener Anbieter die Probleme mit EC-Cash-Geräten etc, weil da irgendein Dienstmerkmal fehlte.....ist das vielleicht so etwas ähnliches?

    Ach ja: den Homeserver hatte ich auch schon direkt an die Fritzbox von Unitymedia gehängt - auch keine Veränderung!

    Grüße
    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    #2
    - UPDATE -

    So, ich bin jetzt einen Schritt weiter - der HS musste als ISDN-Anlage in der Fritz 7490 eingerichtet werden, jetzt klappt es (ok, vorher war der nicht als ISDN-Anlage eingerichtet und es ging trotzdem, muss wohl was damit zu tun haben, dass die 7490 den S0 jetzt von einer anderen vorgeschalteten Fritzbox durchgereicht bekommt und nicht mehr als primäre Box am Splitter hängt)....aber ist auch egal, Hauptsache, es funktioniert,

    ABER.....

    der Homeserver reagiert nur auf 2 der insgesamt 10 MSN! Bei den anderen tut er einfach gar nichts....hab dann mal ein ISDN-Telefon an den S0-Ausgang der 7490 gehängt, wo normal der HS hängt - das Telefon klingelt bei allen 10 MSN, also kommen alle 10 MSN aus dem S0 raus, falsch konfiguriert ist demnach schon mal nichts!

    Jemand eine Idee? Meine einzige Vermutung ist, dass die nicht funktionierenden MSN bei Unitymedia irgendwie anders/falsch im Netz provisioniert sind?

    Gruß und Dank

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Ohne den Homeserver zu kennen würde ich mal behaupten, dass du hier nur die 2 MSN eingetragen hast.
      Bei ISDN muss immer auch im Endgerät definiert werden auf welche MSN reagiert werden soll.
      Vermutlich ist dein Telefon unkonfiguriert, wodurch es per Default wahrscheinlich alle Nummern annimmt.

      Kommentar


        #4
        Hallo Olaf,

        waren die 10 MSN auch schon bei Vodafone aktiv, oder sind die neu?

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          #5
          Zitat von ITler Beitrag anzeigen
          Bei ISDN muss immer auch im Endgerät definiert werden auf welche MSN reagiert werden soll.
          Hi!
          Im Homeserver muss nicht hinterlegt werden, auf welche Nummer er reagiert - der ist quasi schon in der Firmware auf "Durchzug" geschaltet, d.h. er lauscht im Default auf alle Nummern. Im Logikeditor kannst Du dann Logiken definieren a la "wenn folgende MSN anliegt, dann mache dies oder das". Wenn keine Logik für eine MSN definiert, ignoriert er diese....

          Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
          waren die 10 MSN auch schon bei Vodafone aktiv, oder sind die neu?
          Gruß Jürgen
          Die Idee, dass mit den neuen Nummern von UM etwas nicht ok ist, hatte ich anfangs auch, aber so einfach ist es leider nicht:
          • die beiden funktionierenden Nummern waren schon bei Vodafone aktiv
          • es gibt aber auch eine "alte" Nummer, die vorher funktionierte und seit der Unitymedia-Umstellung nicht mehr funktioniert
          • die 7 neuen Nummern funktionieren alle nicht

          Grüße

          Olaf


          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            "Am Einfachsten" kommt man solchen Seltsamkeiten mit einem ISDN-Prüftelefon auf die Spur, alternativ ein Rechner mit einer ISDN-Karte die einen ISDN-D-Kanal-Trace kann - da sieht man die komplette Signalisierung im D-Kanal, u.a. auch die gerufene Nummer.

            Dass das ISDN-Telefon bei allen 10 MSNs klingelt ist schonmal ein gutes Zeichen, das sagt aber nicht unbedingt was drüber aus welche Nummer da wie formatiert aufschlägt - und das ist dann wahrscheinlich die Stelle an der der HS sich aus irgendwelchen Gründen nicht angesprochen fühlt.

            Kommentar


              #7
              Naja, immerhin werden an dem angeschlossenen ISDN-Telefon die MSNs korrekt als eingehende MSN angezeigt.....

              Leider habe ich weder so ein Prüftelefon, noch kenne ich jemanden, der den Trace dann verstehen würde :-(
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Das Prüftelefon könnte ich Dir schicken, allerdings muss man damit auch umzugehen wissen.

                Was ich noch nicht verstehe ist das Konstrukt Fritz 6360 -> Fritz 7490. Ich kenne die 6360 nicht aber lt. Datenblatt auf avm.de kann die telefoniemässig quasi das gleiche wie die 7490, die 6360 ist providerseitig halt eine Kabel-Box, die 7490 ist eine (V)DSL-Box. Wo ist der Gewinn bei den Telefoniefunktionen wenn man die beiden Boxen irgendwie kaskadiert?

                Im Prinzip ist es doch bei beiden Boxen gleich dass die von aussen VoIP/SIP kriegen und das intern auf POTS und ISDN umwurschteln (abgesehen davon dass die Fritzen auch Registrar für IP-Telefone spielen können). Wenn ich Eure Konstruktion richtig verstehe terminiert die 6360 das VoIP vom Provider und reicht es dann wiederum per VoIP an die 7490 weiter die dadraus dann ISDN macht, auf der 6360 ist die 7490 als IP-Telefon eingerichtet - oder hängen die Boxen Back to Back per ISDN hintereinander - das wäre auch nicht ganz toll weil dadurch eine ziemliche Verzögerung beim Verbindungsaufbau in beide Richtungen eingeführt würde (durch den ISDN-Anwahlvorgang zwischen den Boxen der im Vergleich zu einer SIP-Session Ewigkeiten dauert)?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Markus!

                  Danke erst einmal für das Angebot :-)

                  Warum dieses Konstrukt?
                  • das ist ein UM-GK-Anschluss, weil der Bekannte sonst keine IPv4 bekommen hätte und mit IPv6 die externe Erreichbarkeit nicht gegeben ist
                  • Bei diesem Anschlusstyp "kastriert" UM die 6360 - kein WLAN mehr etc., die 6360 ist quasi nur noch ein Modem
                  • Außerdem kann man die IP fürs interne Netz nicht mehr frei konfigurieren - es hätten also alle IPs intern neu konfiguriert werden müssen. Der Kunde hat insgesamt mit Kameras, Verstärkern, Fernsehern und allem schnick-schnack 40 Geräte am Netz! Diesen Aufwand der Umkonfiguration wollten wir uns sparen, daher die 7490 als DHCP behalten.

                  Die beiden Boxen hängen über den S0 zusammen, als Back to Back.

                  Grüße

                  Olaf
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Außerdem kann man die IP fürs interne Netz nicht mehr frei konfigurieren - es hätten also alle IPs intern neu konfiguriert werden müssen. Der Kunde hat insgesamt mit Kameras, Verstärkern, Fernsehern und allem schnick-schnack 40 Geräte am Netz! Diesen Aufwand der Umkonfiguration wollten wir uns sparen, daher die 7490 als DHCP behalten
                    Nur so ein Gedanke, wenn der 7490er als DHCP fungiert, dann sind die 40 Clients nicht statisch, d.h., die beziehen die IP vom DHCP ...
                    D.h., wenn die 6360er auch als DHCP fungiert, dann übernehmen die Clients dessen IP-Range, oder ?
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      Hi!
                      Ja, die 7490 fungiert als DHCP, aber es sind auch statische IPs dabei. Und die stecken teilweise halt in der Programmierung drin (IP-Telegramme etc.). Außerdem bleibt dann ja das WLAN-Problem - klar könnte man die Boxen auch wieder irgendwie verzahnen, um von der 7490 nur das WLAN zu nutzen bzw. diese als Repeater einzusetzen...

                      ...aber das ist ja nicht das Problem, das Netzwerk läuft einwandfrei! Das Problem sind die nicht richtig signalisierten Rufnummern hinter der 7490.

                      Und da es mit 2 der 10 Nummern klappt, alle 10 Nummern am ISDN-S0 der 7490 klingeln, stimmt da ganz sicher irgendwas mit den Rufnummern nicht - falsch/anders provisioniert im Netz der Unitymedia oder ähnliches..... im Endeffekt wäre die Protokollanalyse dann auch nur ein Job, um Unitymedia (die natürlich behaupten, da wäre alles ok) aufzeigen zu können, was falsch ist!
                      Grüße
                      Olaf
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #12
                        Hm,

                        sehr seltsam.

                        Ich glaube irgendwie nicht dass bei UM allzuviel verwurschtelt ist - aber wirklich ausschliessen kann ich das natürlich nicht.

                        Mit ISDN hat UM nix zu tun, das entsteht bei dem Konstrukt erst auf der Fritzbox. Zwischen UM und Fritz läuft VoIP/SIP.

                        Das Routing der Nummern im Carriernetz und bis zur Fritz scheint ja zu funktionieren wenn das Telefon immer nett klingelt wenn man die 10 MSNs anruft.

                        Bei mir in der Fritz (7390) habe ich für jede Rufnummer einen Account eingetragen (s. Screenshots) - und anhand dieser Accounteinstellungen bastelt die Fritz das ISDN. Vergleiche doch mal über die MSNs die Konfigs in der Fritz ob es da Unterschiede gibt.

                        Man könnte auch mal in der Fritz den S0 an dem der HS hängt umfrickeln von Telefonanlage auf Telefon ISDN.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 2 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Klar, dass UM und die Firtz VoIP/SIP sprechen....und ja, grundsätzlich funktionieren die Nummern. Aber ich vergleiche es mal mit den früheren Problemen des IP-basierten Anschlusses mit EC-Cash-Geräten - grundsätzlich funktionierte der Anschluss, aber es fehlte halt ein Zusatzdienst/Merkmal/Service, so dass die EC-Cash-Geräte nicht funktionierten.... kann mir nur vorstellen, dass es etwas ähnliches hier ist!

                          Die Einstellungen der einzelnen Rufnummern sind absolut identisch, hab ich schon verglichen. Das einzige, was unterschiedlich ist, ist natürlich der Benutzername, die haben da auch 10 Benutzernamen (Kundennummer + Unterstrich + [01-10]) - es sind technisch gesehen also 10 einzelne Accounts. Und bei einem SIP-Account kann der Anbieter noch mehr einstellen als man auf der FB-Oberfläche sieht (ich arbeite selbst bei einem TK-Anbieter). Nur da UM mich nicht aufs System schauen lässt......

                          Wie meinst das mit dem Umfrickeln?
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #14
                            Umfrickeln: Man kann den S0 an der Fritz als "Telefonanlage" oder als "Telefon" konfigurieren.

                            Wenn Deine Theorie dass UM der Übeltäter ist stimmt dann sollte man mit Wireshark Unterschiede im SIP sehen je nachdem welche Nummer gerufen wurde.

                            http://fritz.box//html/capture.html (bzw. anstatt fritz.box ipvonderfritz) kann Wireshark-kompatible Traces generieren. Mal den Trace auf der Interschnittstelle starten und eine funktionierende Nummer anrufen und danach eine die nicht funktioniert. Wenn Dein "UM ist Schuld"-Ansatz stimmt sieht man das im Trace - dann muss es zwischen den Rufen Unterschiede geben ausser das einmal die eine und einmal die andere Nummer gerufen wurde.

                            Das mit den (fehlenden) Leistungsmerkmalen beim ISDN ist Geschichte, das war mal "früher" öfters ein Problem, da musste man teilweise Fax oder Daten als Dienst zusätzlich freischalten lassen, hat nix gekostet und die Telekom hat diesen Unfug schnell aufgegeben, da wurde immer alles freigeschaltet und fertig. Bei SIP gibt es solche Geschichten nicht (OK, auch da gibt es genug Variationen, aer wenn das Problem da läge würde das Telefon nicht klingeln), bzw. was da über Kreuz liegen kann sind eher Parameter im nachgelagerten Bereich RTP / RTCP / RTSP. Da erwarte ich bei UM aber keine Rocket Science, die werden G.711 announcen und vielleicht noch einen HD-Codec. Ich muss zugeben dass ich keine Ahnung habe was der HS vom ISDN will, aber ich glaube nicht dass der auf das Fax- oder Daten-Flag reagiert. Der wird die MSN nehmen und die CLIP und fertig ist die Laube - einmal D-Kanal geradeaus ...

                            Kommentar


                              #15
                              Super Markus!
                              Werde ich mal ausprobieren mit dem Trace, kann aber noch ein paar Tage dauern bis ich wieder bei dem Bekannten bin!
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X