Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

QCCamera: streamingfähiges Kamera-Plugin für den GIRA QuadClient

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo zusammen,

    es ist wieder eine neue Version verfügbar.

    In der neuen Version können die beiden Streams (Plugin und Vollbild) unabhängig voneinander konfiguriert werden (z. B. Einzelbildabruf in der Pluginansicht und RTSP im Vollbild). Außerdem können Startverzögerungen des Streams nach QC-Start und nach einem Standby vorgegeben werden. Es konnte bisher gerade auf PCs mit geringer Leistung zu Problemen kommen wenn der schon Stream gestartet wurde, der QC aber noch nicht vollständig gestartet war.

    Nach dem Import der neuen Version ist es notwendig die Konfiguration des Plugins zu überarbeiten.

    Viele Grüße
    Manuel

    Kommentar


      #62
      Ist das Plugin auf iPhone/iPad exportierbar?

      Kommentar


        #63
        Nein das ist leider nicht möglich.

        Kommentar


          #64
          Hallo zusammen,

          QCCamera steht ab sofort in der Version 1.7 auf unserer Homepage zum Download bereit. Diese Version ist jetzt auch mit den Experten 4.7/4.8 kompatibel.

          Folgende Fehler wurden behoben:
          • Die Vollbildansicht konnte via KO mit einer "1" zwar geöffnet, aber anschließend mit einer "0" nicht mehr geschlossen werden. Dieser Fehler ist jetzt behoben.

          Folgende neue Funktionen wurden implementiert:
          • Zyklischer Neustart des Kamerastreams alle 1 bis 60 Minuten. Diese Funktion wurde implementiert, da es offensichtlich Kameramodelle gibt, die bei einem dauerhaft laufenden Stream Probleme machen.
          • Automatischer Kamerawechsel mit einem einstellbaren Zeitintervall zwischen 5 und 60 Sekunden. Dabei kann jede Kamera individuell in den automatischen Wechsel einbezogen werden.
          • Wird QCCamera durch einen Wechsel zu einem anderen Plugin verlassen, merkt sich QCCamera jetzt die aktuell aktive Kamera und zeigt diese bei erneutem Aufruf wieder an. Bislang wurde bei erneutem Aufruf immer die erste konfigurierte Kamera angezeigt.

          Gruß
          Manuel

          Kommentar


            #65
            Hallo zusammen,

            bei der Verwendung des MJPEG Protokolls wurden beim Wechsel zwischen Plugin- und Vollbildansicht nicht alle Ressourcen sauber freigeben, was nach längerer QuadClient Laufzeit zu einem schlechteren Laufzeitverhalten und nach sehr langer QuadClient Laufzeit im schlimmsten Fall zum Absturz des QuadClient führen konnte. Dieses Problem haben wir jetzt gefixt und eine entprechende Version (V1.7.190203) zum Download bereitgestellt.

            Darüber hinaus unterstützt die neue Version bei MJPEG jetzt auch die verschlüsselte Anmeldung (Authentication DIGEST).

            Wir empfehlen allen, die das MJPEG Protokoll nutzen, kurzfristig die neue Version einzusetzen, damit es nicht mehr zu den o. g. Beeinträchtigungen kommt.

            Gruß
            Manuel

            Kommentar


              #66
              Geht eigentlich schon HTTPS?

              Kommentar


                #67
                Hallo zusammen,

                hiermit möchten wir euch QCCamera Pro vorstellen.

                - Anzeige von bis zu acht Kameras (rtsp, mjpeg oder Einzelbild gemischt) in der Plugin-Ansicht
                - Anzeige von bis zu vier bzw. neun Kameras (rtsp, mjpeg oder Einzelbild gemischt) im Vollbild
                - für alle 4 Ansichten (Plugin, Plugin-Übersicht, Vollbild und Vollbild-Übersicht) können separate Streams konfiguriert und parametriert werden. Dadurch lässt sich QCCamera Pro ideal an die jeweiligen Hardwaregegebenheiten anpassen
                - die bis zu sechs frei konfigurierbaren Tasten stehen in der Plugin-Ansicht, in der Vollbild-Ansicht und in der Vollbild Übersicht zur Verfügung
                - die Kameranamen können bei Bedarf ins Kamerabild eingeblendet werden
                - die integrierte SIP Türstation kann sowohl für mehre Türsprechstellen als auch für mehrere Klingeltaster individuell konfiguriert werden, dabei merkt sich das Plugin remanent für jede Türsprechstelle Mikrofonempfindlichkeit und Lautstärke.
                - die integrierte SIP Türstation kann in der Plugin-Ansicht, in der Vollbild-Ansicht und in der Vollbild Übersicht genutzt werden
                - und alles ist je Kamera individuell und flexibel über das QuadClient Configtool konfigurierbar

                Das Upgrade auf die Pro Version kostet bei 10 Kameras 75 Euro zzgl. MwSt. und kann ab sofort bestellt werden. Die Auslieferung der neuen Version startet in der nächsten Woche.
                Die normale Version wird es weiterhin geben.

                Hier ein paar Screenshots der neuen Pro Version.

                QCCameraPro1.png
                QCCameraPro4.pngQCCameraPro2.jpgQCCameraPro3.jpg


                Gruß
                Manuel

                Kommentar


                  #68
                  Hallo Manuel. Das PlugIn sieht super aus und wird bei uns auch zum Einsatz kommen. Könntest du mir auch weiterhelfen wo ich das RGB Icon für den QC (wie auf Foto) her bekommen kann ?
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo skami,
                    das ist ein normale Menübutton. Ist aber vielleicht bei älteren Experten Versionen noch nicht verfügbar.
                    Gruß
                    Manuel

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo Manuel, vielen Dank für deine Antwort. Wir benutzen den Experten Version 4.8. Leider konnten wir das Icon dort nirgends finden. Falls du bei Gelegenheit wieder damit zu tun hast wäre es klasse wenn du mir sagen könntest wo ich schauen muss um es zu finden. Grüße Steffen

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo zusammen, auch ich nutze den QCCamera auf meinem Facility Server. Ich habe Herospeed IPC Kameras, die ein JPG in 4K Auflösung ausgeben. Das Gira-eigene Plugin stellt das Bild sofort dar, wenn ich diese Kamera auswähle. Bei der Auswahl über QCCamera vergehen 4-5 Sekunden, bis das Bild angezeigt wird. Bei den RTSP Streams benötigt der QuadClient auch zwischen 5 und 10 Sekunden zum Puffern. Für mal "schnell schauen" ist das nicht bedienbar :-( Gibt es da Abhilfe?


                        Grüße Florian

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo Manuel, wir installieren gerade den Experten 4.9 und haben Mobotix Kameras im Einsatz. Du hattest geschrieben, dass der MxPEG Codec von Mobotix nun unterstützt wird. Ich habe die Version QCCamere V2.0.190412 runtergelanden und das Plugin importiert. Bei den Einstellungen sehe ich aber nur MJPEG Stream. Wie ist denn die Stream URL für Mobotix und was stelle ich bei MJPEG Stream ein? Viele Grüße Susanne
                          Zuletzt geändert von susan; 22.08.2019, 13:55.

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo susan,

                            bitte den Haken bei MJPEG auswählen und folgende URL verwenden (eventuell noch Benutzer und Passwort hinzufügen).

                            http://IP_ADDRESS/cgi-bin/faststream.jpg


                            Gruß
                            ​​​​​​​Manuel

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo zusammen,

                              es steht ein Update auf Version 2.1 bereit. Die neue Version basiert auf der VLC Bibliothek in Version 3.0. Damit ist die RTSP Unterstützung, besonders beim Starten von Streams, deutlich verbessert worden. Wenn beim Aufruf des Plugins die erste konfigurierte Kamera nicht erreichbar war, ist es zu einem Absturz des Plugins gekommen. Dieses Problem ist jetzt behoben.

                              Viele Grüße
                              Manuel

                              Kommentar


                                #75
                                Moin, ist das Plugin mit dem Experten 4.9 kompatibel? Wird es in Zunkunft notwendige Anpassungen geben wenn neue Experten Versionen von Gira kommen?
                                Besten Gruß
                                norman

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X