Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Telegramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    @Lipovac: Now, my suggestion is: take a look on how eibd from bcusdk does this. You can simply read the (good) source.
    Even better: just use it, fine API, everything shiny
    (except you aim such essential broken thinhs like flashf*** - I'm out..)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #77
      Warscheinlich verstehe ich nur nicht, was hier erreicht werden soll, aber wie Makki bereits andeutete, macht das alles schon der eibd für euch (und das ohne Flash (hier fehlt mir dringend ein Smiley, dem sehr schlecht ist)). Die Abfragerei der Aus- und Eingänge der Geräte (Achtung immer nur eines pro GA auf Lesen setzen und keine Geräte in den Hauptlinien, sonst wird das nichts.) ist nur im Einzelfall eine Option. Wer dem eibd nicht traut, kann die Zustände der GA's ja gern an eine Datenbank weiterreichen oder von linknx loggen lassen oder oder oder.

      Kommentar


        #78
        tja nicht jeder will einen Linux EIBd laufen haben.
        Ich verstehe auch garnicht warum alle hier so eine schlechte Meinung von Flash haben. Ihr seht wahrscheinlich nur die nervigen Werbebanner.
        Flash ist sehr wohl eine gute Basis für eine Visu.
        1. es ist Plattformübergreifend. (jaja man brauch das Plugin - wer hat das aber nicht?)
        2. man kann eine EXE draus machen - auch für Mac (meine ist zur Zeit 3MB) und die ist einfach portabel - startbar von jedem Medium - mach das mal mit EIBD!
        3. es hat eine sehr starke Scriptsprache
        4. es gibt eine echte 3D Engine für Spielerein.
        5. es ist sehr performant - wenn man es richtig programmiert!
        6. läuft auf fast jedem Handy - auch auf Ipod und Iphone mit jbreak
        7. es ist WYSIWYG, hat XML, Streaming usw.
        8. es läuft auch unter wine auf Linux
        9. habe ich etwas Ahnung von Flash ;-)

        Ausserdem will ich einen Windows PC haben auf dem ich alles mache und da muss auch die Visu drauf laufen. Ich werd bei Gegebenheit mal eine Demo reinstellen oder einen eigenen Projektthreat starten.
        Dann will ich auch die ganze Sache verstehen warum was geht und nicht nur irgendein stück software benutzen und mich wundern warum manches nicht klappt.

        Holger

        Kommentar


          #79
          Nun sind das ja zwei verschiedene Paar Schuhe. Man kann völlig geteilter Meinung über Flash sein (Ich persönlich würde einem solchen absturzfreundlichen und propietären Zeug garnichts anvertrauen.), aber das hat erst einmal garnichts mit den Möglichkeiten zu tun die der EIB-Daemon bietet. Wir sollten also die Frage ob man die Möglichkeiten des eibd's zur Statusüberwachung von Gruppenadressen nutzt oder jede GA über den Bus abfragt von der Frage nach der Vorliebe für Flash oder nicht schön getrennt halten.

          Kommentar


            #80
            dazu kann ich nichts sagen, da ich den eibd ja nicht einsetze.
            Weiss auch garnicht was eine Gruppenabfrage ist.
            Ich habe eine GA die Schaltet und eine als Rückmeldung.
            Nun habe ich das Problem beim starten einer Visu - dass ich die aktuellen Zustände nicht habe. Das kann ich ja nur mit der Rückmalde GA machen. Und das nur einmal beim starten- also frage ich beim Start einfach alle GA einmal ab. Wenns keine Rückmeldung ist bekomme ich auch keine aktualisierung - das ist aber auch nicht nötig.
            Der Rest ist ja eh Ereignisorientiert - einer Schaltet und die Rückmelde GA wird ohne Anforderung geschickt. Somit kann ich immer über die Rückmeldungen meinen Status darstellen. Und schalten eben mit der gleichen GA wie der örtliche Schalter. Weil ich muss mich ja auch noch um die Status LED am Schalter kümmern. Die würde dann gleichfalls funktionieren.

            gruß Holger

            Kommentar


              #81
              Zitat von sentineldd Beitrag anzeigen
              Nun habe ich das Problem beim starten einer Visu - dass ich die aktuellen Zustände nicht habe. Das kann ich ja nur mit der Rückmalde GA machen.
              Nö, besser ist es, irgendwo in Deinem Netz einen Dienst einzusetzen, der alle Zustände mitprotokolliert. Das muß nicht der eibd sein.
              Zitat von sentineldd Beitrag anzeigen
              also frage ich beim Start einfach alle GA einmal ab
              Das ist gleich aus mehreren Gründen ungünstig. Es ist langsam, wenn Geräte in Störung oder nicht erreichbar sind noch langsamer (timeout), nicht bei allen Geräten möglich und nur bei kleinen Projekten sinnvoll.
              Zitat von sentineldd Beitrag anzeigen
              Der Rest ist ja eh Ereignisorientiert - einer Schaltet und die Rückmelde GA wird ohne Anforderung geschickt.
              Wozu dann die Rückmelde GA? Du kannst doch schon die Schalt-GA mithören.
              Beim Umsetzen Deines Projektes wirst Du sicher feststellen, dass einige Tips in diesem Thema recht nützlich sein können.

              Kommentar


                #82
                @franzler: naja, lass doch den ein oder anderen den eibd unter Windows nachbauen, mit oder ohne Flash-Grütze..
                In 2-3J sprechen wir uns dann wieder, wenn alles das lüppt, was mitm eibd jetzt schon selbstverständlich und ganz einfach geht

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #83
                  meine Visu soll ja nicht immer an sein - ich will einfach eine Möglichkeit haben mein Haus komfortabel bedienen zu können ohne irgenwelche Hintergrundrechner. Da kann ich damit leben, wenn zu Beginn die 32 Zustände 4-5sek dauern.

                  also größenmassig ist maximal ein großes EFH geplant - also immer ein kleines Projekt.

                  Meine Intention ist halt eine Visu für kein Geld zu haben ohne einen server am laufen zu haben - und ja ich will kein Linux - ich habs versucht und ich finde man kann so etwas keinem nicht Freak zumuten. Sorry meine Meinung. Die intelligenz liegt bei mir in der zusätzlichen SPS.
                  Eine Visu Exe, eine CSV und einen KNX-Treiber auf IP und fertig.
                  Das ganze ohne viel Installationsgedöns.

                  Die Rückmelde GA und Schalt GA ist halt eine Philosophie die auch aus der SPS Ecke kommt. Und seien wir mal ehrlich - was für eine Buslast habe ich ein einem EFH?
                  Eine Visu unter einer SPS geht auch mit einer Schaltvariable und der Rückmeldung aus dem Feld. Der HS macht es ja wohl auch so.
                  Was nützt mir eine Schalt GA wenn die z.b. durch ein zeitprogramm gesperrt ist.

                  Gruß Holger

                  Kommentar


                    #84
                    meine Visu soll ja nicht immer an sein
                    Deswegen sprach ich auch von einem Dienst im Netz. Zum Beispiel auf deinem Server.
                    ich will einfach eine Möglichkeit haben mein Haus komfortabel bedienen zu können ohne irgenwelche Hintergrundrechner. Da kann ich damit leben, wenn zu Beginn die 32 Zustände 4-5sek dauern.
                    Hörte sich für mich in anderen Deiner Beiträge nach einer allgemeinverwertbaren Zielstellung an. Mit 4-5 sek kommst Du bei nicht antwortenden Geräten auch schon bei kleinen Projekten nicht hin.
                    Meine Intention ist halt eine Visu für kein Geld zu haben ohne einen server am laufen zu haben
                    Was wurde aus dem KNX-XML Server?
                    Die Rückmelde GA und Schalt GA ist halt eine Philosophie die auch aus der SPS Ecke kommt. Und seien wir mal ehrlich - was für eine Buslast habe ich ein einem EFH?
                    Beiß Dich nicht so an der Rückmelde-GA fest. Nocheinmal - es gibt sie nicht für jedes Gerät und sie wird auch nicht benötigt für den Status.
                    Was nützt mir eine Schalt GA wenn die z.b. durch ein zeitprogramm gesperrt ist.
                    Nun, ich höre auch die Sperr-GA's mit.

                    Kommentar


                      #85
                      der knx - xml server ist ja ein stück software welcher als treiber für die Visu im hintergrund auf dem gleichen Rechner wie die Visu arbeitet (KNX Treiber). Dieser geht schon und auch die Anbindung an Flash über xml - dort könnte auch alles andere anbinden - wer kein Flash mag. ok also 2 exe dateien und eine csv + eine INI Datei.

                      Wenn ein Gerät nicht anwortet blockiert es ja nicht die restlichen Anfragen.
                      Das habe ich schon getestet. Dann steht als Status eben "??"
                      Wie sonst sollte ich den aktuellen Stand eines Dimmers erfahren?

                      PS meine aktoren haben alle Rückmeldungen.

                      Holger

                      Kommentar


                        #86
                        PS meine aktoren haben alle Rückmeldungen.
                        Mit so einer Grundbedingung verliert Dein Ansatz aber seine Verwertbarkeit für richtige EIB-Projekte. Schade.
                        Nur habe ich immer noch nicht verstanden, wieso dein Treiber die Rückmelde-GA hört, die eigentliche Schalt-GA jedoch nicht.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von sentineldd Beitrag anzeigen
                          ohne irgenwelche Hintergrundrechner.
                          Sorry, wenn Du nicht ein ganz konsequenter Technologieverweigerer bist, dann laufen bei Dir eh schon 3-10 Linux-basierte Appliances durch, vielleicht ohne das du es wahrnimmst
                          Fritz/Dreambox? Ein NAS? ein TV mit Eth? (etc.pp.)
                          Aber wiegesagt, jedem wie er mag.. Man kann dazu bestimmt auch noch nen 50W Maustreiber aus Redmond laufen lassen und 10% des eibd nachprogrammieren, technisch kein Problem..
                          Schlimmstenfalls mit dem GAU: Flash; ich sage dazu nur: nicht alles was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll..

                          Ja&Nein: es gibt solche Leute, sogar komplette Firmen: ich habe kein Flash-Plugin installiert und das liegt nicht daran, das ich nicht wüsste wie man einen guten Browser mit bullsh** von Adobe schrotten kann.. Und das ist das eines der wenigen Dinge von Steve Jobs, die ich wirklich schätze: diesen Kernschrott namens Flash konsequent zu boykottieren!
                          Aufwachen: schonmal in die RFC's für ganz normales HTML geschaut? Kein Mensch braucht dafür so nen schmarrn wie Flash..

                          Die SPS-Denke, Basis 1980, zu kommentieren spare ich mir jetzt mal..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #88
                            franzler: dann erklär mir doch wie ich einen Status darstelle welcher nur die Schalt GA als Info bekommt wenn ich eine Taste drücke (Licht ein Dimmer 100% aber weils nacht ist der Aktor von der Logig nur 30% bekommt.)
                            Oder wie stelle ich die Rollos dar - Taste runter und dann stop?
                            Der Treiber wird die Schalt GA schon mitbekommen - die Frage ist nur wie wird diese für die Statusanzeige genutzt.
                            Eine abgesetzte Schalt GA sagt noch lange nichts über den Zustand aus. Was ist wenn der Aktor gestört ist?
                            Welche GA die Visu für den Status benutzt bestimmt ja immer noch die XML Datei. Da kannst du dann eintragen was du willst.

                            makki: wie bitte macht man das dann 2010 mit einer SPS?
                            und ganz so konsequent ist Stevi auch nicht- auf den Macs läuft ja Flash.

                            und ich werde euch mit meiner "Grütze" Visu nicht mehr belästigen.
                            Sorry dass der gute Telegramm Threat von mir geschrottet wurde
                            Holger

                            Kommentar


                              #89
                              Hey Holger,

                              Kopf hoch. Guck mal auf die Beitragsuhrzeit, Makki hat mal wieder vom Leder gezogen

                              Viele (Software)-Wege führen nach Rom, wenn Du Dein Entwicklungstool beherrscht und effizient damit vorankommst, warum nicht.

                              mfg
                              2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                              Kommentar


                                #90
                                Der Treiber wird die Schalt GA schon mitbekommen - die Frage ist nur wie wird diese für die Statusanzeige genutzt.
                                Alles, was Dein Treiber hört, schreibst Du in einen Cache, eine Datenbank, XML-Dateien etc. . Und aus diesem Datenvorrat wird die Visu beliefert. Das hindert Dich nicht daran, fallweise auf den Gerätestatus direkt zuzugreifen. Dafür reicht es aber, bei Deinen Aktoren das Leseflag zu setzen mit den von mir o.g. Einschränkungen. Das Statusmeldeobjekt von einigen Geräten ist eher für die Kommunikation zwischen Geräten interessant.

                                P.S. Nicht persönlich nehmen, nimm Dir einfach nur das raus, was Dir taugt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X