Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
oooooohoooo, danke! Gleich mal gucken gehen.. klingt aber eher nach Bugfix.
Oh, das Changelog ist doch ausführlicher..
QuadClient / QuadConfig
Verbesserung
- Überarbeitung der Konvertierungsanweisung für die Funktionsvorlage 5-20, Dimmen
ohne Wertanzeige. Durch die Konvertierung wir nun für die Funktionsvorlage 5-20 die
Funktionsvorlage Dimmen plus verwendet.
- Erweiterung der Funktionsvorlage 1-102, Dimmen plus. Die Funktion der
Funktionsvorlage 5-20, Dimmen ohne Wertanzeige, wird nun mit der Funktionsvorlage
1-102, Dimmen plus, abgedeckt.
Die Funktionsvorlage 5-20 wurde in den Bereich „Alt (nicht mehr verwenden)“
verschoben.
- Umsetzung von Maßnahmen zur Absicherung der Projektdaten und Vermeidung von
Datenverlust.
Korrekturen bei Funktionsvorlagen
- Korrigiert einen Fehler, durch den in der Funktionsvorlage 5-20 „Dimmen ohne
Wertanzeige“ in der HomeServer App für iPhone und iPad die Plus- und Minus-Tasten
nicht dargestellt wurden.
- Korrigiert einen Fehler, durch den das Abspeichern von Farben im Colorpad der
Farbsteuerung nicht mehr möglich war.
- Korrigiert einen Fehler, durch den in der Farbsteuerung, unter Verwendung des 3-Byte
Objektes, nur Werte von 0-100 gesendet wurden, anstatt nach KNX DPT 0-255.
- Korrigiert einen Fehler, durch den in der Heizungs-Funktionsvorlage, 1-122 und 1-103,
bei Betätigung der Plus- oder Minus-Taste die falsche Schrittgröße ausgeführt wurde.
- Korrigiert einen Fehler, durch den die zusammengefasste Weiß-Steuerung in der
Farbsteuerung nicht möglich war.
- Korrigiert einen Fehler, durch den eine nicht zutreffende Fehlermeldung in Werteingabe
plus Funktionsvorlage angezeigt wird.
- Korrigiert einen Fehler in der Werteingabe plus Funktionsvorlage. Durch Deaktivierung
der Option „Werteingabe zulassen“ konnten keine Nachkommastellen angezeigt
werden.
Korrekturen in Plug-ins
- Korrigiert einen Fehler, durch den die Verwendung des Kamera-Plugins in Kombination
mit einem bestimmten Kameratyp nicht mehr möglich war.
- Behebt ein Problem, durch das kein Bild im Kamera-Plugin angezeigt wurde.
- Korrigiert einen Fehler, durch den die Stunden-Darstellung im Diagramm-Plugin nicht
möglich war.
- Korrigiert einen Fehler, durch den das TKS-Plugin auf Control 9 und Control 19 Geräten
nach einem Türruf mittig dargestellt wird.
- Korrigiert einen Fehler, durch den der Inhalt des Browser-Plugins nur schwarz
dargestellt wurde, wenn das Plugin bereits geöffnet war und anschließend über ein
Kommunikationsobjekt erneut aufgerufen werden sollte.
- Korrigiert einen Fehler, durch den der Inhalt des Browser-Plugins nur schwarz
dargestellt wurde. Dies geschah, sobald das TKS-Plugin in einem und das Browser-Plugin
in einem andern Quadranten lag. Anschließend wurde bei geöffnetem Browser-Plugin
ein eingehender Türruf angezeigt.
- Korrigiert einen Fehler, durch den das TKS-Plugin nicht dargestellt wird, nachdem ein
Neustart des Gerätes erfolgt war.
- Korrigiert einen Fehler, durch den die Achsenbeschriftung im Diagramm-Plugin
fehlerhaft war.
Korrekturen im QuadConfig
- Korrigiert einen Fehler, durch den eine Fehlermeldung in der Experten-Software
ausgelöst wurde, wenn ein Projekt ohne QuadConfig-Konfiguration auf den HS/FS
übertragen werden sollte.
- Korrigiert einen Fehler, durch den sich auf dem Slot „Sichtbarkeit im Raum/Gewerk“
Änderungen am Kommunikationsobjekt stets auf das Original und die Duplikate
auswirkten, nachdem eine Funktionsvorlage dupliziert worden war.
- Korrigiert einen Fehler, durch den Änderungen an Kommunikationsobjekten nicht im
QuadConfig übernommen wurden, wenn der QuadConfig geschlossen war.
- Korrigiert einen Fehler, durch den Änderungen am Kommunikationsobjekt von
duplizierten Funktionsvorlagen erst nach einmaligem Schließen und wieder Öffnen des
QuadConfig übernommen wurden.
- Korrigiert einen Fehler, durch den es zu einer Fehlermeldung kam, nachdem ein Projekt
mit QC-Visualisierung in die Experten-Software importiert wurde.
- Korrigiert einen Fehler, durch den die Gebäudestruktur im QuadClient nicht mehr
dargestellt wurde, wenn ein Projekt importiert und ohne Änderungen im QuadConfig an
den HS/FS übertragen wurde.
- Korrigiert einen Fehler, durch den beim Duplizieren von Funktionsvorlagen die im
Original aktivierte Zeitschaltuhr deaktiviert wurde.
Experten-Software
Verbesserungen
- Anpassung des Verhaltens bei aktivierter Push Notification ohne Empfängergruppen.
Für die Übertragen eines Projektes an den HS/FS mit aktivierter Push Notification
Funktion sind eingerichtete Empfängergruppen erforderlich, um eine unnötige
Belastung des System zu vermeiden.
- Ergänzen einer Hinweisinformation zur Push Notification Funktion. Diese informiert den
Nutzer darüber das es erforderlich ist die Push Notification Funktion im HomeServer
Portal zu aktivieren.
- Anpassung der Default-Fehlerzeit für die Funktion Push Notification. Es wurden neue
Default-Fehlerzeiten festlegt um einen zusätzlichen Schutz vor Verlust von Push
Nachrichten zu bieten.
Wir empfehlen für Bestandsprojekte die verwendeten Fehlerzeiten zu überprüfen und
gegebenenfalls auf die neuen Fehlerzeiten, ab Version 4.2.1, anzupassen.
Korrekturen
- Korrigiert einen Fehler, durch den auf der Debug-Seite für alle Gruppenadressen nach
dem Scannen ein Scan Error dargestellt wurde. Dies kam auch bei den Gruppenadressen
vor, die korrekt zurückgemeldet hatten.
- Korrigiert einen Fehler, durch den falsche Texte in einem Popup des grafischen
Logikeditors in englischer Sprache dargestellt wurden.
- Korrigiert einen Fehler, durch den die IP-Port-Konfiguration von Kameras beeinträchtigt
war.
- Korrektur der Dokumentation zum Logikbaustein „Telegrammverzögerer“.
- Korrigiert einen Fehler, durch den es nach der seriellen Projektübertragung zu einem
Einfrieren der Experten-Software kam.
- Korrigiert einen Fehler, durch den ungewollt die Gruppenadresse 0/0/0 auf den Bus
gesendet wurde.
- Korrigiert einen Fehler, durch den der ISDN-Adapter nicht mehr funktionierte und der
der HS/FS keine Anrufe mehr absetzte.
- Korrigiert einen Fehler, durch den nach Deaktivierung der Einstellung „Letzte
Einstellungen abrufen“ einige Benutzereinstellung nicht mehr verfügbar waren.
Da war aber Jemand fleißig!
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wenn du 100 Projekte mit HS ( 4.2) im Feld hast, kannst du an denen nur noch Änderungen vornehmen, wenn du die FW updatest. Das bringt den Profi in arge Bedrängnis.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar