Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Update 4.3.0 (vormals 4.2.1)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    warum nicht gleich so...
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #47
      Das stimmt, aber dann verstehe ich den Grund nicht, es 4.3 zu nennen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #48
        Weil es ein großer Schritt ist mit geänderter FW, geändertem QC usw. Die 4.2 ist immerhin über ein Jahr alt, da kann man sich schon mal ein neues Zehntel leisten.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #49
          Dann hätten sie es gleich 4.3 und nicht plötzlich nennen sollen? Update ich jetzt von 4.2.1 auf 4.3 oder nicht?! :P
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #50
            Um so schneller sind wir bei V5 )

            Kommentar


              #51
              Nabend,
              bin gerade dabei die Umstellung von 4.2.0 auf 4.3.0 zu machen. Soweit hat alles auch ganz gut geklappt.
              Bis auf einen Fehlertyp den ich gleich mehrmals habe, aber nicht in 4.2.0
              (bin mir aber auch nicht sicher ob er da geklappt hat.)
              Es geht um den Fehler:
              „Interne Kommunikationsobjekte können nicht per Befehl abgefragt werden“

              Ich Frage damit halt, z.b. nach einen Neustart einige Zustände ab.
              Weiß eine ob das vorher (also in 4.2.0) schon ein Fehler war (aber halt nicht erfasst wurde) oder ob das schon ein Bug ist???
              DANKE!!!
              Marcus

              Kommentar


                #52
                "Interne Kommunikationsobjekte" sind ja "intern" - also quasi nur Variablen. Da macht "abfragen" keinen sinn.
                Unter Abfragen versteht man ja wohl da sAbfragen des Zustands (über den Bus) und aktualisieren des wertes in Homeserver... da interne Kommunikationsobjekte ja außerhalb des HS nicht existieren... macht die Fehlermeldung nur Sinn?
                Was hast du denn da früher gemacht (bzw. versucht zu machen - geklappt haben kann es ja auch früher schon nicht...)

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #53
                  ..upp, einigemale habe ich versucht z.B. intern angelegte 14Byte Grp. abzufragen. z.B. für die Lizenz Info der Fritzbox. Und da meine ich hat es geklappt, da dann mir der Wert, z.B. nach einen Neustart oder einer "internen" Abfrage geklappt hat....
                  Das Thema nach dem Neustart, bzw. das Abfragen habe ich halt oft gemacht (also externe Grp., intern aufgearbeitet und dann abgefragt).
                  SO musste beim Neustart, bzw. danach der HS nicht gleich alles "abarbeiten", sondern erst wenn ich eine interne Grp. ausgelöst hatte...
                  Oh, Oh, wenn das so ist muss ich einige umarbeiten....

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    (und den Vorgängerversionen natürlich auch).
                    Genau das wollte ich wissen. Danke vielmals

                    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                    Grüße Olaf Janne

                    Kommentar


                      #55
                      Zur Info die Debugsite hat sich ebenfalls mit diesem Update geändert, jeder der also die Debugsite "parst" braucht sich nicht wundern dass die Abfrage nun nicht mehr klappt.

                      Es wurden Änderungen in der Debugsite im Bereich der Scan Errors gemacht..

                      Kommentar


                        #56
                        Kann ich nicht festellen.

                        4.3
                        HTML-Code:
                          (<a href="#start">back</a>)<br> <H2 align=center><a name="Scan-Fehler">Scan-Fehler</a></H2> <table border=0 cellpadding=3 cellspacing=1 width=600 bgcolor="#000000" align="center"> <tr bgcolor="#CCCCFF"><td><b>(3/6/82)  (3/6/83)  (1/2/72)  (1/2/62)  (1/2/84)  (1/2/83)  (1/2/53)  (1/2/63)  </b></td></tr> </table>
                        4.2
                        HTML-Code:
                          (<a href="#start">back</a>)<br> <H2 align=center><a name="Scan-Fehler">Scan-Fehler</a></H2> <table border=0 cellpadding=3 cellspacing=1 width=600 bgcolor="#000000" align="center"> <tr bgcolor="#CCCCFF"><td><b>(1/3/30)   (1/3/40)   </b></td></tr> </table>
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #57
                          Hier siehst du es:
                          <tr><td bgcolor="#CCCCFF"><B>Scan Error 1</td><td bgcolor="#CCCCCC" align="center">49</td></tr>
                          <tr><td bgcolor="#CCCCFF"><B>Scan Error 2</td><td bgcolor="#CCCCCC" align="center">49</td></tr>

                          Bis 4.2 hieß die Zeile statt Scan Error 1 immer Scan Error
                          Zuletzt geändert von EIB-TECH; 05.09.2015, 15:38.

                          Kommentar


                            #58
                            Ein weiteres "Feature" was rausgeflogen ist:

                            Seit der Version 2.1 bis zur 4.2 konnte man eine GA egal ob intern oder extern mit der "Entfernen Taste" sofort den Verweis sehen sprich das Dialogfenster mit den Verweisen öffnete sich automatisch.

                            Mit der 4.3 geht das nicht mehr, da hat die Entfernen Taste bei einer Verwendung keinerlei Auswirkung und bei einer nicht verwendeten GA kam der Dialog ob ma wirklich löschen will. Für mich ein Bug da ich diese Funktion täglich verwendete...

                            Man kann sich nun drüber Streiten ob meine Meinung richtig oder ob es Gira nun richtig gestellt hat...

                            Kommentar


                              #59
                              ...jooo stimmt leider...
                              Das überprüfen der internen GA durch die "Entfernen Taste" ist für mich auch ein wichtiger "Testprüfzyklus"
                              um zu sehen ob die zum Üben erzeugten internen GA's noch benötigt (sprich in z.B. Logiken) werden...

                              Ob da noch einmal Gira einen "schritt, für mich richtigen" zurück macht und dies wieder einbaut???
                              Macht noch jemand so eine Überprüfung?

                              Zur Zeit traue ich mich nicht auf 4.3.0 umzusteigen. Noch "übe" ich nur in 4.3.0 und 4.2.0 ist die Version auf den HS.

                              Kommentar


                                #60
                                Das mit der Entfernen-Taste habe ich im Changelog auf die Schnelle nicht gefunden, im Feldtest war das auch nicht Thema. Ich vermute dass das ein Bug ist. Werde mal nachfragen ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X