Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funk-Rauchmelder mit möglicher KNX-Integration im Vergleich (keine Verdrahtungsfragen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Alternativ gibt es noch ei electronic RM. In mehreren Tests beste Erkennung, dazu mit ca. 25€ das Stück auch günstig. Bei Bedarf gibt es Funk Module und ein Modul zur Anbindung an BE (Alarm, Störung usw) gut etwa 100€.

    Kommentar


      #17
      BadSmiley
      Da hast du was mit unserem Elektriker gemeinsam. Ich halte das mal für ein gutes Zeichen von Qualität ;-)

      Den regelmäßigen Test mache ich mit der Taste, da der Elektriker (zum Glück!) nicht ständig bei uns ist.
      Der gelegentliche Nachtest erfolgt dann mit seinem Spray.

      Kommentar


        #18
        Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
        BadSmiley
        Da hast du was mit unserem Elektriker gemeinsam. Ich halte das mal für ein gutes Zeichen von Qualität ;-)
        Hm, Qualität weiß ich nicht.. ich traue nur keiner Elektronik mehr bedingungslos. Ich hinterfrage sie lieber..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Mit der Qualität meinte ich jetzt nicht das Produkt sondern die Handwerker :-)
          Und bei denen ist mir ein Bewusstsein für das richtige Maß an Qualitätssicherung sehr recht.

          Kommentar


            #20
            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
            Hager scheint es nun endlich geschafft zu haben gute KNX RM anzubieten, welche über den Medienkoppler eingebunden werden und damit Funkanbindung.

            Gute Erfahrung u.a. auch mit enOcean RM.
            Da ich gerade auf der Suche nach Ersatz/Erweiterung für die nicht mehr produzierten Siemens Gamma wave RM bin, wäre ich dir über einen konkreten Tipp mit welchen FUNK Rauchmeldern (vorzugsweise enOcean) du gute Erfahrungen gemacht hast, sehr dankkbar!

            Kommentar


              #21
              Habe bei mir die ei-electronics mit eingebauter Batterie. Diese sind im std Kabelvernetzbar. Eine Anbindung geht da nach meinen letzten recherchen nur per Funk. Also in einen melder das Funkmodul und damit dann ein Zubehör mit Relais ansteuern. Schade eigentlich, würde mir gerne den Funk sparen. Gruß Marian

              Kommentar


                #22
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Naja, ich prüfe alle Melder nach Montage nur noch mit Prüfspray und dokumentierte dies auch. So habe ich schon welche gefunden, die zwar mit der Taste gingen, aber nicht mit der Spray.
                ...die hatten bestimmt nur eine Verzögerung und gingen los, als Du weg warst.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Was für aktionen last ihr den da ablaufen bei Feueralarm auf dem Bus? Fenster Hoch, Licht an

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
                    Alternativ gibt es noch ei electronic RM. In mehreren Tests beste Erkennung.
                    Gerade gelesen, dass diese Testsieger in der aktuellen Stiftung Warentest sind.
                    Die Gira Basic Q und Merten Argus sind auf den letzten Plätzen gelandet.

                    Wollte bei bei mir eigentlich die Gira Dual Q einsetzen, davon ist leider kein Test dabei. Aber naja, wenn die einfachen Gira schon auf dem letzten Platz sind, muss ich mich da nochmals Schlau machen.

                    Hat evtl. einer aktuelle Testergebnisse zum Gira Dual Q?

                    Gruß

                    Manuel

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo allerseits,

                      mit Euren Informationen und weiteren Quellen kristallisiert sich für mich folgendes heraus. Vielleicht helfen meine Gedanken auch anderen zum Thema:

                      * gira:
                      o im Test der stifung warentest kein gutes Ergebnis wegen Falltest und Fehlalarm. Ich weiß nicht, ob das Ergebnis auf die Dual-RM übertragbar ist, aber es bleibt für mich ein "Geschmäckle".
                      o Weiterhin kenne ich keinen Vergleichstest des des gira Dual-RM.
                      o Für mich persönlich in meiner baulichen Situation ist gira auch nicht optimal (siehe oben) und damit keine Alternative mehr.
                      o Auch wenn sie schön sind...
                      o ...und hier eine ganze Reihe zufriedene Anwender es so gelöst haben

                      * Merten: stiftung warentest Kernfunktion -> zonk!

                      * ei:
                      o Der zweite Test, in dem ei ganz vorne ist.
                      o jeder RM ist auch Repeater
                      o Dazu kommt die Audio-Link-Lösung, um den Status der RM einzeln ganz charmant zu prüfen. Über KNX wäre netter, aber das ist nur Komfort. Primärfunktion "Melden per Funk" nachweislich eine gute Lösung. Auf KNX per Zusatzgerät und BE (Rauch/Wärme, CO2, Störung).

                      * Hager: Ist wegen Dodo88s Ausführungen wieder im Rennen, den auch der Hager war bei stiftung warentest ordentlich.
                      o Allerdings: Es gibt die Funk-RM und die Funk-RM mit KNX. Sind die technisch in der Rauch-Sensorik und Verarbeitung gleich? Vermutlich nicht, da die KNX-Versionen: keine 10-Jahre-Akkus, non-Q,...
                      o Ich hadere auch noch immer mit dem Medienkoppler, da er mittlerweile für ETS5 doch ziemlich "old-school" ist (funktionieren sollte es zumindest) und dem hauseigenen Funk-System. Mir wäre der offene KNX-RF-Standard (z.B. Gateway von MDT) erheblich lieber. Kurz: Hager Funk ist sicher gut und es gibt einen Relais-Sockel für BE. Die KNX-Lösung (RM + Koppler) scheint in die Jahre gekommen zu sein. Pflegt Hager das noch oder ist das bald end-of-life? Sie auch Link unten
                      o Bei hager ist wohl nur genau ein Repeater vorgesehen. Reicht das in einem Haus mit KG, EG, OG und DG, also 3 Betondecken, wenn der Repeater z.B. im EG ist?

                      * enOcean: Hört sich spannend an. Gerade weil ich ohnehin ein Gateway wollte für Fensterkontakte.
                      o Aber welcher Hersteller? Gibt es vertrauenswürdige Tests solcher RM.
                      o gibt es enOcean mit Q-Zertifizierung?


                      => Gibt es Hinweise, dass es zum Thema RM allgemein bzw. konkret auf RM mit KNX-RF-Standard zur L+B 2016 Spannendes kommt, auf das das Warten lohnt? (Jung?)

                      Wenn ich zur L+B nichts neues sehe, werde ich mich wohl für die ei-Lösung mit 11 RM entscheiden:
                      + auch Funk-CO2-Melder für die Gas-Therme verfügbar
                      + auch Hitzemelder verfügbar (ich plane in der Küche trozdem RM, da bis heute non-RF nur ein Fehlalarm beim Kochen)
                      + Komfort: per Audio-Link viel Zusatzinfo - nur lokal, aber einfach. Das wird mir reichen. Zentral würde gira und hager das können, wenn alle RM KNX-eingebunden sind.
                      + mit Ei313 bi-direktional oder günstig Ei428 uni-direktional Einbindung in KNX via BE

                      Info: Es gibt noch einen anderen Threat dazu
                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...F-bieten/page2

                      Viele Grüße,
                      saegefisch
                      Zuletzt geändert von saegefisch; 23.01.2016, 14:29.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                        => Gibt es Hinweise, dass es zum Thema RM allgemein bzw. konkret auf RM mit KNX-RF-Standard zur L+B 2016 Spannendes kommt, auf das das Warten lohnt? (Jung?)
                        Ich bin auch an einer reinen KNX RF Lösung interessiert, werde daher auch noch die L+B 2016 abwarten und hoffen, dass dort was kommt.

                        Kommentar


                          #27
                          Nach der L+B 2016: Hat jemand Kenntnis über neue Produkt zum Thema RWM auf KNX RF? Oder anderer interessante Entwicklungen dazu? Jung? Hager mit neuem Medienkoppler,...?
                          Zuletzt geändert von saegefisch; 26.03.2016, 17:55.

                          Kommentar


                            #28
                            Neue Melder (und wahrscheinlich neues Gateway) wird es wohl erst in 2017 von Hager geben. Von anderen Herstellern ist mir in der Richtung nichts bekannt, leider.
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #29
                              Danke für die Rückmeldung. Gibt es andere Meinungen oder Informationen zum Stand der Dinge von "Funk-RWM mit Zusatzdaten per KNX RF"? Ungenannte Alternativen? Unabhängige Tests zum Thema dual-RWM von gira? Warum sind die nie in einem Test dabei?

                              Da das Thema in loser Folge hier immer wieder im Forum gestellt wird, ist ein Update von Sachkundigen hier vielleicht auch für andere interessant...

                              Kommentar


                                #30
                                Möchte nun auch endlich mal die RMW fürs ganze Haus bestellen.
                                Gibts schon irgendwelche günstigen Alternativen zum Gira Dual mit Funkmodul?
                                Würde dann im Keller einen mit Funkmodul per Kabel mit einem mit KNX-Modul verbinden

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X