Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buskabel als Litze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Buskabel als Litze

    Hallo,
    ich möchte ein KNX System auf einem Hausboot installieren. Da auf Booten nur mehradrige Kabel zugelassen sind, darf ich das grüne Buskabel mit den massiven Leitern auf dem Hausboot nicht verwenden. Ich habe bisher aber kein Buskabel als Litze finden können.
    Gibt es so etwas?
    Wenn nicht, kann ich ein anderes 4 adriges Kabel verwenden? Muss dieses Kabel geschirmt sein? Das Buskabel wird nicht zusammen mit 220 V Kabeln verlegt, da dies auf Booten ohnehin nicht zugelassen ist.

    Beste Grüße
    Raoul

    #2
    Wer soll dich daran hindern?
    Nimm dir ein geschirmtes LIYY 2x2x0,5mm² und fertig.

    Kommentar


      #3
      Hallo Roul,

      Beim Shop eibmarkt.com kann man eine Yacht mit KNX-Austattung chartern. Eventuell haben die ein paar Tips zur korrekten Verkabelung auf Booten.

      Grüsse, Jens

      Kommentar


        #4
        Moin Raoul,
        KNX Kabel als Litze führt wahrscheinlich zu Problemen beim Anschluß der Geräte.
        AFAIK sind die BUS-Klemmen nur für das Einstecken von starren Leitern gedacht. Es würde mich wundern, wenn du da Litzen rein bekommst.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Frag doch mal makki - der hat neulich was von KNX auf Segelschiffen erzählt!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
            Wer soll dich daran hindern?
            Nimm dir ein geschirmtes LIYY 2x2x0,5mm² und fertig.
            Reicht denn 0,5mm2? das KNX Kabel hat doch 0,8mm2?

            Kommentar


              #7
              Das Bus Kabel hat 0,8 mm Durchmesser. Das sind 0,5mm².
              Vom Querschnitt her wäre es in Ordnung.
              Denke aber auch das die Klemmen dafür nicht geeignet sind.
              Grüße Stefan

              Kommentar


                #8
                Aderendhülsen ans Ende und dann in die Klemme?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  oder gleich löten?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    oder gleich löten?
                    Das würde ich auch empfehlen.
                    Gerade bei den Steckwagoklemmen werden Aderendhülsen problematisch, da sie etwas "dick" auftragen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen

                      Das würde ich auch empfehlen.
                      Gerade bei den Steckwagoklemmen werden Aderendhülsen problematisch, da sie etwas "dick" auftragen.
                      Na ja, die Idee ist nicht von mir. Das machen einige Hersteller so um Litzen in Wagos für starre Adern bekommen..
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hammer69 Beitrag anzeigen
                        Das Bus Kabel hat 0,8 mm Durchmesser. Das sind 0,5mm².
                        Vom Querschnitt her wäre es in Ordnung.
                        Denke aber auch das die Klemmen dafür nicht geeignet sind.
                        Grüße Stefan
                        Da habe ich Länge und Fläche verwechselt

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Aderendhülsen ans Ende und dann in die Klemme?
                          Aderendhülsen sind üblich im Bootsbau. Das Einstecken in Steckverbindungen ist auch nicht das Problem. Mir ging es nur ums Kabel. Also nehme ich das empfohlene Kabel mit 2x2x0,5mm2.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo, oder du nimmst die Wago für die flexiblen Kabel. Da kannst auch ein Buskabel mit einklemmen. Rademacher hat z.B. bei seinen X- Line Motoren für KNX auch ein flexibles Kabel. Das Ende ist verzinnt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              oder gleich löten?
                              Nein, feindrähtige Leitungsenden zu verlöten ist nicht der richtige Weg. Bei ständiger Bewegung der Leitungen neigt der Übergang vom verlöteten Ende zur unverlöteter Leitung zum Abbrechen der einzelnen Kupferdrähte. Gequetschte Aderendhülsen ist die empfohlene Anschlußmethode für Litzen.

                              Als Praktiker könnte man auch die Leitung von der Stelle aus, bis zu der das Lot mit Sicherheit nicht geflossen ist, bis zum Anschlußpunkt festlegen, sodass hier keine Schwingung von der Ader aufgenommen werden kann. Bei einem KNX Geräteanschluß kann ich mir das aber schwerlich vorstellen.

                              Eine Idee wäre noch, anstatt der Busklemmen Crimpstecker in entsprechendem Durchmesser zu verwenden. Die könnte man anstatt der Busklemmen auf die Anschlußstifte der KNX Geräte stecken. Etwas Schrumpfschlauch über den Crimpstecker und das Kabel nahbei festgelegt sollte den Aufbau absichern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X