Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knXpresso

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Kompliment an die Entwickler das ganze ist ein echt interessanter Ansatz.

    Ich gehe mal davon aus das der endgültige Preis dann pro Android Gerät berechnet wird. Richtig?

    Ich habe mich auch schon an einem Test versucht. Leider bekomme ich die Programmierung der Physikalischen Adresse nicht hin. Die Installation auf einem Android, in meinem Fall 1x Samsung S4 und 1x Kindle Fire 2.gen., ist kein Problem. Das einbinden und konfigurieren in der ETS4 ging auch sauber durch. Die beiden Tablets sehen auch die IP-Schnittstelle (MDT IP Interface). Wenn ich dann aber die Applikation und Adresse programmieren möchte bekomme ich eine Fehlermeldung das dies nicht möglich ist. Testweise einen unbenutzten PM programmiert, dies ging ohne Probleme.

    Etwas muss ich wohl falsch machen. Kann mir jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben?

    Kommentar


      #62
      Hallo besafe57,

      Was steht den ein den Einstellungen als Physikalische Adresse? Wenn soll und ist zu sehen ist, konnte die Physikalische Adresse aus irgendeinen Grund nicht gesetzt werden. Zu erst würde ich versuchen das Interface mal neu zu starten (Stromlos machen). Dann wie in der Anleitung steht die Lerntaste mehr als eine Sekunde drücken. Bzw. die Anleitung mal lesen (http://www.mdt.de/download/MDT_THB_IP_Interface.pdf) ich weiß nicht ob MDT nur eine IP-Schnittstelle hat. Ich weiß aber, dass es mit einer MDT-Schnittstelle prinzipiell funktioniert. Aber ich weiß nicht ob es mit allen und mit allen Versionen klappt, aber ich gehe davon aus das es geht.

      Es wird zwei Möglichkeiten geben
      1. wie du schon richtig sagtest pro Gerät
      2. bieten wir, wahrscheinlich im November, ein IP-Interface an dass alle Android Geräte die mit diesem Interface verbunden sind automatisch eine Vollversion haben werden (dann ist entweder die Hardware oder die Software umsonst (ja nach Sichtweise)).

      Solltest Du keinen Erfolg haben, scheue nicht mir eine private Nachricht zu senden. Dann können wir ggf. eine Teamviewersitzung machen.

      Gruß und viel Erfolg
      Michael
      www.knXpresso.com

      Kommentar


        #63
        Hallo Michael,

        Danke für die schnelle Antwort. Die Doku zur Schnittstelle hatte ich mir auch schon angeschaut und befolgt. Brachte aber keine Besserung.
        Ich sehe in der App eine Soll- und Ist-Adresse. Die Ist-Adresse ist die welche von der Schnittstelle vergeben wird. Wenn ich nun diese Adresse im Gerät in der ETS eintrage dann kann ich die Applikation programmieren und alles klappt flüssig. Möchte ich aber die Adresse welche von der Schnittstelle vergeben wurde ändern, dann schlägt dies fehl. Aus- und Einschalten der am Prozess beteiligten Komponenten ändert nix.
        Das ist für mich erstmal ein guter workaround, aber letztendlich nicht das gewünschte Verhalten. Bei den vielen am Markt erhältlichen Schnittstellen wird es wahrscheinlich schwer alle komplett zu unterstützen. Die Idee eine eigene zu vertreiben ist wohl aus dieser Tatsache entstanden ;-).

        Kannst du in etwa einen preislichen Rahmen für eine Lizenz (Einzelgerät) nennen? Ich teste das ganze gern weiter, nur wüsste ich perspektivisch schon gern was mich das bei Gefallen dann so kosten würde.

        Interessant wäre auch zu wissen wie es sich mit der Lizenz verhält wenn man das Gerät wechseln möchte/muss. Sei es durch einen Defekt oder schlicht aus kosmetischen Gründen. Wird dann eine weitere Lizenz fällig oder ist die übertragbar?

        Kommentar


          #64
          Hallo besafe57,

          wir machen nur dass was die ETS auch macht wenn sie die Physikalische Adresse ändert. Bei manchen Interfacen war ein update nötig. Wir hatten mal einen kleinen Fehler, der aber von den meisten IP-Interfaces ignoriert wurde. Ab der knXpresso Version 1.1.2 ist der Fehler bei uns beseitigt. Welche IP-Interface hast du genau und welche Version hat dieses? Hast Du einen Verbindung nach draußen (via Portweiterleitung oder VPN)? Wenn ja kann ich es ja mal von hier ausprobieren. Es ist uns sehr wichtig, dass der Download funktioniert.

          Leider kann ich bis jetzt noch keinen Preis nennen. Bis der Preis feststeht ist die Volllizenz umsonst (diese ist auch unbegrenzt). Die Lizenz ist an ein Gerät gebunden. Außer du kaufst später mal ein IP-Interface von uns. Aber ich kann dir versichern, dass wir wenn ein Gerät defekt ist wir sehr großzügig sein werden.

          Gruß
          Michael

          www.knXpresso.com

          Kommentar


            #65
            Hallo Michael.
            Tolle Sache mit der App.
            Hat alles super geklappt bis auf das programmieren der PA.
            Ich nutze ein Galaxy Note 10.1 mit 4.4.2. Die App ließ sich problemlos installieren und öffnet sich auch.
            In der ETS 4 hab ich die erste Seite erstellt und wollte diese mit downloaden.
            Die Fehlermeldung kommt im Tablet "serial nummer konnte nicht gelesen werden" und "begrenzte Version"
            Anschließend kommt in der ES die Meldung das die PA nicht programmiert werden konnte.
            Die ist und soll Adresse wird auch angezeigt in den Einstellungen.
            Schnittstelle ist ein wiregate. Liegt es evtl daran?

            Kommentar


              #66
              Hallo Milkabomber,

              ja damit haben anscheinend mehrere IP-Interfaces Probleme. In den IP-Interfaces muss das "KNXnet/IP Device Management" implementiert sein. Die ETS wie knXpresso benutzt dies um die Physikalische Adresse des Tunnels zu bestimmen. Anscheinend muss bei manchen Interfaces ein Update gemacht werden. Welches IP-Interface benutzt du konkret (inc. Version) dann kann ich mal bei Wiregate nachfragen.

              Du kannst auf jeden Fall mit der IST-Adresse runterladen. Diese kann sich aber immer mal ändern (je nachdem welchen Tunnel Du bei der Verbindung bekommst)

              Gruß
              Michael
              www.knXpresso.com

              Kommentar


                #67
                Ich versuche gerade vergeblich, das plug-in in die ETS zu bekommen - knXpresso_V1_2_2_ETS4_ETS5.zip habe ich heruntergeladen, aber wo in aller Welt versteckt sich da die Projektdatei zum Import in der ETS?

                Kommentar


                  #68
                  Hallo DiMa,

                  da hat wahrscheinlich dein PC und dessen Programme etwas mitgewirkt beim download. Du downlodest eine Projektdatei mit Namen "knXpresso_V1_2_2_ETS4_ETS5.knxproj". Es ist aber eine gezipte Datei. Dein System sieht das, und macht selbstständig aus der Endung "knxproj" einfach "zip". Nenne diese Datei einfach wieder um in "knXpresso_V1_2_2_ETS4_ETS5.knxproj", dann müsste es gehen.

                  Gruß
                  Michael
                  www.knXpresso.com

                  Kommentar


                    #69
                    OK, das hat geklappt. Allerdings ist das Projekt bei mir komplett leer: Bildschirmfoto 2015-10-05 um 20.18.05.png



                    Obwohl es eigentlich ein Gerät enthalten sollte:
                    Bildschirmfoto 2015-10-05 um 20.21.02.png

                    P.S.: Weiss jemand, wie man dieses eigenmächtige automatische Datei-umbenennen bei Win8.1 dauerhaft abschaltet?
                    Zuletzt geändert von DiMa; 05.10.2015, 19:23.

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo DiMa,

                      ja das ist so. Mache bitte das Fenster "Geräte" auf. Dort siehst Du das Gerät. Wenn Du willst können wir mal eine Teamviewer machen, um die ersten Schritte gemeinsam machen. Wenn ja sende mir bitte eine private Nachricht mit Deiner Telefonnummer.

                      Gruß
                      Michael
                      www.knXpresso.com

                      Kommentar


                        #71
                        Nicht nötig - gefunden. Das Fenster "Geräte" hatte ich bisher noch nie benutzt... Danke!

                        Jetzt muss morgen nur noch mein Fire kommen - hab' ich mangels Android-Gerät extra zum Testen bestellt
                        Zuletzt geändert von DiMa; 05.10.2015, 21:14.

                        Kommentar


                          #72
                          Weiter geht's: Installation auf dem aktuellen Fire Tablet (5. Generation) geht problemlos. In den Einstellungen wird mir mein PS-640IP Interface angezeigt; als PA steht da der default von 15.15.255.

                          Ich habe in der ETS4 eine Seite mit einem Schalter angelegt. Weiter komme ich allerdings nicht: Beim Versuch, dem Tablet eine PA zu geben, passiert eines von zwei Dingen: Ohne den "Programmierknopf" in der App zu drücken passiert nix, bis es irgendwann eine Fehlermeldung gibt und mit "gedrücktem Programmierknopf" erhalte ich die Fehlermeldung, dass mehr als ein Gerät im Programmiermodus seien.
                          Erstere Übung (kein "Programmierknopf" in der App gedrückt) habe ich natürlich nur gemacht um definitiv auszuschliessen, dass tatsächlich kein Gerät im Programmiermodus ist.

                          Was mir auffällt: Diese "soll" und "ist" Anzeige, die in den Beiträgen #62 - #65 erwähnt wird, kann ich nirgends finden?!

                          Falls das weiter hilft: Hab' mal in knXpresso_Com.xml geschaut. Es werden (korrekt) zwei IP-Verbindungen erkannt: Einmal o.g. PS-640IP (an erster Stelle) und mein eibd. Alle Parameter sehen korrekt aus und Routing steht in beiden Fällen auf "False". Multicast-Adressen und Ports sind natürlich für beide Interfaces identisch. Der eibd verbindet sich nicht mit dem Elsner-Interface sondern über eigene Hardware direkt mit dem Bus. Die ETS Verbindet sich mit dem PS640-IP über Routing.

                          EDIT: Lösung des Problems war die PS640-IP aus der Gleichung zu nehmen. Programmierschnittstelle in der ETS von der PS640-IP auf meinen eibd geändert und alles funktioniert. Jetzt kann ich testen
                          Zuletzt geändert von DiMa; 07.10.2015, 08:27.

                          Kommentar


                            #73
                            Oh die Idee ist super, ich quäle mich schon die ganze Zeit damit die KNX Adressen in openHAB zu hinterlegen. Habe zwei galaxy tablets zum testen und werde berichten wie es läuft. Installiert ist die N-irgendwas IP Schnittstelle von Siemens und der eibd bei mir. Grüße aus Berlin

                            Kommentar


                              #74
                              OT: Kann mir jemand verraten, wie ich auf einem Android-Tablet screenshots machen kann?

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                                OT: Kann mir jemand verraten, wie ich auf einem Android-Tablet screenshots machen kann?
                                Vielleicht hilft das hier? http://praxistipps.chip.de/android-s...so-gehts_34141

                                Vielleicht noch einfacher: den Bildschrim abfotografieren. Geht vermutlich am schnellsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X