Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hallo Bucky2k,
das ist so richtig. Dein Tablet hat wie jedes andere KNX-Gerät auch die Physikalische Adresse 15.15.255, wenn die Physikalische noch nie programmiert wurde. Während der Tunnelverbindung schreibt das Tablet seine eigene Physikalische Adresse ins IP-Interface. Wenn xnKpresso beendet wird schreibt es die ursprüngliche Adresse ins IP-Interface zurück.
hallo Alex,
Ich würde vermuten, das Du versucht hast vom Standalonetool die UI direkt auf das Tablet zu schreiben. Das geht leider nicht. Du musst die UI zuerst auf Deinen Rechner speichern und dann von Deinen Rechner mit dem Explorer ins Tablet kopieren.
Hallo Michael,
da hatte ich mich wohl undeutlich ausgedrückt. Ich meine die Geräteadresse.
Das Programmieren der Geräteadresse habe ich jetzt mal mit der ETS 3.0f versucht. Was anderes habe ich leider nicht.
Hat aber nicht funktioniert. :'-)
Bei mir schreiben sich die Geräte auch frei Schnauze mit den Adressen 15.15.255 & 15.15.254 in das Interface.
Das erste von dreien bekommt die 1.1.201 und verdrängt damit auch bei mir die ETS.
Habe übrigens auch den Router von MDT. Allerdings noch die Version 1.
Es wäre schon schön wenn die Adresse auch manuell über das Stand-Alone Toll gepflegt werden kann.
Noch eine Frage: Aktualisierungszeit Daten. Die die Angabe auch in ms?
Es wäre schön, wenn die Aktualisierungszeit auch je Objekt oder zumindest je Seite individuell eingestellt werden könnte.
die Physikalische Adresse (Geräteadresse) hat bei den Standalone tool keine funktionselle Bedeutung. Diese hat nur eine Funktion, wenn man per ETS die Parameter lädt. Woher weißt Du was die Geräte im Interface schreiben? Und was meinst Du das Gerät verdrängt die ETS?
Die Hoheit über die Physikalischen Adressen sollte bzw. muss die ETS haben, denn diese sollten Eindeutig sein.
Was meinst Du mit der Aktualisierungszeit? Solltest Du damit das zyklische Abfragen (pollen) meinen, so ist dies nur nötig bei Aktoren, die den Status nicht von sich aus senden. Und in den mindestens in den letzten 10 Jahren wurden nur Aktoren entwickelt die dies können.
Hab die APP heute bei einem 7" Amazon Fire Tablett (ohne Root Zugriff) gestest und funktioniert Problemlos.
Für 60 Euronen eine günstige Lösung.
Was mir aufgefallen ist:
Wen man die APP öffnet und wartet bis die Uhr als Bildschirmschoner kommt, wird diese angezeigt, abgedimmt und das Tablet geht nicht ganz aus sondern bleibt in dem Status ( soll es ja auch). Man tippt es an und kann bedienen.
Wenn man die APP offen hat und geht in die Einstellungen, dann wieder zurück und wartet bis die Uhr kommt geht das Tablet nach der eingestellten Display Out Time ganz aus. Man muss es über den Power Button wieder an machen. App beenden, erneut aufmachen und alles geht wie gewünscht.
Ich bin seit längerem auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem: Kleines historisches Gästehaus, 4 Zimmer mit Bad. Berker Serie 1930 (die mit den Knebeln zum Drehen). Wandheizung in Lehmputz. Jetzt fehlt noch die Anpassungsmöglichkeit der Temperatur für den Gast. Komplizierte RTR funktionieren da nicht, (da zu erklärungbedürftig) und daher habe ich auf eine solche App gehofft und gewartet, die eigentlich auf einem IPAD Mini dem Gast die Möglichkeit gibt, die Temperatur im Raum und vielleicht noch die ein oder andere Szene aufzurufen. Eine Einarbeitung und Abbildung des ganzen Problems auf dem HS3 habe ich bisher gescheut.
knxpresso scheint mir genau dafür jetzt perfekt zu sein. Insgesamt werden ca. 6-8 Tablets zum Einsatz kommen, alle mit unterschiedlichen Funktionsumfang (neben den Gästezimmern und damit raumbezogenen Funktionen möchte ich auf meinem S3 natürlich alles bedienen und angezeigt bekommen)-
Also, von der website mir alles downgeloaded, Video geschaut und angefangen. Über wiregate mit ETS4 allerdings keine PA Programmierung hinbekommen, scheint ja leider prinzipiell nicht zu funktionieren. Standalone hat dann gut funktioniert, leider zeigst Du in Deinem Video, wie die _ui.xml ins root Verzeichnis des Tablets kopiert wird. Sie gehört aber ins Verzeichnis knxpresso.
Die meiste Zeit hat mich dann aber die Anpassung der ui_hell auf mein S3 gekostet. Es gibt immer die Meldung mit überschneidenden Icons. Außerdem verschwinden nach 10 sec ein Teil der Texte vor den Symbolen. Gleichzeitig mit dem Aufpoppen : Begrenzte Version.
Vielleicht darf ich noch mitmachen am Test der unbegrenzten Version, gerne würde ich das ganze dann auch kaufen. Alles in allem eine geniale Sache.
Ich bekomme leider keine Verbindung hin. Verwende ein Fire8 und ETS4. Tunneling funktioniert, habe es mit 2 ETS gleichzeitig versucht. In der Konfig der App steht
als physikalische Adresse 15.15.255 und der Name des MDT Routers, die ETS zeigen 14.15.240 und 14.15.241 als Verbindung.
Programmierung geht aber nicht, trotz eingeschaltetem Programmiermodus bekommt die ETS keine Verbindung zum Tablet.
nachdem heute mein neues MDT IP Interface angekommen ist, habe ich mich direkt an das StandaloneTool gewagt und eine erste Seite konfiguriert.
Ich muss sagen das für mich als KNX Neuling alles recht problemlos lief und dank des Hilfevideos und der Beispieldateien hatte ich fix eine Seite zusammen und das ganze funktioniert auch. Einzig die Anpassung auf Verschiedene Displaygrößen ist etwas fummelarbeit.
hallo Liteville,
tut mir leid dass ich erst jetzt antworte war ein paar Tage krank.
Ich habe es mal ausprobiert. Wenn der Parameter "Bildschirm immer an" auf "Ja" steht sollte nach dem Bildschirm-Timeout ( Einstellungen am Tablet -> Anzeige ) immer auf der Startseite von knXpresso gesprungen werden, egal ob ein anderes APP im Vordergrund ist oder die Einstellungen von knXpresso. Leider ist an einer Stelle mir ein kleiner Fehler unterlaufen, der bewirkt das es nicht funktioniert. In der nächsten Version wird dieser beseitigt sein. Da es der einzige Fehler ist den ich kenne lohnt es sich noch nicht eine neue Version bereitzustellen. Aber ich glaube mit dem Fehler kann man leben.
hallo Ralf,
die Texte und Symbole verschwinden wenn du nur eine begrenzte Version und mehr als 30 Elemente hast. Hast Du es so hinbekommen wie du es wolltest?
hallo zusammen,
wer eine schöne User Interface hat oder ein schönes Bild mit Tablet an der Wand, den würde ich bitte mir das zukommen zu lassen. Vielen Dank im voraus.
Hier von meinen Eltern, Obergeschoss. 13" Tablett. Mutter wollte den Rammen in holzoptik. Da ist derzeit Problem mit WLAN Netzwerk. Warte auf USB LAN Adapter. Dann gibt's Bilder mit KnXpresso.
Hier von meinen Eltern, Obergeschoss. 13" Tablett. Mutter wollte den Rammen in holzoptik. Da ist derzeit Problem mit WLAN Netzwerk. Warte auf USB LAN Adapter. Dann gibt's Bilder mit KnXpresso.
Rahmen in Holzoptik ? Das ist doch eher eine Baumstammoptik! Ganz schön breit der Rahmen!
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar