Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fenster Reedkontakt verlängern. Löten oder Dose setzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fenster Reedkontakt verlängern. Löten oder Dose setzen

    Hallo,

    ich plane im Haus jedes Fenster mit Reedkontakten auszustatten (Hauptaufgabe: EMA und Heizungssteuerung).
    Es sollen alle Reedkontakte (z.B. fürs OG) in dem Etagenverteiler zusammenkommen und dort auf einen MDT Binäreingang geklemmt werden, welcher dann über den Bus zur Hauptverteilung in den Keller gelangt. Ich möchte wegen der Vorteile der zentralen Steuerung auf das REG von MDT gehen anstatt auf Tasterschnittstellen an jedem Fenster. MDT gibt die maximale Leitungslänge mit 100m an. So groß wird das Haus sicher nicht werden

    Nun meine Frage:

    Soll ich die Reedkontakte (welche ja nur ca. 2m Leitungslänge haben) durch löten verlängern oder an jedes Fenster eine Abzweigdose setzen. Ich sehe im beiden Vor- und Nachteile und würde euch deswegen um eure Meinung bitten.
    Welchen Kabeltyp würdet ihr für die Verlängerung empfehlen? Die Sabotageleitung soll mit verwendet werden, da diese ja eh nur 1 Eingang benötigt.

    Vielen Dank schonmal.

    Grüße

    Alex

    #2
    Pro Fenster ne tiefe UP Dose und mit Kabeltype jysty 6X2X0,6 als Ring verlegen......Löten ist immer Prima.....gern z.b die Telenot UP Dosenverteiler.....
    Wer das nicht schön findet, darf gerne auch als alternative die Gira Alarmverteiler im System 55 verwenden.....

    Kommentar


      #3
      Zitat von Alex2203 Beitrag anzeigen
      Die Sabotageleitung soll mit verwendet werden, da diese ja eh nur 1 Eingang benötigt.
      Alex, wie möchtest du die Sabotageleitung verschalten?

      Kommentar


        #4
        Ich hab die Leitungen in ner Dose neben dem Fenster mit Wago auf ein jyst geklemmt. Löten war mir persönlich zu aufwendig

        Kommentar


          #5
          Ich möchte gerne -auch um später mal leichter etwas nachrüsten zu können- jeden reedkontakt vom Etagenverteiler separat anfahren. Muss ich mir dann echt den Aufwand mit ner Dose machen da ich die Dinger ja löten will? Im Falle eines defekten Reeds ist es doch einfacher und mit weniger Dreck verbunden den ausm Fensterrahmen rauszuziehen und neu einzuziehen als Putz abzuschlagen um dahinter an eine Dose zu kommen. oder habe ich etwas nicht bedacht?

          die Sabotageleitung wollte ich im Etagenverteiler mithilfe von gebrückten Durchgangsklemmen auf einen binäreingang der knx schalten. Es ist für mich ausreichend wenn ich eine Meldung Sabotage OG erhalte, da brauch ich nicht zwingend welches Fenster betroffen ist

          Kommentar


            #6
            Ich hab die Kabel in ner Dose innerhalb des Rolladen-Kastens verklemmt. Das ist zwar ein ziemliches Gefummel, aber man kommt später relativ einfach wieder ran. Und wenn du später mal ein Reed-Kontakt austauschen möchtest, kannst ja immer noch löten. Verlangt ja keiner dass du bis zur Klemmstelle fährst.

            Wir wäre es zu aufwendig jede Leitung zu löten. Zumal ich bei zweiflügligen Fenstern beide Reeds auf ein Kabel gelegt habe. Das kann glaub relativ anstrengend werden.

            Kommentar


              #7
              Anscheinend nutzen hier ziemlich viele die Methode des Klemmens. Scheint sich irgendwo bewährt zu haben. Mal sehen was es für hübsche Gehäuse gibt die ich verwenden kann.

              Danke an alle für eure Antworten.

              Kommentar


                #8
                Bei mir gibt es Schalterdosen die mit Blinddeckel aus dem Schalterprogramm verschlossen werden. Für Rollomotoren und Kontakte getrennt - meist etwas versteckt angeordnet - da komm ich später überall einfach dran.

                Kommentar


                  #9
                  Dose setzen...

                  Das dürfte so klar wie Klosbrühe sein:
                  a) Jede Klemmstelle ist eine Fehlerquelle
                  b) Klemmstellen müssen zugänglich sein
                  c) Wartung und Austausch nur so gewährleistet. (Fensterkontaktleitung im Rohr zur Dose)

                  Nächste Frage?
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Nächste Frage?
                    Warum liegtn da Stroh?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      Dose setzen...

                      Nächste Frage?
                      Nein Peter! Die wollen keine Dose

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von macgyver Beitrag anzeigen

                        Nein Peter! Die wollen keine Dose
                        Auch gut! Jeder darf mal an die Herdplatte fassen! Oder: Jeder darf mal seine Erfahrungen machen. Schön alles verputzen und tünchen! Wenn dann in den nächsten Jahren mal ein Fensterkontakt schlapp macht.. dann hat die Frau des Bauer's so richtig Spass, wenn die Wände aufgepflügt werden müssen.... fein!! Warum fragt der TE dann überhaupt? Nur zum Spass? Wegen der Unterhaltung? Langeweile??
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                          Dose setzen...

                          Das dürfte so klar wie Klosbrühe sein:
                          a) Jede Klemmstelle ist eine Fehlerquelle
                          b) Klemmstellen müssen zugänglich sein
                          c) Wartung und Austausch nur so gewährleistet. (Fensterkontaktleitung im Rohr zur Dose)

                          Nächste Frage?
                          Ja. Frage: Warum nicht löten mit etwas Längenreserve im Kabel, so dass man den Kontakt ggf. ersetzen kann? Schrumpschlauch drüber und die gelötete Verlängerung verschwindet in der Bohrung. Wozu also Dose und Klemmen?

                          Kommentar


                            #14
                            Wie kommst du an das Rohr, wenn alles zu ist?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Wie kommst du an das Rohr, wenn alles zu ist?
                              Ich muss nicht an das Rohr, vernünftig gelötet hält das die nächsten 500 Jahre. Wenn der Reedkontakt selbst getauscht werden muss, dann löte ich nahe am Reedkontakt. Der muss ja ohnehin zugänglich sein und ein kurzes Kabelende zum Löten wird sich dann am Reedkontakt wohl finden?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X