Hallo,
ich plane im Haus jedes Fenster mit Reedkontakten auszustatten (Hauptaufgabe: EMA und Heizungssteuerung).
Es sollen alle Reedkontakte (z.B. fürs OG) in dem Etagenverteiler zusammenkommen und dort auf einen MDT Binäreingang geklemmt werden, welcher dann über den Bus zur Hauptverteilung in den Keller gelangt. Ich möchte wegen der Vorteile der zentralen Steuerung auf das REG von MDT gehen anstatt auf Tasterschnittstellen an jedem Fenster. MDT gibt die maximale Leitungslänge mit 100m an. So groß wird das Haus sicher nicht werden
Nun meine Frage:
Soll ich die Reedkontakte (welche ja nur ca. 2m Leitungslänge haben) durch löten verlängern oder an jedes Fenster eine Abzweigdose setzen. Ich sehe im beiden Vor- und Nachteile und würde euch deswegen um eure Meinung bitten.
Welchen Kabeltyp würdet ihr für die Verlängerung empfehlen? Die Sabotageleitung soll mit verwendet werden, da diese ja eh nur 1 Eingang benötigt.
Vielen Dank schonmal.
Grüße
Alex
ich plane im Haus jedes Fenster mit Reedkontakten auszustatten (Hauptaufgabe: EMA und Heizungssteuerung).
Es sollen alle Reedkontakte (z.B. fürs OG) in dem Etagenverteiler zusammenkommen und dort auf einen MDT Binäreingang geklemmt werden, welcher dann über den Bus zur Hauptverteilung in den Keller gelangt. Ich möchte wegen der Vorteile der zentralen Steuerung auf das REG von MDT gehen anstatt auf Tasterschnittstellen an jedem Fenster. MDT gibt die maximale Leitungslänge mit 100m an. So groß wird das Haus sicher nicht werden

Nun meine Frage:
Soll ich die Reedkontakte (welche ja nur ca. 2m Leitungslänge haben) durch löten verlängern oder an jedes Fenster eine Abzweigdose setzen. Ich sehe im beiden Vor- und Nachteile und würde euch deswegen um eure Meinung bitten.
Welchen Kabeltyp würdet ihr für die Verlängerung empfehlen? Die Sabotageleitung soll mit verwendet werden, da diese ja eh nur 1 Eingang benötigt.
Vielen Dank schonmal.
Grüße
Alex
Kommentar