Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonnenaufgang / Sonnenuntergang Logik Modul Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonnenaufgang / Sonnenuntergang Logik Modul Hilfe

    Nachdem ich nun schon etliche Stunden mit den Modulen "Sonnenaufgang", "Sonnenuntergang" und "Sonnenstand" verbracht habe bin ich absolut frustriert. Vielleicht kann mir jemand von euch einen Tipp geben, damit ich mit meine einfachen Szenario endlich fertig werde.

    Gewünschte Funktion: Ich möchte die Uhrzeit für Sonnenaufgang / Sonnenuntergang im Quadclient anzeigen (funktioniert einwandfrei). Zusätzlich möchte ich den Status "Sonnenaufgang" und "Sonnenuntergang" in einer internen Kommunikationsadresse speichern. Und das bringt mich zum verzweifeln. Es funktionierte zwei Tage wie gewünscht aber nun bleibt der Wert für Sonnenaufgang immer 1 und für Sonnenuntergang immer 0. Wo liegt hier der Fehler?

    sonnestand.png


    #2
    Hallo, gibs schon eine Lösung zu dem Problem ?

    Kommentar


      #3
      Ja, die gibt es: Nach unzähligen Versuchen habe ich mich entschlossen den Baustein "Sonnenstand Pur" zu verwenden. Mit diesem funktioniert alles wie gewünscht. Leider weiss ich bis heute nicht was ich bei den Bausteinen "Sonnenaufgang" und "Sonnenuntergang" falsch gemacht habe :-(

      Kommentar


        #4
        vvl. findet es sich hier noch ein netter Mensch der uns aufklärt ;-)

        Kommentar


          #5
          Hallo Sandmann,

          ich gehe mal davon aus, dass du im Experten unter Projekt->Netzwerk->NTP/Zeitabgleich entweder die NTP Einstellungen vorgenommen hast oder für den Empfang von Zeit und Datum eine GA zugeordnet hast.

          Dann kommen wir vielleicht des Rätsels Lösung nahe.
          Die von dir ursprüngliche verwendeten Bausteine geben eine logisch "1" aus, wenn die Bedingung (Sonnenuntergang/Sonnenaufgang) erfüllt ist.
          Die Bausteine senden jedoch keine "0" wenn die Bedingung nicht mehr erfüllt ist.
          D.h. das spätestens 24h nach dem letzten HS Start beide Bausteine logisch "1" sind.
          Das RS-FlipFlop hat dann an beiden Eingängen eine "1". Was ein undefinierter Zustand ist und niemals "gebaut" werden darf.

          Das Ganze könnt ihr auch in den jeweiligen Hilfen der Bausteine nachlesen. (Rechtsklick auf Baustein->"Hilfe zum Baustein" auswählen)

          Gruß

          Stefan
          Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,

            sorry für die späte Antwort. Trotzdem möchte ich dir noch kurz für deinen Rat danken! Die beiden Bausteine sind meiner Meinung nach sehr umständlich zu bedienen. Im Grunde möchten doch die meisten Anwender wissen ob es Tag oder Nacht ist. Logisch also 1 oder 0.

            Kommentar


              #7
              Muss hier mal blöd nachfragen, wie kriege ich die Dezimalzeit Sonnenaufgang und -untergang in ein 14-Byte Text umgewandelt (nur die Zeit) - damit ich es im QuadClient angezeigt bekomme? Finde keine entsprechende Logik hierzu ...

              Kommentar


                #8
                Sorry aber war das jetzt ne Fangfrage?
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...den-in-uhrzeit
                direkt ein Thread tiefer oO
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Nö Sorry war keine Fangfrage, nur oben im Bild ist eine Logik mit Namen "Datum+Zeit -> String Update .1", die hab ich nirgends gefunden. lg

                  Kommentar


                    #10
                    Aber Danke, die andere Logik hat auch geklappt, Spitze. lg und schönen Abend

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin an der simpelsten Logik gerade am verzweifeln, Experte mault immer mit dem Format. Den Baustein von Nils habe ich auch schon, bei identischem Ergebnis, versucht. Was mache ich falsch? (Oder wieder mal ne HS 4.11 "Eigenschaft")Sonnenstand.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du denn an die Ausgänge auch wirklich den Typ "14 Byte Text" so wie es in der Hilfe steht?

                        Kommentar


                          #13
                          Ja.

                          So wie ich das sehe mault er auch zwischen dem Sonnenstand und Zeitbaustein

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir funktionier das ganze ohne Probleme der einzige unterschied ist das ich alles auf den Grundeinstellungen habe..
                            Update (sec) = 1 und Format Zeit (0,1) = 0

                            Kommentar


                              #15
                              Schande über mein Haupt, du hattest recht, vielen Dank.
                              Ich dachte ich hätte das iKO kopiert, aber scheinbar hat sich doch 1 Bit da rein gemogelt und ich habe mich auf die Fehlermeldung des Experten verlassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X