Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beratung Türstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Sehr ordentlich
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #92
      Doorbird / Funktion PIR-Sensor, und Platz im Inneren des Gehäuses

      Wie verhält sich denn der PIR-Sensor im Doorbird? Was löst dieser bei Detektion einer Annäherung aus? Ich habe auf der Webseite bisher nur "Push-Nachricht" aufs Handy gefunden. Lässt sich das Signal (über API?) für andere Zwecke abgreifen?
      Und: wieviel Platz ist im UP-Gehäuse, wenn die Station montiert ist? Reicht der für eine Tasterschnittstelle?
      Gruß, Rainer

      Kommentar


        #93
        Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
        Wie verhält sich denn der PIR-Sensor im Doorbird?
        Lässt sich das Signal (über API?) für andere Zwecke abgreifen?
        Und: wieviel Platz ist im UP-Gehäuse, wenn die Station montiert ist?
        Die Doorbird API wird immer umfassender, der Status der Türklingel (geht ja eh besser über eine Tasterschnittstelle) und der PIR (Erkennung finde ich sehr ungenau) lassen sich wohl damit immerhin auslesen. Dank der API habe ich das Kamerabild in Synology und Edomi gut einbinden können.

        Das Doorbird Gehäuse ist sehr eng, ich habe die Tasterschnittstelle (und die Wagoklemmen) daher im Briefkasten untergebracht...

        Kommentar


          #94
          Hinweis/Update zur Doorbird:
          --> Habe grade gesehen, dass für die Doorbird ab März das SIP-Modul verfügbar sein wird :-)
          --> http://www.doorbird.com/sip

          Kommentar


            #95
            Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen

            Die Doorbird API wird immer umfassender, der Status der Türklingel (geht ja eh besser über eine Tasterschnittstelle) und der PIR (Erkennung finde ich sehr ungenau) lassen sich wohl damit immerhin auslesen.
            Ja, klappt einwandfrei. Doorbird kann beim Klingeln per HTTP eine Aktion auslösen. Diese kann vom Sever seiner persönlichen Wahl weiter verarbeitet werden...

            Kommentar


              #96
              Bei aller Begeisterung für die DoorBird muss man sagen, dass die interne Verarbeitung mehr als mässig ist. Es werden dünnste Drähtchen verwendet und auch die mitgelieferten "Klemmen" wirken unprofessionell. Von Zugentlastung keine Spur. Meine DoorBird muss aktuell zur Reperatur, da sie intern einen Wackelkontakt hat...

              Kommentar


                #97
                Zitat von sobeos Beitrag anzeigen
                Bei aller Begeisterung für die DoorBird muss man sagen, dass die interne Verarbeitung mehr als mässig ist. Es werden dünnste Drähtchen verwendet und auch die mitgelieferten "Klemmen" wirken unprofessionell. Von Zugentlastung keine Spur.
                --> Ja.. davon hatte ich ja auch schon einmal berichtet und Fotos gemacht (s. #62) dafür bekomme ich aber 3-5 Stück davon, wenn ich Sie mit anderen UP Lösungen ähnlichem Leistungsumfang vergleiche... und wenn Sie einmal eingebaut ist, stören mich die dünnen Käbelchen auch nicht mehr...
                --> Zugegeben verstehe ich aber auch nicht, warum man da nicht einfach eine LSA-Leiste o.ä. dran gemacht hat - LAN per Quetschkontakt ist mir woanders auch noch nicht untergekommen.

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen

                  Ja, klappt einwandfrei. Doorbird kann beim Klingeln per HTTP eine Aktion auslösen. Diese kann vom Sever seiner persönlichen Wahl weiter verarbeitet werden...
                  Hab mir die API angesehen, aber leider bekomme ich es nicht gebacken, nachdem Klingeln das Signal auf den HS (IP-Telegram Empfang) zu verarbeiten.
                  Kannst du mir mal aufzeigen, wie die im HS auszusehen hat?

                  Gruß Harald

                  Kommentar


                    #99
                    Nein, Sorry. Ich verarbeitet die Klingelsignale in IP-Symcon.

                    Kommentar


                      Eventuell würde mir das schon weiterhelfen, was du an IP-Symcon übergibst. Kannst du dies mal Posten?

                      Kommentar


                        Ich rufe per HTTP einen Webhook auf und übergebe diesem per HTTP GET die Parameter, also z.B. http://ip-adresse/klingel.php?event=doorbell

                        Du musst Dir am HomeServer also irgendwas bauen, was sich per HTTP aufrufen lässt. Ob der das kann, weiß ich nicht. Bei dem Preis würde es mich wundern, wenn nicht

                        Grüße,
                        Christoph

                        Kommentar


                          Könntest du den Klingelausgang von Doorbird nicht direkt per Tasterschnittstelle auf KNX bekommen und dann im HS verarbeiten?

                          Kommentar


                            Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen
                            Könntest du den Klingelausgang von Doorbird nicht direkt per Tasterschnittstelle auf KNX bekommen und dann im HS verarbeiten?
                            Doch das müsste auch funktionieren, aber warum zusätzliche Hardware wenn es Softwaretechnisch auch geht. Im worst case bleibt dies ja dennoch eine Alternative

                            Kommentar


                              Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
                              Im worst case bleibt dies ja dennoch eine Alternative
                              Das ist natürlich Geschmackssache. Ich versuche selbst möglichst viel direkt per KNX zu lösen um auch beim Serverausfall noch etwas smart zu sein. Die Türklingel geht dafür über Tasterschnittstelle an Aktor für einen 230V Gong (welcher z.B. bei Schlafmodus gesperrt ist) und an Edomi u.a. für Push-Mitteilung via Telegram. An der Logik für die Mitteilung in den Garten (Bewegung Raffstore) arbeite ich noch...

                              Kommentar


                                an die Doorbird-erfahrenen:

                                vor kurzem hatte ich auch ein Doorbird hier. Nur hat das Teil so stark gerauscht (über SIP und Android), dass Besucher nur schwer zu verstehen waren. Ist das bei euch auch so oder hatte ich ein Montagsgerät erwischt ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X