Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beratung Türstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    seppm --> 100% ACK
    Ich finde es ja auch traurig - aber von dem Datenschutz, welchem wir uns wünschen, kann man sich in der heutigen Zeit getrost verabschieden :-(
    Falls es jemanden stört sollte er mal bei unserer Regierung nachfragen was die grade mit den Smartmetern auf den Weg gebracht haben.
    Ob die Daten bei all den Sachen nun national oder international gespeichert wird wird ist für mich eigentlich zweitrangig... in den falschen Händen ist es immer ein Problem.

    PS: Doorbird speichert die Daten soweit ich es in Erinnerung habe in DE
    PS2: Den Videostream kann man bei der Doorbird ja auch über die API lokal speichern (wer es will und sich dabei an den deutschen Datenschutz hält... IMHO ist dies dann schon wieder fast unmöglich...)

    Kommentar


      #77
      Wenn das Internet weg ist sollte es schon Klingeln unabhängig von irgentwelchen Cloud geschichten! SIP zu einem Deutschen Provider sollte wie schon gesagt mit allen gehn. Ein Bild auf einem FTP/HTTP Server ablegen sollte auch möglich sein ohne gross zu basteln. Was fehlt ist ein Client der sich das Bild abholt....

      Kommentar


        #78
        Hi Jürgen,

        wenn die Lösung nur zur Hälfte läuft nutzt es mir nichts. Kann meiner Familie schlecht sagen, es würde super laufen wenn sich der Client das Bild abholt :-)

        Die Lösungen die ich kenne klingeln auch ohne Internet (Ring und 2N, bei Doorbird weiss ich es nicht, bin aber auch nahe sicher) zu Hause. Das es dann keine Push auf ein Mobil-Device im 3G/4G gibt, ist klar. Das ist aber bei einer selbstgehosteten Lösung wohl auch nicht anders.

        Hier gibt es auch kein Falsch und Richtig, sondern die Lösung muss halt zu einem/Familie und den Anforderungen passen. Und solange man sich der Risiken/Einschränkungen bewußt ist ...

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #79
          Hat hier schon jemand die 2N in einen Renz Briefkasten integriert?
          ich überlege gerade ob Baudisch oder 2N.

          Kommentar


            #80
            Renz ist da ja unabhängig, die Bohren dir da Löcher rein wo du sie benötigst.

            Wir selbst haben demnächst da eine Mobotix drin, wobei ich jetzt nachdem der Kasten geliefert wurde mir einen Präsentations-Termin bei Mobotix geben lassen.

            Wenn das ganze System doch nichts bringen sollte wirds für die Bohrung aber auch noch eine Lösung geben.

            Kommentar


              #81
              Ich frage mich nur wie die 2n IP verso in einem Edelstahl Renz Briefkasten aussieht.

              mobotix haben wir auch mit in der Auswahl gehabt.

              Kommentar


                #82
                Anfragen bei Renz, dann bekommst du Infos.

                Renz Plan in V4A ist sehr schick, aber >1600 EUR für einen Briefkasten mit Löchern für eine Sprechanlage hat mich dann doch etwas irritiert
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #83
                  ...also wer das nötige Kleingeld hat....würde mit dieser Anlage wohl alle Wünsche abgedeckt wissen.

                  Soweit ich weiss, die erste Anlage mit direkter KNX Anbindung.

                  Residium - hab mir die 30min reingezogen - überzeugt vollends->

                  https://www.youtube.com/watch?v=6kc6...ature=youtu.be

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen

                    Residium - hab mir die 30min reingezogen - überzeugt vollends->
                    Habe ich auch auf der L+B und hab mal bei denen in Ulm vorbeigeschaut. Gute Anlage - aber wieder nur so ein Verkaufskonzept über Systemintegratoren - also nicht im freien Handel... Gesamtpreis liegt dann irgendwo über 3k€. Das System ist halt für Betriebe und MFH ausgelegt - dafür echt gut geeignet, aber für ein EFH völlig überdimensioniert.

                    Schade, dass man die die Privaten nicht im Fokus hat (auch nicht vom Preis her)

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo,

                      ich würde gerne noch einmal zurück auf die Doorbird (D202) kommen.

                      Mit welchen Handys oder Tablets habt Ihr diese in Verwendung bzw. getestet ?

                      Bei mir war das viel zu leise, wenn da nur geringe Nebengeräusche im Raum sind, würde ich denjenigen an der Tür nicht mehr verstehen.
                      An der Tür selber war alles super.
                      Ich dachte erst an einen Defekt des Mikrofons der Doorbird, aber es war alles in Ordnung laut Hersteller.
                      Ich stehe ca 50cm leicht seitlich von der Doorbird entfernt.

                      Ich habe es mit einem Moto G, einem Samsung S4 Mini, einem Medion Lifetab und einem Galaxy Tab probiert (LAN + WLAN).
                      (Das Galaxy Tab war das einzige, was eventuell gegangen wäre...)

                      Vielen Dank für Eure Unterstützung.

                      Kommentar


                        #86
                        Nur kurz OT:
                        Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                        Anfragen bei Renz, dann bekommst du Infos.

                        Renz Plan in V4A ist sehr schick, aber >1600 EUR für einen Briefkasten mit Löchern für eine Sprechanlage hat mich dann doch etwas irritiert
                        Aber nicht abschrecken lassen, bei uns war es nicht so teuer (meine ich, die Endrechnung liegt aber auch noch nicht vor, haben da einiges noch geändert gehabt) und es sieht einfach nur geil aus. Lohnt sich in jedem Fall.

                        Und überlegen was man bei Renz anfragen lässt: Ein Ausschnitt mit Glas für die Hausnummer hätte um die 400 Euro gekostet, ein einfacher Ausschnitt dagegen 20-40 Euro, kann mich nicht mehr genau dran erinnern. Habe das Glas dann beim Glaser gekauft und dazu noch eine Tube Kleber. Hat mich also statt 400 nur 50-70 Euro gekostet.
                        Zuletzt geändert von TSD; 11.04.2016, 09:20.

                        Kommentar


                          #87
                          Mann kann doch die Hausnummer auch ohne Glas gleich aufdrucken lassen das kostet nicht so viel.

                          Kommentar


                            #88
                            Wenn man es hinterleuchten möchte, wäre Glas wohl gut, falls dies bei diesen Briefkästen möglich ist ("gemacht werden kann" geht ja meistens).
                            Oder zum Austauschen der Nummer wenn die sich mal ändert ;-)
                            Cheers Sepp

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo zusammen,
                              da hier intensiv auch über Doorbird berichtet und diskutiert wurde, möchte ich kurz unsere Lösung vorstellen.
                              Wir haben auch Doorbird im Einsatz - allerdings wollte ich dieses gerne in unsere Tür eingebaut haben. Ich habe daher unsere sogenannte "Sandwich-Platte" zerlegt und die Löcher CNC-Fräsen lassen. Danach die Dämmung an den entsprechenden Stellen rausgeschnitten und dann das System eingebaut.
                              Klar - die Garantie ist damit futsch. Aber das System ist zum Glück nicht soooo teuer, als dass man das Risiko nicht eingehen könnte.

                              Ich hatte eigentlich schon ein Gira TKS-IP-Gateway zu Hause liegen und die Edelstahl-Türstation bestellt. Allerdings war das ganze für mich wertlos als Gira die Skype-Anbindung aufgekündigt hat (was man leider auch am Verkaufspreis des IP-Gateways spüren durfte)
                              Das hat mich dann so geärgert, dass ich alles wieder verkauft habe und nach einer günstigen Lösung geschaut habe. Sicher, man setzt auf einen einzelnen Anbieter, dazu noch mit Cloud-Lösung - aber mal ehrlich, ein Anbieter wie Gira hat es auch einfach geschafft eine (für mich) zentrale Funktion einfach mal nicht mehr anzubieten. Und das bei Preisen von denen ich die ganze Straße mit Doordbirds ausstatten könnte.


                              Mich würde brennend interessieren, ob jemand in Betracht gezogen hat einen Baustein für den Gira Homeserver oder EDOMI zu bauen, da Doorbird ja auch eine API für die Anbindung anbietet. Zwar offiziell nur an Systemhersteller - ich könnte mir aber vorstellen, wenn man erklärt das man eine Integration in ein Gira-System baut, dass da sicherlich keine Gegenwehr kommt.

                              Anbei noch ein paar Bilder. Im Moment sieht der Doorbird noch etwas verloren aus, allerdings kommt daneben wahrscheinlich noch die Hausnummer in Edelstahl.

                              Grüße

                              Rico

                              EDIT: Beim Öffner bin ich mir derzeit noch unsicher. Ich habe eine Fuhr 881 eingebaut. Im Prinzip wäre eine Anbindung möglich. Vermutlich werde ich aber eher das ganze über die (noch nicht bestehende) Visu steuern.
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 3 photos.
                              Zuletzt geändert von Dawaterman; 27.10.2016, 13:28.

                              Kommentar


                                #90
                                Sieht Klasse aus!

                                Bleibt halt nur zu hoffen, dass DoorBird lange verwendbar bleibt - ich bin seit den ersten Tagen dabei und grundsätzlich zufrieden, insbesondere vom Preis-Leistungsverhältnis. Der Türöffner funktioniert zuverlässig, in meinem Fall wird aber nur die Pforte für Gäste und Paketboten geöffnet...

                                Eine API-Anbindung würde ich auch nutzen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X