Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviele DALI Gateways brauche ich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Triton Beitrag anzeigen
    Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es auch HS mit zwei Schließern bei gleicher Bauart.
    Gut so, auf die Schnelle habe ich zwar nur Öffner+Schließer gefunden, aber 2xHS kann doch auch ein doppelter HS sein, oder?
    BR
    Marc

    Kommentar


      #32
      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
      Also Schütze oder Vorsicherungen werden hier eigentlich nicht eingesetzt. In meiner Hütte jedenfalls nicht, Vielleicht gibt es ja so 'ne Fälle. Im EFH kann ich mir das aber nicht vorstellen.
      Also für den Pool könnte ich mir das schon vorstellen oder für die Garage, wobei ich den DALI wohl nicht bis in die Garage legen würde
      BR
      Marc

      Kommentar


        #33
        Hmmm ... also streng genommen. Wenn Du 3 UVen hast und das DALI-Gateway z.B. im EG ist, kann es sein, dass Du den Haupt-LS für die UV im OG aus machst.

        Dann ist aber im EG noch alles an. Ja, dann muß da am Haupt-LS für die UV-OG auch ein Hilfsschalter ran.

        Der ist im Keller, so langsam wird's ätzend.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #34
          ... und ich hatte schon Angst ich würde hier als Anfänger eine völlig banale Frage stellen....

          Kommentar


            #35
            Also, ist ja wie beim Schachspielen.

            Also die LÖSUNG ist, nnnnnaaaahhhhh. Wer ist drauf gekommen ???

            Das DALI-Gateway in díe Keller-HV. Da sitzen all drei Haupt-LS. Die Hauptschalter-LS für die anderen UVen (EG und OG) kriegen den Hilfsschalter für DALI und dann wird der DALI-BUS durch alle beiden Hilfsschalter durchgeschleift und geht erst dann an die anderen UVen.

            => Ist der Hauptschalter-LS für die Keller-UV aus. => Ist das DALI-Gateway eh aus. Hat ja kein Strom.

            => Ist dann einer der Haupt-LS für die UVen aus. Gibt es kein DALI mehr für EG und OG, weil die Hilfschalter den DALI-Bus zu den anderen UVen unterbrochen haben. Der Keller geht aber noch.

            Wer es perfekt machen will, legt für den DALI-BUS jeweils eine eigene Leitung von Keller-HV zu den UVen. Dann kann diese jeweilds an den Hilfschalter der entsprechenden Hauptschalter-LS. Somit wäre immer nur da DALI-BUS aus, wo auch der Haupt-LS aus ist.

            Der Rest für die FIs und die LS der Lichtkreise gilt dann nach wie vor wie oben schon beschrieben.

            So das war's jetzt.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #36
              Da kommt mir wieder gleich eine Praxis-Frage:

              Als Sicherungen verwende ich die üblichen Moeller PXL. Diese sind - wie auch üblich - unten per Verschienung gebrückt, um den Strom sauber vom RCD zu den LS zu bringen.

              Um nun den DALI ordnungsgemäß zu trennen, würde sich ja nun der ZP-NHK anbieten (hat zwei Wechsler und lässt sich an den PXL anklipsen).

              Aber: dann passt die Sicherung ja nicht mehr zum Raster der Verschienung?!?
              Wie wäre hier das richtige Vorgehen?
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #37
                Hallo Christian,

                ich kenne die Moeller nicht. Aber bei Hager muß ich 2 Hilfschalter nehmen. Die haben je (1xÖ + 1xS) mit 1/2 Einheit Breite. Damit ich 2 DALI Leitungen öffnen kann muß ich also 2 nehmen. Dann bin ich aber wieder im Raster.

                Aber das geht echt ins Geld. Ein LS ist ja billig dagegen.

                Wieweit die Schiene dann im Weg ist muß ich noch schauen, sonst geht es halt nicht mit Schiene. Oder Du läßt 1/2 Breite Platz und machst eine Abdeckung drüber. Die gibt es auch in 1/2.

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #38
                  Kurze Frage:

                  Wo steht das eigentlich mit den Hilfskontakte?
                  Hab das so noch nie in einer Anlage gesehen.

                  Gruß, Markus

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Markus,

                    Das ergibt sich daraus, das der DALI-Bus eben nicht als Kleinspannung SELV zählt.

                    Zitat von Matthias:
                    Und DALI ist nicht SELV! Auf die Dali-Leitung kann man auch 230V geben, das ist sogar dokumentiert zwecks Inbetriebnahme. Kurzum, du schaltest den LSA aus, auf einer DALI-Ader lungern dann 230 V (z.B. defektes EVG). Ergebnis dürfte klar sein.
                    Irgendwo steht sicher "ist Spannungfrei" zu machen. Wie das gemacht werden kann und die Zwangsläufigkeit gewahrt ist, ist mir bei DALA auch erst nach dieser Diskussion klar.

                    Da da also 230V drauf sein können, must Du halt Vorkehrung treffen. Das ist die Verantwortung des Errichters.

                    Es gibt auch die Möglichkeit dies Ergebnis anders zu erreichen. Dieser Ansatz mit den Hilfsschaltern ist halt mechanisch und immer sicher. Auch ist dann immer nur der Kreis spannungsfrei, der es auch sein muß.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #40
                      @ tbi

                      Die Vorteile der skizzierten Lösung liegen natürlich auf der Hand.

                      Aber ich verstehe nicht, warum man das machen muss / sollte nur weil DALI nicht SELV ist.

                      Steht das in einer Richtlinie oder sonst wo oder ist das nur so eine Gesunder-Menschenverstand-Geschichte?

                      Ich habe halt noch nie eine Industrie-Anlage gesehen, bei der das so realisiert worden ist.

                      Gruß, Markus

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                        Steht das in einer Richtlinie oder sonst wo oder ist das nur so eine Gesunder-Menschenverstand-Geschichte?
                        das kann doch wirklich nicht so schwer zu begreifen sein!

                        die vde schreibt vor, dass leitungen komplett stromlos gemacht werden. du würdest doch auch nie auf einem 5x1,5 drei verschiedene sicherungskreise einspeisen, oder?

                        und nichts anderes als zusätzliche phasen, die nicht gleichzeitig mit dem lsa abgeschaltet werden, ist dali!

                        ob du das noch nie so gesehen hast, ist jetzt nicht relevant
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #42
                          Naja, ich habe bei den beiden DALI-Adern eine Ausnahme gemacht. Werde das aber nachziehen.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            du würdest doch auch nie auf einem 5x1,5 drei verschiedene sicherungskreise einspeisen, oder?
                            D.h. drei mechanisch gekoppelte Sicherungen gelten als ein Sicherungskreis?
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #44
                              Schon mal den Leitungsschutzautomaten für den Herdanschluss genauer betrachtet?
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #45
                                Ich wette, dass die meisten Gebäude aus Kostengründen 3 LS anstelle eines 3-poligen LS verbaut haben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X