Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Aber schaut der nicht halb aus der Decke raus? Der große Vorteil vom PanoSpot ist doch das dieser bündig mit der Decke ist.
Ja und? Ein optimal ausrichtbarer PM ist einfach ein vorteil und auf der Seite von Theben wird das ausrichten als riesige neuigkeit gepreist und das es da Alternativen gibt wollte ich nur mal gesagt haben.
Aber ich bin auch dafür das man seine PMs gefälligst gleich richtig plaziert....aber da wirst du auch noch draufkommen auf den Unterschied Theorie und Praxis...
Nein, du hast nichts verpasst. Es wollte nur jemand noch schreiben das es auch andere PMs mit verstellbarer Optik gibt.
Wofür man das braucht habe ich noch nicht wirklich verstanden. Am besten man platziert den PM sofort richtig.
Ganz einfach du stellst fest das der von dir verwendete PM jetzt an einer Stelle nicht so auslöst wie du willst oder er löst aus obwohl du das nicht willst dann bist du froh wenn du den verdrehen kannst oder an der Empfindlichkeite was ändern oder einen Sektor abschalten kannst....
ich wollte hier eine kurze Rückmeldung geben. Der PlanoSpot ist seit einigen Tagen im Einsatz und ich bin positiv überrascht.
Der Melder ist mit der Empfindlichkeit "Standard" im Betrieb und die Erfassung ist sehr gut. Die Anforderungen an die Erfassung in meinem Anwendungsfall sind auch ehr gering, da ich den PlanoSpot im Gäste-WC einsetze. Trozdem konnte mit Hilfe des "Test-Mode Präsenz" und der im Melder verbauten LED festgestellt werden, das dieser sogar noch auf ein zwinkern mit dem Augenlied in 1,5m abstand reagiert.
Für mich jedoch sehr wichtig, ist das Ausbleiben von Fehlschaltungen. Dafür habe ich die ganze Zeit (jetzt 3 Wochen) mitgeloggt und keine einzige Fehlschaltung feststellen können!
Die Optik gefällt mir sehr gut. Er fügt sich dezent ein. Das einzige was vielleicht noch ein Problem werden könnte ist, das der PlanoSpot von Besuchern nicht unbedingt als ein Präsenzmelder war genommen wird, und es zu Nachfragen bei den Gästen kommen könnte.
Durch die Spiegeloptik und das damit verbundene Fehlen der typischen Fresnellinse wirkt die IR durchlässige Kunststoffabdeckung transparenter als normal, und könnte im ungünstigsten Fall für eine Kamera gehalten werden.
Positiv ist die Telegrammbegrenzung für Helligkeit in % vom Wert (Senden bei Änderung von > X Prozent) Nachteilig, ist, dass das Senden von 0 Lux bei völliger Dunkelheit dann ausbleibt, wenn man nicht zyklisch senden lassen möchte.
Ebenfalls sehr positiv aufgefallen ist, das für die Lichtregelung zwei verschiedene Helligkeitssollwerte vorgegeben werden können, die dem KO "Auswahl Helligkeits-Sollwert" umgeschaltet werden können. So ist es einfach möglich die Einschaltschwelle für das Licht unabhängig vom dem Helligkeitssollwert für die Lichtreglung zu gestalten, was bei vielen PMs die ich kenne nicht, oder nur sehr umständlich möglich ist.
Bei mir erfolgt die Umschaltung vom niedrigen Sollwert auf den hohen Sollwert nun durch die Rückmeldung "Licht ein" vom Dimmaktor. Sprünge in der Lichtreglung beim hochdimmen kann ich dadurch nicht feststellen.
Das einzige was mir am PlanoSpot fehlt, ist die Möglichkeit, den Erfassungsbereich in Segmente aufteilen zu können. Da der PM aber wohl nur einen Pyrosensor hat ist das natürlich nicht möglich. Das ist bisher auch der einzige Grund warum ich nicht das ganze Haus auf PlanoSpot umrüste.
...ich hab ihn nichtmal im my-knx-shop gefunden.....und das, obwohl ich Google m.E. ganz gut bedienen kann.....
Echt? Dann muss Google wirklich bei Dir kaputt sein, denn der my-knx-shop kam bei mir gleich an 4. Stelle.
Oder gibt Google die Hits in Anhängigkeit der Interessen des Users an? Würde erklären, warum er bei mir so weit vorn zu finden ist...
Welche Interessen hattest Du nochmal?
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Echt? Dann muss Google wirklich bei Dir kaputt sein, denn der my-knx-shop kam bei mir gleich an 4. Stelle.
Oder gibt Google die Hits in Anhängigkeit der Interessen des Users an? Würde erklären, warum er bei mir so weit vorn zu finden ist...
Welche Interessen hattest Du nochmal?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar