Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V Binäreingang mit unterschiedlichen Phasen/Nulleitern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Kann aus 2 Seiten "Diskussion" und Anregung kein sinnvolles Ergebnis erkennen.

    Bezüglich der Frage zu Lingg u Janke kann ich beruhigend sagen, dass diese z.B. mit großem Erfolg die Überwachung von FI Schaltern sicher stellen und auf jedem Eingang findet sich ein anderes Null Potential.

    Dies sollte auch bei den Herstellern zu finden sein, welche dies explizit in ihren technischen Beschreibungen ausweisen.

    Wer dennoch zweifelt sollte sich nicht in der Diskussion velrieren, sondenr den Hersteller anrufen. letztlich ist der in der Pflicht und trägt die Verantwortung zu seinem Produkt.

    Kommentar


      #32
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Wie bereits gesagt, stellen die Anschlussbilder eine Ergänzung dar. Wenn Hersteller darüber hinaus die Möglichkeit des Anschlusses 3er Phasen als Eigenschaft zusichert, ist das doch auch OK und steht in keinem Widerspruch.
      Das ging aber aus deinen Posts nicht hervor...
      Welchen meinst du den da konkret?

      Kommentar


        #33
        Zitat von STSC Beitrag anzeigen
        Wenn der MDT das könnte wäre es perfekt, ich habe nämlich schon zwei MDT BE-08230.01 daheim. Vielleicht bekommen wir noch eine Rückmeldung von hjk.
        Natürlich können verschiedene Phasen am 230V Binäreingang angeschlossen werden.

        Inoffiziell ist es möglich ein paar wenige Eingänge von einem anderen FI-Kreis abzufragen.
        Empfohlen wird das natürlich nicht, da es nicht ganz sauber ist und geringe Fehlerströme erzeugt.
        Es sollten aber in keinem Fall mehr als 5 Eingänge mit einem zweiten FI Kreis verbunden werden.
        Offiziell sollte das natürlich kein Elektriker machen.

        Gruß
        hjk

        Kommentar


          #34
          Du solltest schon noch wissen, was du geschrieben (oder nicht geschrieben) hast...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #35
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Natürlich können verschiedene Phasen am 230V Binäreingang angeschlossen werden.
            Naja, natürlich ist das nicht, nachdem es im Datenblatt beim Anschlussbeispiel eigentlich anders dargestellt ist.
            Weißt du, wer von MDT kontaktiert werden muss, damit die das in das Datenblatt aufnehmen.
            Führt ja doch zu einiger Verwirrung, wie man hier im Thread sieht.

            Kommentar


              #36
              Geschäftsführer hjk!
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #37
                Wir reden über eine Grundfunktion und ein Anschlußbeispiel. Es gibt keine Einschränkung in dem Datenblatt. Das Datenblatt wird gelegentlich erweitert.

                Kommentar


                  #38
                  Ok super, dann kann ich ja den MDT BE-08230.01 doch behalten. Hätte ihn schon beinahe zurückgeschickt, da ich mir nicht sicher war, ob ich so ohne weiteres L1, L2, L3 draufklemmen konnte. Danke nochmals für die Rückmeldungen! Das mit dem Datenblatt wäre bei Gelegenheit trotzdem super, wenn da ein Hinweis rein kommt, dass alle Phasen von einem FI-Kreis draufgeschalten werden können.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                    Natürlich können verschiedene Phasen am 230V Binäreingang angeschlossen werden.

                    Inoffiziell ist es möglich ein paar wenige Eingänge von einem anderen FI-Kreis abzufragen.
                    Empfohlen wird das natürlich nicht, da es nicht ganz sauber ist und geringe Fehlerströme erzeugt.
                    Es sollten aber in keinem Fall mehr als 5 Eingänge mit einem zweiten FI Kreis verbunden werden.
                    Offiziell sollte das natürlich kein Elektriker machen.

                    Gruß
                    hjk
                    Trifft das auch auf das 230V Tasterinterface BE-02230.01 zu? Sprich darf ich ich hier z.B. L1 und L2 oder L1 und L3 anschließen? Danke!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von STSC Beitrag anzeigen

                      Trifft das auch auf das 230V Tasterinterface BE-02230.01 zu? Sprich darf ich ich hier z.B. L1 und L2 oder L1 und L3 anschließen? Danke!
                      Da gilt das gleich wie oben genannt. Wo hast du den mehrer phasen in einer Schalterdose?

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                        Ich würde das auch nicht machen. Es hat auch den kleinen Nebeneffekt, dass wenn der FI fliegt, der am N des BE angeschlossen ist, dann funktioniert der BE für die anderen FI-Kreise auch nicht mehr.
                        Das könnte man wohl vermeiden indem man den N vor dem FI an den BE anschliesst (HJK beschrieb das mW mal bei den MDT AZI), aber natürlich machen wir das nicht so.

                        Eine Alternative zu 230V BE und wenn man noch potentialfreie BE übrig hat wäre noch ein Koppelrelais dazwischen zu schalten.
                        Hab das bei ein paar Aussen-BWM gemacht mit dem Finder Koppelrelais 48.81.8.230.0060. Hat 230V an der Spule und einen potentialfreien Wechsler. Kost ca. 15 Euro.
                        Damit konnte ich noch ein paar meiner BMS BE nutzen die übrig waren.

                        Cheers Sepp

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X