Zitat von heckmannju
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
230V Binäreingang mit unterschiedlichen Phasen/Nulleitern
Einklappen
X
-
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenAber sorry bei 230V Aktoren und 230V Binäreingängen würde ich das eigentlich implizit als gegeben ansehen das mehrere Phasen gehen.
Ich würde an der stelle ein klare textuelle unmissverständlich warnung plazieren wenn das nicht gehen würde.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Meine Siemens Jalousie-Aktoren 5WG1501 haben jeweils 8 Binäreingänge, mit jeweils eigenem N. Dort habe ich Signale unterschiedlichster FI's aufgelegt. Falls der TE noch Jalo-Akoren braucht, wäre das auch eine - sogar sehr preisgünstige - Lösung.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenDass Du das so sehen würdest ist das Eine, dass dies eben nicht so ist das Andere! Also immer schlau machen, beim Gerätekauf.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenDass Du das so sehen würdest ist das Eine, dass dies eben nicht so ist das Andere! Also immer schlau machen, beim Gerätekauf.
Das hat mich vor einigen Monaten auch schon beschäftigt. Ich zitiere mal die mdt-FAQ:
http://www.mdt.de/MDT_FAQ_FI_Schalter.html
Es ist möglich bei der 230V Version verschiedene Phasen unterschiedlicher FI-Kreise und einen N-Leiter anzuschließen. Die Ströme zur Messung sind sehr gering (kleiner 1mA), sodass die FI-Schalter nicht auslösen können. Allerdings entstehen hierbei kleine Fehlerströme, jedoch ohne Auswirkung.
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenSolange man es nur aus einem Bildchen deutet halte ich das noch nicht für gegeben. Mal sehen was mdt dazu meint.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenNaja 30x 1mA sind auch 30mA und kleinere Fehlerströme gibt es in jeder Anlage. Und wenn die Summe erreicht ist, dann ist halt Schluss! Solche Aussagen finde ich eher befremdlich.
Zumindest ist das aber die Aussage von mdt zu dem Thema.
Viele Grüße
Andreas
Kommentar
-
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
Wie war das mit dem Glashaus und den Steinen?
Das hat mich vor einigen Monaten auch schon beschäftigt. Ich zitiere mal die mdt-FAQ:
http://www.mdt.de/MDT_FAQ_FI_Schalter.html
Es ist möglich bei der 230V Version verschiedene Phasen unterschiedlicher FI-Kreise und einen N-Leiter anzuschließen. Die Ströme zur Messung sind sehr gering (kleiner 1mA), sodass die FI-Schalter nicht auslösen können. Allerdings entstehen hierbei kleine Fehlerströme, jedoch ohne Auswirkung.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenMei auch hier bist du nur auf "Kravall gebürstet". Von nichts eine Ahnung, davon aber viel...
Viele Grüße
Andreas
Kommentar
-
Andreas, scheinbar ist dir nicht klar, das hier kein Kindergarten ist, wo man mit "selber sagen alle Kälber" antwortet, sobalb man nicht mehr weiter weis. Aber was erzähle ich dir das, das verstehst du ohnehin nicht...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenOffendichtlich ist Dir nicht klar, was diese "Bildchen" bedeuten! Dies sind zum Einen zugesicherte Produkteigenschaften und zum Anderen Installationshinweise, welche den Hersteller bei Nichtbeachtung aus der Haftung nehmen. Das hat nichts mit Glauben oder mit "nicht für gegeben halten" zu tun, sondern es handelt sich hierbei um Fakten die dem fachkundigen Installateur nicht entgehen dürfen.
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenKomm mal runter! Ich den auf dem Bild nur gesehen das alles an L1 angeschlossen wurde. In der FAQ steht das man 3 unterschiedliche Phasen anschließen darf. Was hab ich an dem Bildchen falsch verstanden?
Das ging aber aus deinen Posts nicht hervor...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
Kommentar