Anmerkung:
* Mit dem SMA Energiemeter und dem SunnyIsland sind auch die Werte aus/ins Netz und aus/in die Batterie wohl sehr valide. Ein schöner Datenschatz für's Archiv...
* Timestamp ohne die beiden letzten Stellen ist wohl standard-Unix. Die beiden Stellen hinten sind wohl die "Hunderstel-Sekunde".
Nachtrag:
Mir graut's gerade: Wir sind so nah dran, kann es sein, dass der HS kein HTTPS kann? <argh!!> Ich hoffe, ich liege falsch damit. Falls doch: Ist jemand etwas bekannt, ob gira an https arbeitet? Der Anteil an http ohne s wird jeden Tag spürbar geringer, sollte gira da nicht dringend nachbessern? Sonst würde der HS mal aus der Zeit fallen...
Bis dahin könnte man nur mit einem kleinen Server (RasPi, NUC, NAS,...) den Zugriff machen und die Daten so ablegen, dass der HS sie im LAN lesen kann, oder?
saegefisch
* Mit dem SMA Energiemeter und dem SunnyIsland sind auch die Werte aus/ins Netz und aus/in die Batterie wohl sehr valide. Ein schöner Datenschatz für's Archiv...
* Timestamp ohne die beiden letzten Stellen ist wohl standard-Unix. Die beiden Stellen hinten sind wohl die "Hunderstel-Sekunde".
Nachtrag:
Mir graut's gerade: Wir sind so nah dran, kann es sein, dass der HS kein HTTPS kann? <argh!!> Ich hoffe, ich liege falsch damit. Falls doch: Ist jemand etwas bekannt, ob gira an https arbeitet? Der Anteil an http ohne s wird jeden Tag spürbar geringer, sollte gira da nicht dringend nachbessern? Sonst würde der HS mal aus der Zeit fallen...
Bis dahin könnte man nur mit einem kleinen Server (RasPi, NUC, NAS,...) den Zugriff machen und die Daten so ablegen, dass der HS sie im LAN lesen kann, oder?
saegefisch
Kommentar