Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
CFV0314 bezeichnet offensichtlich das aktuelle datum: 14.03
Die Zahlen 0339270F060 und 03420924BFE sind die Bezeichner (IDs) für die Graphiken selber. Die werden offensichtlich dynamisch hergestellt und ändern sich ständig.
Den gesamten richtigen Bezeicher für die beiden Graphiken kann man mit einer Webabfrage aus dem Quelltext von gescher-rw Anlagenübersicht extrahieren, und dann zu einer XXIMG Abfrage zusammensetzen.
Ich muss hier mal den alten Thread wieder ausgraben.
Ich bekomme nächste Woche meinen SMA Wechselrichter.
Typ: SMA Tripower STP 7000 TL-20
Dieser WL hat ja Webconnect mit an Board welches mit dem Sunny Web Portal kommuniziert.
Würde die Daten gerne auf den Bus bekommen daher wollte ich fragen ob sich evtl. schon jemand eine Webabfrage für den HS erstellt hat und mir diese zur Verfügung stellen würde ?
Hallo, ich habe auch einen SMA Tripower 5000 TL-20 und wollte nun auch mal nachfragen wie es mit einer Webabfrage vom Sunny Portal aussieht. Hat sich damit schon jemand auseinander gesetzt?
Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit dem Quelltext vom sunny portal? Ich finde darin nur die Leistung von vor einer Stunde, aber nicht dieMomentanleistung. Kann mir dabei jemand helfen.
Lg Christian
nur mal kurz zur Info , die Werte bekommst du IMHO aus dem Sunnyportal nicht raus , was mir noch aufgefallen ist das die Werte nur sporadisch aktualsiert werden teilweise über 20 min alt die Daten.
Bei dem Tagesertrag mit Sicherheit nicht so schlimm , aber die aktuelle Leistung sollte schon aktuell sein zumal ich diese mit in meine Beschattungssteuerung mit einfließen lassen will.
Ich habs jetzt mit nem Rasberry PI gelöst , welcher die Daten per Bluetooth ausliest und an pvouput.org weitergibt. Von dort aus frage ich dann die aktuellen Daten ( alle 5 min ) per HS ab , leider ein wenig umständlich aber es funktioniert :-)
ja die Geschichte läuft jetzt seit ein paar Monaten schmerzfrei.
Dars schon ne zeitlang her ist müsst ich zu Hause schaun was ich genau für ein Image auf dem Raspberry drauf hab. ( suche SMASpot u. Pvoutput )
Gibt auf alle fälle ein fertiges Image für die BT Auslesung des SMA Wechselrichter , welcher dann die Daten an pvoutput.org sendet.
Die Website kann man dann relativ leicht mit dem HS abfragen.
ich habe seit 2 Jahren eine PV auf Nord- und Südseite mit 2 SMA WR und dem SMA homemanger und seit 1 Jahr einen SI 6.0H mit Li-Pufferspeicher. Einerseits sind das was und wie von SMA wirklich sehr cool und macht viel Spaß. Aber es gibt auch einige Punkte, die nicht so doll sind (iphone App: kein reconnect ohne Neustart, Darstellung auf ipad,...) oder auch, dass man an die Daten aus dem SunnyPortal nicht einfach herankommt.
* Die Vorschläge für die Visu oben mit den Grafiken sind prima! Werde ich noch versuchen. Aber wie schon erwähnt: die sind x Minuten nachläufig.
* Ich hätte die Daten sehr gerne pur, um damit was auch immer zu machen. Zum Beispiel: Tagsüber "lade" ich die Sonnenenergie per Wärmepumpe in mein Warmwasser. Wenn ich noch genug erzeuge (="Einspeisen" > Grenzwert), dann möchte ich zusätzlich danach noch per Heizpatrone höher heizen, um so die Wärmemenge weiter zu erhöhen (die WP hört früher auf). An schlechten Tagen reicht mir die WP völlig.
Was ich zufällig gefunden habe beim Aufruf des SunnyPortals in mehreren Browser-Tabs: Beim ersten Aufruf
Nach etwas googeln habe ich gesehen, dass auch man das auch schon andernorts gefunden hat. WIchtig: Es ist kein Parsen der Seite nötig, die sich mit jedem Umbau des Portals ändern könnte. Die Daten kommen recht gut lesbar heraus!
Was ich leider noch nicht geschafft habe, das per Web-Abfrage im HS zu realisieren. Ich kann auf der Debug-Seite nicht sehen, warum es nicht klappt. Vielleicht hat jemand mehr Erfolg damit oder weiß besser, mit der Web-Abfrage umzugehen.
Code:
GET /homemanager HTTP/1.0 Authorization: Basic <meinHash> Host: https://www.sunnyportal.com Connection: Close
Daten: Bezeichnung | https://www.sunnyportal.com | 443 Senden: /homemanger | [] | [X] | <user> | <passwort> Empfang: Bleliebiger Text | Text "PV": | Wert als Klartext <iKo> | Beliebiger Text
Ich bin für jede Hilfe dankbar, was auf Daten, Senden, Empfang drauf muss, damit man z.B. den ersten Wert in ein iKo schreiben kann. Die restlichen Datenblöcke sind dann leicht zu ergänzen
=> Das wäre für alle SMA-Nutzer eine recht saubere Lösung, die Werte Sekundengenau zu bekommen
saegefisch
Zuletzt geändert von saegefisch; 18.05.2015, 17:41.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar