Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMA Sunny Portal webabfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    eAls Nutzer der Sonnybox habe ich vor allem Interesse an einer stand-alone-lösung.
    Ich möchte mir ungern noch einen Raspberry hinstellen.
    Am liebsten wäre es mir, wenn der Homeserver die Daten selbst abfragen kann.

    Die SunnyBox hat dazu ja ein Portal (webseite über die eigene IP).
    Da sind auch so interessante Dinge wie die aktuelle Netzspannung hinterlegt.
    Außerdem Tagesertrag, Zustand der Anlage, aktuelle Leistung, Gesamtertrag, die einzelnen Strangspannungen und Ströme usw usf.

    Anbei mal ein Screenshot, wie das aussieht.
    Bildschirmfoto 2016-02-22 um 09.22.44.png
    Ich habe auch eine Adresse zu der Seite, die dann Benutzer und Passwort enthält.
    Ein Login entfällt dann also.

    Die Daten müsste ich doch per Webabfrage auslesen können und auf ein KO schreiben - oder nicht?

    Gruß
    Maeckes
    Zuletzt geändert von maeckes; 22.02.2016, 09:28.

    Kommentar


      #32
      Es handelt sich, wie auch weiter oben schon geschrieben, bei dem Portal um eine https-Seite, das ist das Problem.
      Der HomeServer kann (noch) kein https, daher funktioniert es nicht, diese einfach per Webabfrage auszulesen.

      Bei der letzten Light&Building wurde ja bereits ein Plugin für SMA vorgestellt, mal sehen ob es dieses Jahr wieder vorgestellt wird und dann auch mal verfügbar ist, oder ob es mittlerweile in der Versenkung verschwunden ist, was sehr schade wäre. Also einfach nochmal drei Wochen gedulden...

      Kommentar


        #33
        Ich rede nicht von dem Portal!
        Wie gesagt geht es um die Sunny Webbox.

        Da ist nix mit https

        Die Daten der lokalen Webseite der Webbox sind deutlich umfangreicher

        Kommentar


          #34
          Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
          Es handelt sich, wie auch weiter oben schon geschrieben, bei dem Portal um eine https-Seite, das ist das Problem.
          Der HomeServer kann (noch) kein https, daher funktioniert es nicht, diese einfach per Webabfrage auszulesen.

          Bei der letzten Light&Building wurde ja bereits ein Plugin für SMA vorgestellt, mal sehen ob es dieses Jahr wieder vorgestellt wird und dann auch mal verfügbar ist, oder ob es mittlerweile in der Versenkung verschwunden ist, was sehr schade wäre. Also einfach nochmal drei Wochen gedulden...

          Hallo, gab es denn was Neues zum SMA Plugin ?

          Kommentar


            #35
            @ Frans: Sorry, sehe erst heute Deine Frage: Der Login hat wohl geklappt, sonst kämen die Meldungen nicht. Allerdings habe ich die Meldungen noch nicht im Script verarbeitet. Daher wären die ohne Auswirkung im HS.

            Wegen Webbox: Ja, das wäre lokal ohne die SMA Cloud aka sunnyportal. Wäre da Modbus nicht das richtige Verfahren? Ich habe das selber nicht, daher habe ich dazu keine Erfahrung. Aber vielleicht lohnt mal, sich in diese Richtung zu informieren. Lokal ist m.E. immer schöner als der cloud-Krams. Andererseits schenkt einem die Cloud von SAM auch eine Menge aggregierte Informationen (Monate, Jahre,...)
            Und: Wenn die webbox-Seite im LAN per http (nicht https) erreichbar ist, sollte sie auch per webabfrage geparst werden können. Ist halt ein einmaliger Aufwand, das zu erarbeiten.

            Wegen SMA sunnyportal: Es gab im Februar 2016 wieder eine Änderung am Web-Zugang. Daher wird mein Script hier vermutlich nicht mehr funktionieren (Login scheitert). Im Edomi-Teil des Forums findet Ihr aber eine lauffähige PHP-Lösung von mir für Edomi. Wenn sich da jemand für den Linux,Perl,C oder was auch immer vom Code inspirieren lassen will - nur zu...

            Sonnige Grüße,
            Carsten

            Kommentar


              #36
              Die Webbox hat eine Web RPC Schnittstelle über die man die Daten einfach abfragen kann.
              http://files.sma.de/dl/2585/SWebBoxRPC-BA-de-14.pdf

              Kommentar


                #37
                Per HS? Wie denn?

                Ich suche da auch noch nach einer Lösung. Habe jedoch leider nicht die Fähigkeit, mir da selber was zusammen zu stricken.

                Kommentar


                  #38
                  RPC sieht im Browser sehr gut aus:
                  Eingabe:
                  http://192.168.0.12/rpc?RPC={"version": "1.0","proc": "GetPlantOverview","id": "1","format": "JSON"}
                  Ausgabe:
                  {"result":{"overview":[{"meta":"GriPwr","name":"Leistung","unit":"W","val ue":"0"},{"meta":"GriEgyTdy","name":"Tagesertrag", "unit":"kWh","value":"17.184"},{"meta":"GriEgyTot" ,"name":"Gesamtertrag","unit":"kWh","value":"37330 .896"},{"meta":"OpStt","name":"Zustand","value":"O k, Ok"},{"meta":"Msg","name":"Meldung","value":""}]},"format":"JSON","proc":"GetPlantOverview","versi on":"1.0","id":"1"}

                  Leider kriege ich die Webabfrage nicht hin, mir fehlt die Fähigkeit auch.

                  Kommentar


                    #39
                    schaut doch mal hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-anf%C3%A4nger

                    Im Prinzip muss man dem HS sagen, was er "wegschneiden"/überspringen/suchen soll, um an die Nutzdaten zu kommen, die dann iKO zugewiesen werden können. Oben wäre das wohl z.B. "Tagesertrag"; vorher alles ignorieren, danach bis "value" hangeln und den Wert "17.184" ins iKO schieben. Ist am Anfang recht viel "Jugend forscht", aber irgendwann hat man's raus.

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,

                      möchte den Thread nochmal hochzaubern.

                      Hab einen SMA TriPower WR und plane Speicher nachzurüsten mit SMA HomeManager 2.0 und Sunny Boy Storage. Derzeit nutze ich SolarLog500 aber nur als App-Lösung Enerest und könnte gut darauf verzichten. Habe einen 2-Richtungszähler von DZG DVSE 12.222 und für die PV-Erzeugung einen normalen Drehstromzähler. Auf KNX-Seite steht ein Homeserver zur Verfügung. Für die Visu hätte ich gern alle Momentandaten der Gesamtanlage sowie ein Loggen auf dem NAS.

                      Was ich nicht möchte ist eine Abhängigkeit von Cloud oder weitere Zusatzgeräte wie einen Pi.

                      Gibt es nach aktuellem Stand die Möglichkeit mit o.g. Konfig die Daten im eigenen Netzwerk abzufragen? Ist dafür noch immer diese Webbox sinnvoll?

                      Besten Dank

                      Timo

                      Kommentar


                        #41
                        Gibt es hier was neues? Habe jetzt auch einen SMA Tripower und den Homemanager und würde ihn gerne in die Visu einbinden

                        Kommentar


                          #42
                          Zum Thema HTTP und HTTPS möchte ich noch kurz anmerken. Mit einer Firewall könnte man einen Reverse-Proxy schalten der HTTPS zu HTTP umleitet, bzw. einfach mal nach einer solchen Software suchen. Ich habe das schön auf meiner SecurePoint am Laufen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X