Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimkino

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dolby Atmos habe ich zwar auf dem Schirm aber es gibt zur Zeit kein nenneswert guter AV Reciever hierfür. Ist ja noch ziemlich neu. Aber die Verkabelung für die zwei Lautsprecher an der Decke sind schon geplant

    Kommentar


      #17
      Zitat von magic Beitrag anzeigen
      Dolby Atmos habe ich zwar auf dem Schirm aber es gibt zur Zeit kein nenneswert guter AV Reciever hierfür. Ist ja noch ziemlich neu. Aber die Verkabelung für die zwei Lautsprecher an der Decke sind schon geplant
      Ohwohl... Neue Yamaha Aventage Serie 1050-3050. Den 2050 hab ich, echter Knaller.... Bei 2 biste aber "nur bei 5.2.2
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #18
        ... zwei Lautsprecher an der Decke sind schon geplant
        Lege lieber vier - sonst ärgerst dich im Nachhinein. Es gibt schon genügend Receiver mit 11.2 Unterstützung. Und mit der Zeit werden die auch immer mehr bezahlbarer.

        Kommentar


          #19
          Jetzt habe ich auch den XBIAN gefunden
          Du weißt schon das XBIAN mit OpenELEC konkurriert und nicht mit openHAB? Für eine OneTouch Bedienung sind genau die "Fernbedienungen" gemacht. Damit kannst du dann alles Schalten... auch über eine Smartphone App (siehe Logitech Hub) und mit openHAB dann auch dein Haus damit.

          Ein Beispiel: Du drückst auf "Kino" und folgendes passiert dann automatisch...
          1) Leinwand fährt runter
          2) Beamer schaltet sich ein
          3) Receiver schaltet sich ein
          4) Kodi startet
          5) Kanäle werden richtig eingestellt
          6) Jalousien werden heruntergefahren
          7) Licht Stimmung wird eingestellt
          8) Dein Staubsauger Roboter hört auf zu Saugen und sucht sich seine Station
          9) An deiner Klingel aussen erscheint: "Bitte nicht stören"

          Was NOCH nicht geht:
          1) Frau bringt ein kaltes Bier
          2) Hund wird alleine zum Gassi geschickt
          3) Thai Massage im Kino Sessel
          4) ...

          ... aber ich arbeite dran

          Kommentar


            #20
            Zitat von jazer Beitrag anzeigen

            Du weißt schon das XBIAN mit OpenELEC konkurriert und nicht mit openHAB? Für eine OneTouch Bedienung sind genau die "Fernbedienungen" gemacht. Damit kannst du dann alles Schalten... auch über eine Smartphone App (siehe Logitech Hub) und mit openHAB dann auch dein Haus damit.

            Ein Beispiel: Du drückst auf "Kino" und folgendes passiert dann automatisch...
            1) Leinwand fährt runter
            2) Beamer schaltet sich ein
            3) Receiver schaltet sich ein
            4) Kodi startet
            5) Kanäle werden richtig eingestellt
            6) Jalousien werden heruntergefahren
            7) Licht Stimmung wird eingestellt
            8) Dein Staubsauger Roboter hört auf zu Saugen und sucht sich seine Station
            9) An deiner Klingel aussen erscheint: "Bitte nicht stören"

            Was NOCH nicht geht:
            1) Frau bringt ein kaltes Bier
            2) Hund wird alleine zum Gassi geschickt
            3) Thai Massage im Kino Sessel
            4) ...

            ... aber ich arbeite dran

            Ja das weiss ich. OpenHAB brauche ich nicht da ich bereits einen Homeserver habe.

            Kommentar


              #21
              Fernbedienungen arbeiten doch über IR oder nicht

              Kommentar


                #22
                Fernbedienungen arbeiten doch über IR oder nicht
                Moderne arbeiten über WLAN, BT und IR. Damit kannst du (fast) jedes Heimkino Geräte steuern. Für openHAB gibt es ein Logitech Binding, welches dann auf Kopfdruck reagiert dein KNX, onewire oder sonstwas steuert. Ob das auch über den Homeserver geht, weiss ich leider nicht.

                Wenn man jetzt noch HomeKit hinzunimmt, dann kannst du auch über Sprachbefehle alles steuern (Hey Siri, schalte Kinomodus ein). Mittels iBeacon kann du dann sogar feststellen, in welchem Zimmer man sich befindet und z.B. den Fernseher im Schlafzimmer auch so einschalten lassen, ohne das der im Wohnzimmer an geht.

                Der einzige Nachteil für mich ist, dass man die Logitech über einen Server programmieren muss. Ich mag das nicht wenn sich die Daten nicht in meiner Hand befinden... aber das ist eine andere Geschichte.

                Wichtig: Das alles kann man für sehr wenig Geld erreichen, aber man muss es selbst in die Hand nehmen. Es gibt hierfür keine fertige Kauflösung.

                Kommentar


                  #23
                  Schau die doch mal Control4 an. Natürlich mit KNX-IP Schnittstelle onboard !

                  https://www.youtube.com/watch?v=lo63Jw_GobE



                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von jazer Beitrag anzeigen

                    Wichtig: Das alles kann man für sehr wenig Geld erreichen, aber man muss es selbst in die Hand nehmen. Es gibt hierfür keine fertige Kauflösung.
                    Ja das weiß ich und freue mich schon auf die Arbeit

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von magic Beitrag anzeigen
                      Ja das weiss ich. OpenHAB brauche ich nicht da ich bereits einen Homeserver habe.
                      Habe ich auch gedacht. In der Praxis ist das nur extrem umständlich zu lösen. Schau dir mal das Beispiel hier unter "Example Use Case" an: https://github.com/openhab/openhab/wiki/XBMC-Binding

                      Eigentlich eine einfache Anforderung. Du drückst in Kodi auf Pause und das Licht geht an. In openHAB dank KNX und Kodi Binding ein No Brainer. Jetzt setz das Gleiche mal mit dem Gira Homeserver um. Einfach nur mal darüber nachdenken wie du das machen würdest.

                      Wenn du das geschafft hast, dann überlege mal wie du aus dem Homeserver den Beamer anbindest. Unter openHAB serielles Kabel vom Beamer an den RPi, Binding aktivieren und fertig. Per Gira HS?

                      Und das setzt sich bei quasi jeder Integration so fort. Geht alles irgendwie, und meist nur in dem man seriell z.B. zuerst auf Ethernet adaptiert (weitere Investitionen). Ich habe es irgendwann aufgegeben und den HS als teure Fehlinvestition abgeschrieben.

                      Kommentar


                        #26
                        Was NOCH nicht geht:
                        1) Frau bringt ein kaltes Bier
                        2) Hund wird alleine zum Gassi geschickt
                        3) Thai Massage im Kino Sessel
                        4) ...
                        Eine automatische E-Mail / SMS …?
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #27
                          Würde das dann Sinn machen das Heimkino als ein autarkes System aufzubauen? Je mehr ich mich in die Materie einlese kommt mir diese Variante als die sinnvollste vor.

                          Kommentar


                            #28
                            Autark mit Schnittstelle wäre mein Favorit.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              Eine automatische E-Mail / SMS …?
                              Email bindings existieren natürlich - SMS weiß ich nicht. Aber Push Nachrichten auf Smartphones sind ja auch möglich...

                              Oder meintest du einfach "Knopf drücken" -> Email an Frau "Bier holen"

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                                Autark mit Schnittstelle wäre mein Favorit.
                                Genauso habe ich es gemeint und werde es genauso umsetzen.

                                Ich halte mal fest:
                                - autarkes System mit Schnittstelle
                                - KODI mit XBIAN als Zentrale
                                - Vorbereitung Dolby Atmos mit VIER Lautsprecherkabel und nicht mit zwei




                                Kommentar

                                Lädt...
                                X