Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimkino

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Schade, dass mein ROTEL RSP-1098 das nicht kann (RS-232) :-(
    Die Schnittstelle kann dass, die Frage ist aber der Hersteller des z.B. Receiver das auch implementiert hat ...
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #47
      So und Hi,

      jetzt schmeiss ich auch meinen Senf rein
      Zum einen stelle ich mal gaaaanz vorsichtig die Frage was ein 11.2 System in einem Raum mit 20 oder 30m² zu tun hat - außer Platz zu verbrauchen. Mir fällt nix ein und jedem vernünftigen Ausstatter sicherlich auch nicht - außer das er damit etwas für sein Rentenkonto tut. Anschlüsse vorsehen ist immer vernünftig aber 11.2 ?? Wer jetzt wie bereits mehrfach erwähnt 95% auf Englisch anschauen will, der wird 7.1 auch finden. Aber in Deutsch eher Mangelware. Alternative: Kaufe wieder neue Medien wenn Format X durch Y abgelöst wird. Viel Spass. Ich habe eine seeeeehr große Sammlung und wenn die sichtbare Bildqualität inkl. Audiospur nicht von DVD auf BluRay so exorbitant gestiegen wäre ... ein kompletter Wechsel der Medien ist schon eine Sparbüchse mit Loch. Die Zukunft wird Streaming sein, was heißt Deine Devices und Infrastruktur sollte vor allem darauf ausgelegt sein. Vor einem 11.2 Ausbau würde ich mir lieber um ordentliche CAT7-Verkabelungen (inkl. (nach)installierbarer Glasfaserleitungen) Gedanken machen.

      Die Ansprache der Geräte - sofern nicht alle bereits beschriebene Schnittstellen anbieten (die aber normalerweise nicht unten einen gemeinsamen Hut zu kriegen sind) - wirst Du immer über "Mittler" machen müssen. Beispiel: Ich habe eine Leinwand von Davision (4D-automatische Maskierung von 4 Formaten, mit 7.000 € m.E. teuer und nur durch Glück günstiger erstanden), welche eine "KNX-Box" anbot. Kostenfaktor: 1.000 €; Wenn Geld keine Rolle spielt ist eh alles egal. Aber eine Lösung über das Forum war dann über Zennio IRSCOpen inkl. Makrofunktionen die ich über Tastendruck oder das Tablet/Handy über den Hager Domovea ansteuere. Gleiches gilt für den AV- und SAT-Receiver, den Subwoofer, den TV, den Beamer .... soviele Funktionen wie Du ausliest kannst dann über KNX wieder über den verlängerten Arm des IRSC an Deine Geräte ausgeben. Ich war halt nicht wirklich von den Funktionalitäten des Kodi restlos überzeugt (habe aber auch eine Installation im Touch in der Wand z.B. für Wetter, Audio etc. in den anderen Räumen. Da ich öfters zwischen Streaming und lokalen Quellen wechsel ist bei mir z.B. die PS3 die Steuerungszentrale im Kino. Dort ziehe ich mir sowohl das IP-basierte Fernsehen (SAT-IP), Audio und Video-Quellen über den Mediaserver sowie die IP-Kameras falls einer klingelt und ich im Kino sitze (aber nur weil es geht nicht weil ich es brauche). Ich glaube nicht das Du eine zukünftsfähige App-Lösung für alle Deine Wünsche (insbesondere wenn es um spezifische Geräteeinstellungen geht) findest. Es wird immer ein "naja fast" werden und da muß jeder selbst entscheiden ob er das will oder nicht. Ich wollte Module weil ich fest davon ausgehe das alle Lösungen unterschiedlich lange Lebenszyklen haben und ich keine Lust habe dann jeweils immer alles wieder aufeinanderabzustimmen. Lieber gewisse Standards, die alles (oder sehr lange) überleben (wie KNX) mit auswechselbaren Schnittstellen (wie z.B. PS3, IRSC etc.). Irgendwann z.B. wird aus Funk / IR nur noch Bluetooth weil jeder keinen Bock mehr auf rumgefuchtel hat.

      Ich glaube das alles was vorher geschrieben wurde richtig und umsetzbar ist und auch funktioniert. Aber die entscheidende Frage ist m.E. wie lange, für wieviel Geld, für wie selbst bedien - und erweiter/austauschbar Du es möchtest. Und die Frage lenkt den ganzen Rest. Aber 11.2 .... solltest nochmal überdenken.


      Was hab ich:
      - Steuerung über Taste / Tablet / Handy
      - mit Makro / Szenenfunktionen
      - Rollo Ab - Spots Dimmen - LED an (je nach Mannschaft vielleicht auch eine Seite Rot und die andere Gelb )- Leinwand runter - Format 16:9 - Beamer An (alternativ TV)- Subwoofer an - AV-Receiver an - Licht dimmt ab - indirekt aus
      - Kino aus: anders rum so ungefähr
      - Streaming über LAN vom Server bzw. aus dem Netz (z.B. Prime)
      - TV über SAT (pay) / SAT-IP (freie)
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #48
        Zitat von magic Beitrag anzeigen


        Sobald ein Gerät eine RS232-Schnittstelle hat kann das auch. Sonst macht die Schnittstelle wenig Sinn.
        Naja, nicht jede RS-232 Schnittstelle ist auch für den Kunden nutzbar. Manchmal sind sie auch nur für Wartungszwecke vorgesehen und sind nicht offen gelegt!

        Kommentar


          #49
          Zennio IRSC-Open
          Dieser ist aber nur mit einem IR-Emmiter, oder ?

          Spricht was gegen dieses Gerät ? Hier kann ich 4 IR-Emitter nutzen (hätte SAT, DVD/BD und Apple TV zu steuern) ?
          http://www.voltus.de/hausautomation/...earchparam=gvs
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #50
            Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
            Schade, dass mein ROTEL RSP-1098 das nicht kann (RS-232) :-(
            Die Schnittstelle kann dass, die Frage ist aber der Hersteller des z.B. Receiver das auch implementiert hat ...
            Der Typ an der Rotel-Hotline will mir die Befehle per Mail zuschicken. Mal gugn


            Zum einen stelle ich mal gaaaanz vorsichtig die Frage was ein 11.2 System in einem Raum mit 20 oder 30m² zu tun hat - außer Platz zu verbrauchen. Mir fällt nix ein und jedem vernünftigen Ausstatter sicherlich auch nicht - außer das er damit etwas für sein Rentenkonto tut. Anschlüsse vorsehen ist immer vernünftig aber 11.2 ?? Wer jetzt wie bereits mehrfach erwähnt 95% auf Englisch anschauen will, der wird 7.1 auch finden. Aber in Deutsch eher Mangelware. Alternative: Kaufe wieder neue Medien wenn Format X durch Y abgelöst wird. Viel Spass. Ich habe eine seeeeehr große Sammlung und wenn die sichtbare Bildqualität inkl. Audiospur nicht von DVD auf BluRay so exorbitant gestiegen wäre ... ein kompletter Wechsel der Medien ist schon eine Sparbüchse mit Loch. Die Zukunft wird Streaming sein, was heißt Deine Devices und Infrastruktur sollte vor allem darauf ausgelegt sein. Vor einem 11.2 Ausbau würde ich mir lieber um ordentliche CAT7-Verkabelungen (inkl. (nach)installierbarer Glasfaserleitungen) Gedanken machen.
            Da gebe ich dir Recht. Allerdings man weiß nie was die Zukunft bringt. Ich habe mir zwei Sitzreihen ausgedacht und werde die vier Kabel ziehen und mal sehen...
            Die neueren BlueRays bieten mittlerweile auch für die deutsche Sprache die 7.1 an. Ich schaue auch sehr gerne die englische Versionen an und da ist es ja gang und gäbe.


            Die Ansprache der Geräte - sofern nicht alle bereits beschriebene Schnittstellen anbieten (die aber normalerweise nicht unten einen gemeinsamen Hut zu kriegen sind) - wirst Du immer über "Mittler" machen müssen.
            o contre! Es ist sehr wohl möglich. Ich habe als Versuch mir die Codes für meinen AVR Reciever per Mail schicken lassen. Hab mir ein kleines Testprogramm geschrieben. Ich kann Quasi ohne Fernbedienung arbeiten. Kann Details wie welche Lautstärke ist zur Zeit eingestellt, welcher Kanal ist ausgewählt usw. jeder Zeit abfragen. Man muss sich halt einmal die Arbeit machen und die Funktionen einzelne Geräte in Skripte zu "digitalisieren". In IP-Symcon können dann diese Funktionen durch die Skripte importiert werden. Das einzige was man noch tun muss sind die Szenen zu konfigurieren und voila fertig ist die "Ein-Knopf-Kino-Start" Szene

            Tauscht man ein Gerät aus, muss man nur noch den Skript mit den Befehlen anpassen und in IPS hochladen.

            Beispiel: Ich habe eine Leinwand von Davision (4D-automatische Maskierung von 4 Formaten, mit 7.000 € m.E. teuer und nur durch Glück günstiger erstanden), welche eine "KNX-Box" anbot. Kostenfaktor: 1.000 €; Wenn Geld keine Rolle spielt ist eh alles egal. Aber eine Lösung über das Forum war dann über Zennio IRSCOpen inkl. Makrofunktionen die ich über Tastendruck oder das Tablet/Handy über den Hager Domovea ansteuere. Gleiches gilt für den AV- und SAT-Receiver, den Subwoofer, den TV, den Beamer .... soviele Funktionen wie Du ausliest kannst dann über KNX wieder über den verlängerten Arm des IRSC an Deine Geräte ausgeben. Ich war halt nicht wirklich von den Funktionalitäten des Kodi restlos überzeugt (habe aber auch eine Installation im Touch in der Wand z.B. für Wetter, Audio etc. in den anderen Räumen. Da ich öfters zwischen Streaming und lokalen Quellen wechsel ist bei mir z.B. die PS3 die Steuerungszentrale im Kino. Dort ziehe ich mir sowohl das IP-basierte Fernsehen (SAT-IP), Audio und Video-Quellen über den Mediaserver sowie die IP-Kameras falls einer klingelt und ich im Kino sitze (aber nur weil es geht nicht weil ich es brauche). Ich glaube nicht das Du eine zukünftsfähige App-Lösung für alle Deine Wünsche (insbesondere wenn es um spezifische Geräteeinstellungen geht) findest. Es wird immer ein "naja fast" werden und da muß jeder selbst entscheiden ob er das will oder nicht. Ich wollte Module weil ich fest davon ausgehe das alle Lösungen unterschiedlich lange Lebenszyklen haben und ich keine Lust habe dann jeweils immer alles wieder aufeinanderabzustimmen. Lieber gewisse Standards, die alles (oder sehr lange) überleben (wie KNX) mit auswechselbaren Schnittstellen (wie z.B. PS3, IRSC etc.). Irgendwann z.B. wird aus Funk / IR nur noch Bluetooth weil jeder keinen Bock mehr auf rumgefuchtel hat.
            Seien wir mal ehrlich das ganze braucht natürlich kein Mensch aber die meisten, mich eingeschlossen, machen das ganze doch nur weil es uns Spaß macht. Natürlich könnte man das ganze mit ein Universal FB realisieren. Man drückt hat paar mal drauf und der Film startet genauso. Aber ich persönlich bastel sehr gerne und freue mich so sehr auf das Projekt "Kino".

            Übrigens ich werde den Raum nicht teilen. Das heisst ich habe 48qm zur Verfügung

            Was ich mir an HW vorgestellt habe:

            Beamer: Sony HW 65es
            AVR: noch nicht entschieden
            BR-Player: OPPO BDP 103D
            Leinwand: DELUXX Cinema Rahmenleinwand Frame Elegance 413 x 238 cm 16:9 Mattweiss Varico Diamond
            Lautsprecher: noch nicht entschieden

            Über Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

            Grüße
            Mehdi

            Kommentar


              #51
              Zitat von magic Beitrag anzeigen
              Der Typ an der Rotel-Hotline will mir die Befehle per Mail zuschicken. Mal gugn
              Siehe unten ...
              Angehängte Dateien
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #52
                voila fertig ist die "Ein-Knopf-Kino-Start" Szene
                Wenn es soweit ist, sage bitte bescheid, das Interesse ist sehr groß ;-)
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #53
                  BR-Player: OPPO BDP 103D
                  Der ist schon gut, der Preis nicht so ganz ;-)

                  http://www.pc-magazin.de/vergleich/b...e-2432137.html
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                    Siehe unten ...
                    Na bitte. Geht doch.

                    Wenn es soweit ist, sage bitte bescheid, das Interesse ist sehr groß ;-)
                    Auf jeden Fall. Mit Bild- und Videomaterial

                    Der ist schon gut, der Preis nicht so ganz ;-)
                    Ja leider. Aber mir ist die Bild und Tonquali sehr wichtig.


                    Kommentar


                      #55
                      Über Vorschläge wäre ich sehr dankbar...
                      Is natürlich Budgetsache
                      In der 3k€ Beamerklasse ist der Sony schon einer der richtig Guten. Ne Nummer besser (und teurer) VPL-VW300ES (oder350) ist der Hammer. Das 4k upscaling ist grossartig.
                      AVR: Die Yamaha Avantage sind alle sehr gut, in der Preisklasse ist das aber meistens Geschmackssache (Pioneer, Denon, Marantz). Ab Rotel gehts auf den Weg nach oben...
                      Oppo ist in der Klasse Pflicht .
                      Leinwand sehr gut. Wie siehts mit weiterer Maskierung aus? 1,78:1/2,35:1?
                      Bei den Lautsprechern hört die Objektivität auf... Ich habe mich in Monitor Audio Silver Line mit SVS Subbass "verliebt" was für's Wohnzimmerkino vollends ausreicht. Für ein eigenständiges Kino muss etwas grösseres her.

                      Gruss
                      PhilW
                      Zuletzt geändert von PhilW; 27.10.2015, 19:08.
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #56
                        Lautsprecher: noch nicht entschieden
                        B&W ?
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #57
                          B&W im eigenständigen Kino wir schweineteuer...
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                            Is natürlich Budgetsache
                            In der 3k€ Beamerklasse ist der Sony schon einer der richtig Guten. Ne Nummer besser (und teurer) VPL-VW300ES (oder350) ist der Hammer. Das 4k upscaling ist grossartig.
                            Sau geiles Teil, kostet aber das dreifache!!! Hatte mir als Budget 2.500 € gesetzt gehabt. Aber ich glaube die 500 € mehr sind es Wert für den 65er Sony.

                            AVR: Die Yamaha Avantage sind alle sehr gut, in der Preisklasse ist das aber meistens Geschmackssache (Pioneer, Denon, Marantz). Ab Rotel gehts auf den Weg nach oben...
                            Hab mir als Limit 2.000 € festgelegt. Bin noch am suchen. Ich denke es ist eigtl. Egal ob Yamaha, Pioneer oder Denon usw. . Die sind glaube ich alle auf einen Level.

                            Oppo ist in der Klasse Pflicht .
                            Ja der wirds auch werden

                            Leinwand sehr gut. Wie siehts mit weiterer Maskierung aus? 1,78:1/2,35:1?
                            Ich dachte ich lege mich vorerst auf 16:9 fest. Es gibt kaum BlueRays die 21:9 usw. können.

                            Bei den Lautsprechern hört die Objektivität auf... Ich habe mich in Monitor Audio Silver Line mit SVS Subbass "verliebt" was für's Wohnzimmerkino vollends ausreicht. Für ein eigenständiges Kino muss etwas grösseres her.
                            Ich glaube die LS sind die schwierigsten! Es gibt sooooooo viiiiiiieeeelllllle. Probe hören schön und gut aber die können bei dir auch gaaaaanz anders rüber kommen.

                            Kommentar


                              #59
                              Ich dachte ich lege mich vorerst auf 16:9 fest. Es gibt kaum BlueRays die 21:9 usw. können
                              JaNee dann leg ma "Herr der Ringe" etc ein...

                              Jep bei den LSPs kann dir keiner helfen ausser deine Ohren und viel Zeit
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                                B&W ?

                                Ja die 700er Serie soll nicht schlecht sein. Bekomme morgen paar Preise.

                                Mal schauen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X