Zitat von evolution
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bewegungsmelder - mal wieder
Einklappen
X
-
Wer keine Rückmeldung braucht oder auf andere Annehmlichkeiten verzichten kann - warum nicht?Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen....wenn es nur um rudimentäre Funktionen geht kann das der Konventionelle Melder schon alles out out the box licht draussen machen.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Welche Rückmeldung soll den fehlen?Zitat von evolution Beitrag anzeigen
Wer keine Rückmeldung braucht oder auf andere Annehmlichkeiten verzichten kann - warum nicht?
Kommentar
-
Licht an?! Ok, ist schon bei einem konventionellen, nicht eingebundenen BM auch da - man muss nur vor die Türe gehen...Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenWelche Rückmeldung soll den fehlen?Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Bei mir kommt genau diese Rückmeldung aus dem Aktor.Zitat von evolution Beitrag anzeigen
Licht an?! Ok, ist schon bei einem konventionellen, nicht eingebundenen BM auch da - man muss nur vor die Türe gehen...
Kommentar
-
Letztendlich ist es doch egal ob man einen BW-Melder mit internem Kontakt nehmen würde oder sich selbst was zusammenfrickelt. Es gibt genug Komponenten mit denen man das hinbekommt. Ersteres wäre allerdings einfacher und aus einem Guß. Es wundert mich das es sowas nicht gibt. Für Sanierungen einer Bestandsanlage wäre sowas optimal.
Kommentar
-
Nee ich rede davon den BWM mittels eines Binäreingangs auf den Bus zu bringen.Zitat von evolution Beitrag anzeigenWir waren beim konventionellen BM ohne Anbindung an KNX. Da gibt es keinen Aktor, höchstens einen kleinen Chinesen, der den Kontakt vom Relais umschubst.
Kommentar
-
Deswegen ja mein Hinweis. Denn einem Anwender der keinen HS (oder sonstige Logikengine) oder WS hat, nutzt Deine Lösung ja nichts.Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenNee ich rede davon den BWM mittels eines Binäreingangs auf den Bus zu bringen.
Und im üblichen Bestand, indem der BM eine Außenleuchte direkt ansteuert, liegt mit großer Sicherheit nur eine 3-adrige Leitung mit der somit Deine Lösung ebenfalls nicht ohne Strippenziehen machbar ist.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Habe ich da etwas anderslautendes behauptet? Nö!Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenDoch man kann die Helligkeit Steuerung auch den bwm machen lassen ...
Ob nun konventionelle BMs bei einer vollständigen KNX-Installation gefällt, muss eben jeder für sich entscheiden. Und dass beide Varianten umsetzbar sind ist ja auch das schöne an KNX. Nur für mich käme es eben nicht in Frage.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar


Kommentar