Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Baustein eBus (Vaillant/Ochsner?/Wolf?) über ebusd - Interesse/Betatest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS Baustein eBus (Vaillant/Ochsner?/Wolf?) über ebusd - Interesse/Betatest

    Ich habe jetzt etliche Stunden versenkt um einen Baustein für den Homeserver zu schreiben über den mit Hilfe des ebusd (https://github.com/john30/ebusd) die Kommunikation mit eBus-Heizungen möglich ist.
    Voraussetzung ist ein im Netzwerk laufender Rechner (z.B. Pi) auf dem der ebusd läuft. Ich habe ähnliche Plugins schon fürs WireGate und smarthome.py geschrieben ... jetzt war nach dem Wechsel auf HS eben hier was fällig.

    Was kann der Baustein?
    • zyklisches Abrufen von Werten der Heizungsanlage/Wärmepumpe
    • senden von Werten an die Heizung/Wärmepumpe
    Wie funktioniert der Baustein?
    • Der Baustein ist ein ByteCode-Baustein und hält die Verbindung zum ebusd, dabei erkennt er auch Verbindungsabbrüche und verbindet sich automatisch wieder
    • zum eigentlichen Baustein gibt es zwei weitere Bausteine (Eingang/Ausgang) die jeweils mehrfach verwendet werden können/dürfen.
    Baustein eBus-Eingang:
    E1 = Wertobjekt des zu setzenden Befehl1
    E2 = Befehl1
    E3 = Wertobjekt des zu setzenden Befehl2
    E4 = Befehl2
    usw. (max. 5 Befehle)

    A1 = Debug
    A2 = Ausgang zum eBus-Server

    Baustein eBus-Server:
    E1 = IP des Rechners auf dem der ebusd läuft
    E2 = Konfiguration von Port, Sprache, Debug usw.
    E3 = Verbindung von eBus-Eingang
    E4 = Liste aller Befehle/Werte die zyklisch abgerufen werden

    A1 = Debug
    A2 = Ausgang zum eBus-Ausgang

    Baustein eBus-Ausgang:
    E1 = Verbindung zum eBus-Server
    E2 = Befehl für den auszuwertenden Wert1
    E3 = Befehl für den auszuwertenden Wert2
    E4 = Befehl für den auszuwertenden Wert3
    usw. (max. 10 Befehle)

    A1 = Debug
    A2 = Wert1
    A3 = Wert2
    A4 = Wert3
    usw. (max. 10 Befehle)

    Wie groß ist das Interesse an solch einem Baustein? Ich denke er bietet eine gute Alternative zur offiziellen Vaillant-Anbindung: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-knx-anbindung

    Gern würde ich, sofern ich noch ein paar Kleinigkeiten gefixed habe noch ein paar User zum Betatest einladen. Ob es den Baustein später frei verfügbar gibt weiß ich noch nicht. Wer Beim Betatest mitmacht, bekommt ihn auf jeden Fall kostenlos ... dazu fehlt mir nur noch die MAC-Bindung im Code. Vielleicht wird er aber auch komplett frei zur Verfügung stehen. Screenshot 2015-10-29 20.08.14.png
    Zuletzt geändert von JuMi2006; 05.11.2015, 15:39.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Da bin ich hochgradig interessiert.

    Ich habe eine Vaillant VWS 63/2 und einen HS, den ebusd auf dem Raspi muss ich noch mal updaten - da läuft noch eine alte Version. Da hab ich noch gezögert, weil sich beim ebusd ja so viel geändert hat, was die Befehle und so weiter angeht.

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ich habe eine Wolf BWS-1-06 Sole-WP (mit eBus-Schnittstelle) im Einsatz, die ich sehr gerne auch in meine Heimautomation einbinden möchte. Ich zeige also mal mein Interesse - auch als Betatester - an. Raspberry Pi hab ich auch da, Homeserver natürlich auch.

      Ari


      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen,

        bzgl. Wolf muss man mal beim fhem-Forum schauen ob die schon mehr Telegramme entschlüsselt haben: http://forum.fhem.de/index.php?topic=29737.1170
        Ich hatte da mehr Fortschritt in Erinnerung als es wohl tatsächlich gibt .

        Grundlage ist also ein funktionierender ebusd. Auf einem Rechner (Raspi o.ä.) der via ebus-Schnittstelle an die Heizung angeschlossen ist.
        Weiterhin ist es hilfreich wenn der ebusd grundsätzlich verstanden wurde und mit einer konkreten Konfiguration läuft.

        Vaillant ist also erstmal zu bevorzugen da hier wirklich viele Kommandos klar sind. Der Baustein selbst macht da natürlich keine Unterschiede, mir fehlt aber die Zeit um euch dann bei der Installation und Konfiguration des ebusd konkret zu unterstützen. Ich bitte um Verständnis.

        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Super Sache. Bin absolut interessiert. Habe Vaillant Geotherm VWL.
          Kann man auch Daten der Lüftung Recovair VAR 260 auslesen?

          Kommentar


            #6
            Ich hab auch die Wolf-BWS und würde da auch meinen Beagle mit laufendem Ebusd zur Verfügung stellen. Ich habe das Modul von e-Service. Könntest auch via Teamviewer oder VPN drauf. Grüße Nico
            www.knx-Hausblog.de

            Kommentar


              #7
              rossmax:
              Soweit ich weiß ist nichts für die Lüftungsanlage bekannt. Die Geotherm habe ich selbst im Einsatz. Hier ist quasi jede Einstellung/Wert zugänglich. Ich bin aber nicht mehr am ebusd direkt beteiligt. Damals hatten wir Befehle von der Vaillant-Software und dessen Adapter mitgeschnitten und ausgewertet. Zwischenzeitlich hatte jemand auch die in der Software enthaltene Datenbank geknackt ... und ist so einfacher an die Daten kommen.

              2Fast4You78:
              Bei Wolf kann ich nicht wirklich weiterhelfen. Hier gibt es eine Konfiguration für den ebusd: http://forum.fhem.de/index.php/topic,29737.915.html
              Also erstmal den ebusd zum laufen bringen und Befehle per Konsole testen. Dann kann man auch den Baustein zum Leben erwecken.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                Also ich wäre jetzt soweit .
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  So, mein ebusd läuft jetzt auch. Version 1.3.0 mit den Konfigurationsfiles
                  broadcast.csv ehp.hwc.csv quick.csv uih.csv
                  common.csv ehp.mc_fixvaluecircuit.csv scan.csv
                  ehp_brinetowater.csv error.csv _templates.csv

                  Ein paar "unknown MS cmd" gibts zwar noch, da fehlen wohl die entsprechenden Definitionen. Aber ansonsten wär ich auch soweit.

                  Kommentar


                    #10
                    Bitte sende mir Deine Seriennummer per PN für die Lizenz. Hier im Anhang die entsprechenden Bausteine und eine passende _templates.csv für den ebusd.
                    Die ist nur minimal verändert, gibt aber bei Temperatursensoren den Sensorstatus nicht zurück und ist bei den wichtigsten Funktionen von Klartext (on-off) auf Integer umgestellt (0-1).

                    eBus_Baustein.zip
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      Dank vento66 sind die Bausteine jetzt im Downloadbereich verfügbar:

                      eBus-Server: http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=12966
                      eBus-Eingang: http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=12967
                      eBus-Ausgang: http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=12968

                      Der Betatest läuft derzeit bei 2 Usern.
                      Zuletzt geändert von JuMi2006; 22.12.2015, 18:38.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #12
                        Bisher laufen die Bausteine bei mir seit einer Woche ohne Probleme. Beim ebusd muss ich noch schauen, wo ich die Befehle für die Kühlfunktion finde. Aber die braucht man zur Zeit ja nicht

                        Kommentar


                          #13
                          In v0.3 Habe ich für die Statistik noch eine Fehlerausgabe eingebaut. Die Ausgänge sollten eigentlich selbsterklärend sein.

                          Es reicht den 12966 zu tauschen, der Rest kann so bleiben.
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #14
                            Hi.

                            find ich eine klasse Idee. Würde den Baustein auch gern testen. Habe ebusd seit ca 7 Monaten mit vwmon laufen. aber so wäre eine direkte Übernahme der Werte möglich.

                            Vg

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab noch Platz für 2 Betatester. Dazu bitte PM mit Namen und SN des HS dann schick ich den Lizenzcode.
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X