Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feedback Elektroverteilerplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Voltus: Vielleicht noch etwas zu der Reihenklemmen-Problematik. Meine Erfahrung im Laien-Selbstbau des Verteilers hat gezeigt, dass ich gegenüber der ersten Planung doch bei fast allen FI-Kreisen noch zusätzliche Leitungen eingezogen habe. Was man vorher nicht plant, kann der Schrankbau nicht berücksichtigen aber mein Elektriker hat dazu schmunzelnd kommentiert, dass er grundsätzlich bei jedem FI-Kreis einfach eine Hand voll weiterer unbenutzter Reihenklemmen einsetzt. Dann wird die N-Sammelschiene gleich länger und falls man mal ne Klemme zusätzlich nutzen will, muss man nicht ne neue Sammelschiene einsetzen und nichts auf den Hutschienen verschieben. Außerdem hat man sich damit gleich um den rechten Abschluss der Klemmen gekümmert und muss da nicht mit Abschluss-Deckeln hantieren, die man dann auch wieder versetzten müsste. Wenn man später eine L/NT-Klemme gegen eine L/N tauschen muss, das geht in einem Handgriff und kostet ja nicht viel.

    Also sprich: Freie Aktor-Kanäle einfach wild auf irgendwelche Klemmen zu legen (meint der TE eigentlich Eingang oder Ausgang der Kanäle?) ist wohl wirklich Unsinn. Wenn ihr das abfragt, kreuzen die Laien da ja an, weil Reihenklemme klingt immer gut. Aber wie hier schon mehrfach genannt wurde, bringt das eigentlich keinen Mehrwert. Aber was einen Mehrwert ohne viele Mehrkosten bringen würde, wären einfache unbenutzte Reserveklemmen am Ende jeder Sammelschiene (sofern noch Platz ist). So eine Klemme kostet nicht viel und wenn man den ganzen Block auf einmal einsetzt, ist der Mehraufwand für 3 Klemmen mehr nicht messbar.

    Dem TE hätte man es nicht recht machen können weil ungeplante zusätzliche Leitungen sind nunmal ungeplant und damit logischer Weise nicht fertig vorverdrahtet. Wer das erwartet muss seine Erwartung korrigieren. Aber wenn man die Klemmen schon hätte, wäre zumindest sein Nachbestellproblem erledigt gewesen bzw hätte sich auf 3 Meter Einzelader beschränkt.
    hotzen: Wenn du freundlich gefragt hättest, hätte dir sicherlich jemand den Unterschied N und NT-Klemmen erklärt. Deine Aussagen waren aber so vernichtend, dass keiner mehr Lust hatte. Und ob du N oder NT brauchst, weiß man nur wenn man deine Situation und Stromkreise vor Ort kennt.

    Kommentar


      #47
      Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
      Dem TE hätte man es nicht recht machen können weil ungeplante zusätzliche Leitungen sind nunmal ungeplant und damit logischer Weise nicht fertig vorverdrahtet. Wer das erwartet muss seine Erwartung korrigieren. Aber wenn man die Klemmen schon hätte, wäre zumindest sein Nachbestellproblem erledigt gewesen bzw hätte sich auf 3 Meter Einzelader beschränkt.
      Ja, das stimmt wohl. Auch was meine falsche Erwartungshaltung angeht.

      Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
      Wenn du freundlich gefragt hättest, hätte dir sicherlich jemand den Unterschied N und NT-Klemmen erklärt. Deine Aussagen waren aber so vernichtend, dass keiner mehr Lust hatte. Und ob du N oder NT brauchst, weiß man nur wenn man deine Situation und Stromkreise vor Ort kennt.
      Wie soll ich das denn verstehen? Ich habe bei Voltus mehrfach nach den Klemmen gefragt aber schlichtweg keine Antwort erhalten. Das "vernichtend" erschließt sich mir auch nicht.

      Habe übrigens einen freundlichen Anruf von Voltus bekommen wie wir mit meinen unberücksichtigten Leitungen umgehen können - Danke dafür.

      Kommentar


        #48
        Bitte vermische nicht den Support von Voltus mit diesem Forum. Andere Forenmitglieder können nicht wissen, was du bereits mit dem Voltus-Support gesprochen hast.
        Mit "vernichtend" meine ich die Vermischung der Frage nach dem N oder NT mit dem FUD über die Antworten von Voltus. Der User GLT hatte dir sogar gesagt, dass der Link doch wirklich auf einen konkreten Artkel (NT-Klemme) zeigte. Deine Antwort darauf war wieder die Frage nach der Klemme. Und auch in dem betreffenden Posting ist zu der Frage dann direkt wieder ein Verweis zu einer angeblich fruchtlosen Kommunikation mit Voltus.

        Ich hoffe du hast deine Klemmen jetzt bereits, aber manchmal ist man als Laie einfach nicht in der Lage die richtige Frage zu formulieren (wenn man die Frage präzise stellen kann ist die Antwort meistens ein Klacks). Da würde ein bisschen Demut in der Formulierung einfach gut tun. Ich habe diesen Thread heute erst gesehen und von Beginn an gelesen. Manches wurde wohl editiert oder gelöscht, aber trotzdem hält sich der Eindruck, dass da jemand versucht eine Anfängerfrage zu stellen, dies aber als Vorwurf an Voltus formuliert. Das ist nicht fair, grade weil das was du offenbar als Grundlge erwartet hattest eben grade wenig Sinn macht und daher wohl nie gemacht wird.

        Kommentar


          #49
          Ich habe nur Anfängerfragen. Ich habe erwartet Aktorkanäle "einfach" nachverbinden zu können, mein Fehler, meine Dummheit. Ich habe, als sich diese Hoffnung als naiv erwiesen hat, nachgefragt was ich nachbestellen muss um dies zu lösen und hätte zumindest etwas Hilfestellung erwartet.

          Statt der angefragten Klemmenliste (was wurde überhaupt wo verbaut) habe ich den genannten Klemmenlink bekommen. Das ist 1 von 5 verbauten Klemmenarten und ob ich jetzt wirklich N oder NT brauche, konnte danach auch nicht beantwortet werden. Dies der Vollständigkeit halber.

          Ich habe mich bemüht meine Anspruchshaltung und Laienstatus explizit zu machen und dies mit einem Rat (der wohl nicht der Intelligenteste war) an weitere ELV-Noobs verbunden. Mir hier FUD vorzuwerfen verbitte ich mir.

          Kommentar


            #50
            Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
            Ich habe nur Anfängerfragen. Ich habe erwartet Aktorkanäle "einfach" nachverbinden zu können, mein Fehler, meine Dummheit. Ich habe, als sich diese Hoffnung als naiv erwiesen hat, nachgefragt was ich nachbestellen muss um dies zu lösen und hätte zumindest etwas Hilfestellung erwartet.

            Statt der angefragten Klemmenliste (was wurde überhaupt wo verbaut) habe ich den genannten Klemmenlink bekommen. Das ist 1 von 5 verbauten Klemmenarten und ob ich jetzt wirklich N oder NT brauche, konnte danach auch nicht beantwortet werden. Dies der Vollständigkeit halber.

            Ich habe mich bemüht meine Anspruchshaltung und Laienstatus explizit zu machen und dies mit einem Rat (der wohl nicht der Intelligenteste war) an weitere ELV-Noobs verbunden. Mir hier FUD vorzuwerfen verbitte ich mir.
            Warum Hilfestellung? Das ist Dienstleistung die du nicht bezahlt hast?! Denkst du bei Voltus hat man Zeit zu verschenken? Machst du in deinem Job bestimmt auch nicht. Und ganz ehrlich, du bist nicht vom Fach, ein Elektriker, der vielleicht die Nachrüstung vornimmt, weiß u.U. welche Klemmen benötigt werden. Ich verstehe dein geningel leider gar nicht und bin sogar mehr als erstaunt, wie man dir trotz dessen, was du hier schon vom Stapel gelassen hast noch entgegen kommt.

            Kommentar


              #51
              Wau ich finde den Ton hier sehr bedenklich... muß das sein?

              Er hat gleich auf der ersten Seite die Original eMails von Voltus gepostet und die find ich auch nicht gerade sehr kundenfreundlich... Wenn ein Kunde bei mir etwas für 8.000 Euro kauft finde ich einen gewisse Kulanz und Nachsichtigkeit nicht zu viel verlangt.

              Weiter sagt er auch kein einziges mal das es ALLEINE die Schuld von Voltus ist .. auch das man für die 250,-- Euro nicht unbedingt "mehr" erwarten könnte... Ich finde aber wenn ein Kunde der "keine" Ahnung hat dann ankommt und mehr oder weniger um Hilfe bittet es etwas verstörend solche Antworten zu bekommen...

              Es hätte ja auch nicht zum Schaden von Voltus sein müssen... hätten Sie gesagt: "Herr Hotzen wir sollen wir die restlichen Aktoren mal vorsichtshalber auf klemmen auflegen - kostet Sie nochmal 100,-- Euro" Hätte er sicher nicht nein gesagt und für Voltus wäre es mehr Umsatz + minimal mehr Arbeit...

              Ob es so "unnötig" ist z.B. einen reinen Schaltaktor nicht auf eine normale Klemme aufzulegen weiß ich nicht... Soviel kann sich da auch nicht ändern... auch mit dem Hintergedanken (wie schon vorher beschrieben) der fehlenden N-Schiene usw.

              Ich kenne Kai schon sehr lange und er ist der letzte der nicht erst versucht zu reden.. Daraufhin kam keine vernünftige Antwort von Voltus. Er hätte alles bezahlt denn er sieht ja selber das auch seine "Schuld" ist.. Er wollte ja nicht das einer von Voltus kommt und ihm die Klemmen einbaut sondern nur das Material dafür... Bei der Gesamtsumme hätte ich einem Kunden in meinem Laden das gerne zusammengerichtet und ihm für einen kleinen Betrag zugeschickt...

              Aber Voltus hat sich ja jetzt bewegt - soweit alles gut... Ich denke für jemand er seine Planung machen will ist dieser Thread sicher eine Hilfe nochmal über "unnötiges" nachzudenken...

              Gruß Steven
              (Von meinem iPhone im Stau getippt)



              Kommentar


                #52
                Zitat von Steven123 Beitrag anzeigen
                Er hat gleich auf der ersten Seite die Original eMails von Voltus gepostet und die find ich auch nicht gerade sehr kundenfreundlich...
                Statt Geld/Platz/unüblich hätte er einfach nur unüblich/unnötig schreiben sollen, aber sonst fand ich die Mails des Planers völlig in Ordnung.
                Er hat auch den Link auf die Klemmen geschickt und statt "Schauen Sie doch selbst nach, ob noch Platz ist", hat er sogar die Bilder vom Schaltschrankbauer angefordert.

                Daß das Auflegen von Aktorkanälen wenig Sinn macht, haben hier jetzt schon mehrere Leute dargelegt und die (direkte) Frage, welches Problem der TE denn jetzt eigentlich gelöst haben möchte, wollte er bis heute nicht beantworten.
                Stattdessen immer nur Beschwerden über fehlende Aktorkanäle, als ob die jemand geklaut hätte.

                Die Problemlösung sollte hier sowieso der Elektriker vor Ort übernehmen.

                Zitat von Steven123 Beitrag anzeigen
                Ich denke für jemand er seine Planung machen will ist dieser Thread sicher eine Hilfe nochmal über "unnötiges" nachzudenken...
                Wenn jemand den Thread überfliegt, könnte er den falschen Eindruck bekommen, daß die Leute von Voltus hier was falsch gemacht haben.
                Lernen kann man daraus bislang nicht so viel (ausser Beitrag #46 und daß Voltus jetzt eine Revisionsplanung und mehr Daten anbietet).

                Gruß,

                Dietmar

                Kommentar


                  #53
                  Ich glaube auch, dass hier alle etwas gelernt haben, auch wenn der Weg dorthin etwas unglücklich war. Voltus wird in irgend eine Art Reserveklemmen anbieten, außerdem bessere Möglichkeiten zur Revisionsplanung schaffen, und hotzen hat gemerkt, dass es für Techniker schwierig ist, dass zu verstehen, was man selber nicht technisch genug ausdrücken kann.

                  Ich glaube, wir allen haben hier wieder gesehen, wie schnell ein Missverständnis die Emotionen in Wallung bringen kann. Lasst es gut sein und diskutiert nicht weiter über die Fehler in der Kommunikation.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    und hotzen hat gemerkt, dass es für Techniker schwierig ist, dass zu verstehen, was man selber nicht technisch genug ausdrücken kann
                    genau... sowas bringt einen ja gar nicht in wallung. kannste dir schenken

                    Kommentar


                      #55
                      Ich habe meine Planung ebenfalls von Voltus machen lassen und bin damit zufrieden. Aber wie schon gesagt wurde, ändert man doch wieder einige Dinge und der Plan muss angepasst werden. Da ich nur ein PDF hatte, habe ich die Pläne mit Photoshop geändert. Was ich mir zu dem Plan noch gewünscht hätte, wären Vorschläge für die eingezeichneten Bauteile gewesen. Evtl. mit Link zu den Bauteilen im Voltus-Shop.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von disk Beitrag anzeigen
                        Was ich mir zu dem Plan noch gewünscht hätte, wären Vorschläge für die eingezeichneten Bauteile gewesen. Evtl. mit Link zu den Bauteilen im Voltus-Shop.
                        Ich konnte aus der Bezeichnung der Bauteile schon recht genau darauf schließen, was sich dahinter verbirgt. Und wirklich erfahren würdest du, was damit gemeint ist, wenn du dir den Verteiler entsprechend der Planung hättest anbieten lassen.
                        Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                        Heiko

                        Kommentar


                          #57
                          Ich soll den ganzen Schrank kaufen um zu wissen was es für Bauteile sind ?!?!? Da ich den leeren Schaltschrank schon in meinem Keller hängen hatte, ging das leider nicht. Bei manchen Bauteilen hatte ich Probleme und habe deswegen in der Lehrwerkstatt bei uns nachgefragt. Der Meister und auch der Ausbilder konnten mir nicht helfen und konnten nur raten. Wird wohl daran gelegen haben, dass sie von KNX keine Ahnung hatten.

                          Kommentar


                            #58
                            "anbieten lassen" ist schon was anderes als kaufen, oder?
                            (Wobei ich an Voltus' Stelle irgendwie das Angebot für die Lieferung des ganzen Schranks ungefragt mitsenden würde, ist ja kein Zusatzaufwand mehr.)

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von disk Beitrag anzeigen
                              Da ich nur ein PDF hatte, habe ich die Pläne mit Photoshop geändert.
                              Keine Ahnung, ob es mit den konkreten PDF-Dateien funktioniert, aber generell lassen sich viele mit Inkscape öffnen und bearbeiten.

                              Gruß,

                              Dietmar

                              Kommentar


                                #60
                                Ich muß an dieser Stelle ergänzen, daß hotzen noch einen 4-fach Schaltaktor als Kundenbeistellung mit hat einbauen lassen und ich dessen Kanäle direkt auf Klemmen gelegt habe, da er zu dem Zeitpunkt noch nicht wußte, was überhaupt damit passieren soll. Aber wie es andere Mitglieder schon richtig geschrieben haben lassen sich die freien Kanäle der anderen Schaltaktoren nicht einfach so willkürlich auf Klemmen legen, wenn nicht vorher die Zuordung bekannt ist.

                                So wie es sich liest, möchte er gerne noch einen der unbenutzten Kanäle für die Klingelanlage verwenden. Wenn ein Schaltaktor schon für 230V verwendet wird, dann dürfen die freien Kanäle nicht für Schutzkleinspannung verwendet werden. Das geht dann nur vor dem Klingeltrafo.
                                Zuletzt geändert von NickS; 08.07.2016, 13:43.
                                LG Nico, Smart Home Living

                                Wissen ist das einzige Gut das sich vermehrt, wenn man es teilt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X