Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Neubau offene Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    so... die Decken sind geboren... PM, LS, RM verlegt...

    Jetzt komme ich zu den Sensoren, welche ich nach eueren Ausführungen weitestgehend mit 1-Wire realisieren will...

    - Wäschezimmer ( Feuchte, Wassermelder )
    - Bad (Feuchte, Temperatur, Estrich)
    - Kinderbad Keller (Feuchte, Temperatur, Estrich)
    - Hebeanlage (Wassermelder)
    - Wohnzimmer (Estrich )

    Die Estrichfühler hab ich begriffen und werde diese Sternförmig in die UV verlegen, Kupferhülse zwischen Vorlauf und Rücklauf.

    Wie mach ich die Rohinstallation der Feuchte, Wasser, Temperatursensoren?

    68er Kaiserdose ?
    Welche Höhe ?
    Welche Räume hab ich vergessen ?

    ________________________________________________

    Zudem

    - bräuchte ich noch ein paar Vorschläge für Eckige Deckenlautsprecher
    - Meine Leitungslängen zu den Lautsprechern gehen bis zu 30 Meter, gibt das ein Problem ? Hatte beim Kabel an ein 2 x 2,5² gedacht....

    Grüße Maik

    Kommentar


      #32
      Zitat von maiks Beitrag anzeigen
      Die Estrichfühler hab ich begriffen und werde diese Sternförmig in die UV verlegen, Kupferhülse zwischen Vorlauf und Rücklauf.
      Eine Linie oder offener Ring pro Stockwerk wäre besser (und günstiger).
      Also vom Estrich in die Dose für den Raumtempsensor, von dort zum nächsten Raums usw.
      Insgesamt 100m / 20 Sensoren pro Strang nicht überschreiten.

      Wie mach ich die Rohinstallation der Feuchte, Wasser, Temperatursensoren?

      68er Kaiserdose ?
      Welche Höhe ?
      Meine Meinung, da wo es am wenistens stört.. Also Steckdosenhöhe, keine direkte Sonne, Aussenwand vermeiden..

      Welche Räume hab ich vergessen ?
      Alle nicht aufgeführten in denen Du die Raum oder Bodentemp regeln willst
      Wassermelder unter der Küchenspüle, hat sich bei mir schon bewährt..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        Wärst du so nett und würdest mir die Linie bzw. Den offenen Ring mit den entsprechenden Sensoren welche du installieren würdest in die Pläne zeichnen???

        Bestellung geht dann direkt an dich :-)

        maik

        Kommentar


          #34
          Zitat von maiks Beitrag anzeigen
          Wärst du so nett und würdest mir die Linie bzw. Den offenen Ring mit den entsprechenden Sensoren welche du installieren würdest in die Pläne zeichnen???
          Gerne, Du sprichst nur mit jemandem der Grafikprogramme naturgemäss nicht kennt oder gar versteht und solche nicht wirklich bedienen kann. Und künstlerisch veranlagt bin ich auch nicht - sprich ich kann mir mit dem Plan nur ganz wenig vorstellen wie das aussieht.
          20 schiefe Striche, mehr wär nicht drin, helfen Dir auch nichts

          Ich hab in der eigenen Bauphase soviele Pläne gemalt, die keiner ausser mir angeschaut oder beachtet hat, das bringt nix..

          Mein Tipp: Spar Dir den Plan (ausser für Dich selbst) und geh mit dem Eli durch den Rohbau und lass ihn die Striche für Dose & Schlitz mit Kreide an die Wand malen, das funktioniert.. (wenn man es danach kontrolliert)


          Also textuell: Eine (oder mehrere) Linien (=hintereinander) mit möglichst kurzen Abzweigen <3m.
          Die Dose, Leitung und Schlitz kostet mehr als der Sensor, also entweder machen oder bleiben lassen..
          Diese entweder im Steigschacht hintereinander schalten oder pro Stockwerk in die Verteilung führen.
          100m Gesamtlänge pro Strang & 20 Sensoren; darüber muss man auf Details achten, das rentiert sich bei den Kosten nicht..

          So ein USB-Adapter für nen weiteren Strang kostet auch ganze 22 EUR..

          Daher würde ich jetzt ohne genaue Kenntniss der örtlichkeit empfehlen: pro Stockwerk einen Ring&Strang in die Verteilung, im Detail so wie es am günstigsten zu verlegen geht denn man muss ja keine Linien machen..
          Ausserdem kann man ja auch bei 1-Wire später auf die Idee kommen zu erweitern.
          Oder es gibt neue Sensoren/Bausteine, wer weiss

          Makki

          P.S.: Die Luftfeuchte-Sensoren passen auf jeden Fall in eine 68er UP-Dose, gibts aber immernoch nicht bei uns, massive Lieferprobleme mit einem Chip.. Aber bis der Rohbau bezugsfertig ist sollte das auch im Griff sein

          P.P.S.: Ich selbst hab nur drei Estrichfühler, ich könnte mich heute dafür sowas von in den Hintern beissen, aber damals war halt keine Zeit sich noch mit 1-Wire&Co im Detail auseinanderzusetzen, ob & wie das geht.. Da ist der "späterbauer" IMHO im Vorteil
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            mein Bau hat auch gerade gestartet und 1-wire und Wiregate liegen schon bereit

            Zur Platzierung der Sensoren hab ich noch Fragen:
            Ich lese immer der Sensor soll zwischen Zu- und Ableitung liegen - warum?
            Macht es Sinn in größeren Räumen ggf. zwei Sensoren zu haben? Also - zwei im Estrich - an verschiedenen Ecken des Raumes.

            Ich hatte mir gedacht ich lege in jedem Raum einen Sensor in den Estrich und später einen Temperatur und Luft-Sensor in die Anschlussdose die vermutlich jeweils hinter der Türe sein wird.

            Guter Plan?

            lg
            joe

            Kommentar


              #36
              Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
              Ich lese immer der Sensor soll zwischen Zu- und Ableitung liegen - warum?
              Keine Ahnung, ich denke nicht das es eine grosse Rolle spielt..

              Macht es Sinn in größeren Räumen ggf. zwei Sensoren zu haben? Also - zwei im Estrich - an verschiedenen Ecken des Raumes.
              Kommt drauf an, was Du erreichen willst.. Grössere Räume haben ja oft mehrere Heizkreise und ich behaupte mal insgesamt sollte die FBH so ausgelegt sein dass der Estrich halbwegs gleichmässig warm ist.

              Wüsste sonst nichts was an dem Plan falsch wäre

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #37
                Prima - ich dachte schon es gäbe einen besonderen Grund für diese Platzierung der Sensoren.
                Habe eben mal 20 Sensoren und ein bisschen Zubehör bestellt. Freu mich schon aufs verlegen....brrrr.....

                lg
                joe

                Kommentar

                Lädt...
                X