Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Praxis am Bau: Leerdosen setzen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Praxis am Bau: Leerdosen setzen...

    Hallo,
    eine Frage an euch Praktiker. Ich hatte gestern eine Baubesprechung mit dem Gipser. Voller Stolz zeigte ich ihm Betonwände mit Putzausgleichring und Putzdeckel, sowie Leerdosen, die ich im mauerwerk 1cm rausstehen lies und mit Putzdeckel versehen habe.
    Er meinte, ich solle den "Quatsch" lassen und mir das Geld sparen und alle Dosen Wandbündig lassen und nur Putzdeckel aufsetzten. Später liese sich der die Dose einfach aufschlagen und der Putz entsprechend aufschneiden.
    Stimmt dass denn ?
    Welche Erfahrungen habt Ihr mit Gipsern...

    Viele Grüße,

    Martin
    Martin Heuberger
    Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

    #2
    Hallo Martin,

    lass Dir nichts erzählen!
    Die Ringe müssen drauf damit die Dosen der geforderten Schutzart entsprechen. (Nach VDE)
    Für die Freunde ist es natürlich leichter nicht um sondern über die Dosen zu putzen.
    Mfg.
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Also daher weht der Wind !!!

      Zitat von SEckert Beitrag anzeigen
      Hallo Martin,

      lass Dir nichts erzählen!
      Die Ringe müssen drauf damit die Dosen der geforderten Schutzart entsprechen. (Nach VDE)
      Für die Freunde ist es natürlich leichter nicht um sondern über die Dosen zu putzen.
      Martin Heuberger
      Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

      Kommentar


        #4
        Maler werden, üblicherweise, nach qm gezahlt und nicht nach Aufwand.
        Die Probleme hast Du später mit der Befestigung Deiner UP Geräte.
        Mfg.
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hhmm, da sind wir Schweizer wohl etwas anders. Die Leerdosen hab ich immer bündig gesetzt (Zu meinen Elektrikerzeiten), auch mein Elektriker in unserem neuen Haus. Es gibt da zwei Varianten die Dosen wieder zufinden:

          - Zeitung reinstopfen und nachher den Gips bei den Dosen mit dem Schraubenzieher aufklopfen. Meisten ist noch ein Farbunterschied beim Gips zu sehen auf alle Fälle hört man beim Klopfen wo es hinten hohl ist.

          - Putzdeckel drauf die so dünne lange Kunststoff fäden dran haben. Der Gipser kann drübergipsen und die Fäden ragen dann aus dem Gips raus. So findest du die Dosen auch schnell.


          Meine Persönliche Meinung und Einstellung:
          Abgesehen, was nun die Norm besagt und wie weit die Dosen rausragen müssen. (Ich kann fast nicht glauben, dass die Norm sagt, die Dosen dürfen nicht bündig Wand sein...)
          Ich habe bei meinen Baustellentätigkeiten auch versucht, die anderen Gewerbler zu verstehen. Als Gipser alles rundum zu gipsen ist halt ein viel grösserer Aufwand als nur in einem Ruck alles aufzuziehen. Für mich als Elektriker war es kein grosser Mehraufwand die Dosen zu "suchen". Der Frieden zwischen Gipser und Elektriker war da. Habe ich mal irgendwo ne Delle reingehauen, war der Gipser auch zur Stelle um dies zu flicken "He du gutes Mann, ich schnell machen, nix Problem"

          Ich habe da schon andere Fälle erlebt, wo der Gipser sich dann gerächt hat. Plötzlich hatte eine Leerdose keinen Deckel/Zeitung drin und die Dose war schön mit Gips gefüllt.
          En Gruäss us dä Schwiiz
          KNX und DALI seit Nov. 2005.
          Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

          Kommentar


            #6
            Zitat von martinheuberger Beitrag anzeigen
            , sowie Leerdosen, die ich im mauerwerk 1cm rausstehen lies und mit Putzdeckel versehen habe.
            Also, be very, very carefull by selecting those "Leerdosen".

            By the refurbishing of my farm in France, I've decided to put double "Leerdosen" everywhere, without knowing, at that point in time, what was going to be put in place (either 2x220V or 1x220 + RJ etc)

            2 months later, when I started the cabling of the 220V sockets, I realized that I could NOT put 2 sockets in the double "Leerdosen"

            Crazy. This made me mad, I went back to the distributor, and I learned that the Legrand "Leerdosen" that he sold me and that I put everywhere in the house are only valid for Legrand material. So the Legrand devices can be cut on each side to make them smaller and then they do fit in the double box.

            Terrible. Unbeleivable. I guess such a scenario is only possible in France, but at least, now you are aware.

            Kommentar


              #7
              Zitat von martinheuberger Beitrag anzeigen
              Hallo,
              eine Frage an euch Praktiker. Ich hatte gestern eine Baubesprechung mit dem Gipser. Voller Stolz zeigte ich ihm Betonwände mit Putzausgleichring und Putzdeckel, sowie Leerdosen, die ich im mauerwerk 1cm rausstehen lies und mit Putzdeckel versehen habe.
              Er meinte, ich solle den "Quatsch" lassen und mir das Geld sparen und alle Dosen Wandbündig lassen und nur Putzdeckel aufsetzten. Später liese sich der die Dose einfach aufschlagen und der Putz entsprechend aufschneiden.
              Stimmt dass denn ?
              Welche Erfahrungen habt Ihr mit Gipsern...

              Viele Grüße,

              Martin
              Hallo Martin,

              Hier treffen Interressen der Putzer auf die des Elektrikers. Vorab, der Putzer liebt glatte Wände, ohne Hindernis, damit er seine Wand nach dem auftragen des Innenputzes sauber abziehen kann.

              Versuche meine Meinung mal anhand eines Beispiels festzumachen:

              Schalterdosen u.ä. werden bei Wänden mit Innenputzauftrag nie Mauerwerksbündig gesetzt. Sie stehen eine "Idee" vor (Elektriker machen dass nach Gefühl und eigenem Gusto).

              Die Dosen sollten dann mit den roten Putzdeckeln verschlossen werden, welche angeblich nach dem verputzen noch "signalisieren" können wo die Dose sich findet. Kann man nicht vertrauen, rate eher dazu die installierten Wände zu fotografieren und anahnd dieser Bilder ggf. dann fehlende Dosen zu suchen.
              Trifft der Putzer auf eine Dose ohne Deckel, dann greift sein Erfindergeist und er stopft einfach Papier (vom Putzsack) in diese Dose. Derartgie Dosen ohne Hilfsmittel zu finden ist schwer.

              Wenn der Putzer sauber putzt (heute selten), dann gleicht er mit seinem Putzauftrag das Mauerwerk aus (ist ja auch nicht gerade. Einen Tag nach diesem Vorgang geht man an die noch feuchte, aber abgebundene Wand heran und schlägt mit dem Hammer den Deckel nach innen. Mit einem Teppichbodenmesser kann man jetzt die Öffnung auf Orginaldosenöffnung nun sauber erweitern. Anhand der Differenz Putz zur Orginaldose kann man annähernd erkennen wie stark die Wanddifferenzen waren. Selbst da scheiden sich die Geister, denn Putzarbeiten sind Handarbeiten mit erlaubten Fehlertoleranzen.

              Denke bitte dran, dieses Spiel funktioneirt nur, wenn Du mit dem Putzer vor Ort Kontakt aufnimmst. Und ich versichere Dir, das selbst da nicht alles ausgeschlossen werden kann. Sicher ist jedoch, dass es dem Putzer "wurscht" ist, wie Du danach zu Deinen Dosen kommst.

              Anmerkung:
              Das Putzausgleichsringe zwingend erforderlich sind und sogar nach VDE eignebracht werden müssen, entzieht sich gänzlich meiner Kenntnis. Würde dies zutreffen, dann wären lt. meiner Schätzung 99 % aller Elektroinstallationen in Deutschland nicht VDE gerecht.

              Putzer sind "Künstler" und mein Haus, geputzt von einem Restaurator u.a. Lehrer an der Berufschule, mußte 2 x innen geputzt werden. Erst dann hatte ich bewohnbare Räume.

              Kommentar


                #8
                Wir befragen immer vor beginn der UP-Installation den Gipser/Bauleiter/Architekt und setzen die Dosen wenige Millimeter unter die Putzvorderkante, damit die Signaldeckel noch passen und der Gipser gut abziehen kann.

                Die putzausgleichsringe müssen tatsächlich verwendet werden. Gab es auch mal ein Praxisprobleme-thema dazu im "de".

                Zum wiederauffinden können wir auf ein System zurückgreifen, bei dem eine Magnetpille in der Schalterdose mit einem elektronischen Gerät gesucht wird.

                Kommentar


                  #9
                  Hmmmm....

                  ..also, da ich ja später selbst drinnen wohnen werde, sind gerade Wände natürlich auch in meinem Sinne. Insofern würde ich fast dem Gipser entgegenkommen, wenn es laut redstar wirklcih kein problem ist, den Putz einzuschlagen und dann die Öffnung sauber herauszutrennen.
                  ...andererseits habe ich mit dem Putzausgleichring zusätzlichen Verdrahtungsraum.
                  Wie sehr würdet Ihr den den fauxpaus sehen, wenn ich tatsächlich die Dosen bündig setze und damit die VDE ein wenig mit den Füßen trete?

                  @EIB-Freak
                  Ihr seid ja echt Hi-Tech mäßig ausgerüstet. Druckluft fürs Rohre einziehen, Magnetpillen für Leerdosen wiederfinden... Ich glaub, wenn dann würde ich gerne so Handwerker wie euch hier haben wollen.

                  @Warichet
                  That hint is important. Fortunately we live closed to France and so I just looked in some warehouses. Now I know to keep my hands off legrand stuff.

                  Viele Grüße, Martin
                  Martin Heuberger
                  Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von martinheuberger Beitrag anzeigen
                    ..also, da ich ja später selbst drinnen wohnen werde, sind gerade Wände natürlich auch in meinem Sinne. Insofern würde ich fast dem Gipser entgegenkommen, wenn es laut redstar wirklcih kein problem ist, den Putz einzuschlagen und dann die Öffnung sauber herauszutrennen.
                    ...andererseits habe ich mit dem Putzausgleichring zusätzlichen Verdrahtungsraum.
                    Wie sehr würdet Ihr den den fauxpaus sehen, wenn ich tatsächlich die Dosen bündig setze und damit die VDE ein wenig mit den Füßen trete?

                    Viele Grüße, Martin
                    - Kaiserdosen je nach verwendetem Putz ca. 1 cm rauskucken lassen!
                    - Puter kann zieht Putz bis zur Dosenkante auf!
                    - für mehr Verdratungsraum, tiefe Dosen nehmen!
                    - wiederfinden
                    -- mit Papier zustecken, auf gerade Fläche achten.
                    -- nach dem putzen Dosen mit Paln, Zollstocj und Hammer suchen
                    -- wenn man mit der Hammerseite drüberstreicht hört man wo eine Dose sitz!
                    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Martin
                      Ich würde mich mit dem Putzer absprechen wie stark der Putz wird und dann, wie von EIB-Freak geschrieben, die Dosen einige Millimeter tiefer setzen - Deckel drauf.
                      Damit sollte jeder Putzer klar kommen.
                      Mfg.
                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        [quote=martinheuberger;8319]..also, da ich ja später selbst drinnen wohnen werde, sind gerade Wände natürlich auch in meinem Sinne. Insofern würde ich fast dem Gipser entgegenkommen, wenn es laut redstar wirklcih kein problem ist, den Putz einzuschlagen und dann die Öffnung sauber herauszutrennen.
                        ...andererseits habe ich mit dem Putzausgleichring zusätzlichen Verdrahtungsraum.
                        Wie sehr würdet Ihr den den fauxpaus sehen, wenn ich tatsächlich die Dosen bündig setze und damit die VDE ein wenig mit den Füßen trete?


                        Hallo Martin,
                        • nimm tiefe Schalterdosen (z.B. Kaiser ohne Schrauben)
                        • wenn bündig läuft Du ggf. Gefahr, dass evtl. es keine Schrauben mehr für Deine Dosen gibt (könnten zu tief sitzen)
                        • Wenn Du mit Dir den Spass mit den Putzausgleichsring antun willst, dann informiere Dich vorher z.B. bei Kaiser
                        • Zitat "Ich enthalte mich mal heir meiner persönlichen Meinung
                        KAISER 9155-62, rot, Putzausgleichsring 20 mm: Testberichte u. Bewertungen


                        KAISER 9155-62, rot, Putzausgleichsring 20 mm
                        von Kaiser
                        Produktdetails
                        Shops und Preise
                        Testberichte u. Bewertungen


                        KAISER 9155-62, rot, Putzausgleichsring 20 mm, Zum Ausgleich zu tief sitzender Dosen, für Gerätedosen und Geräte-Verbindungsdosen Ø 60 mm, Schraubabstand 60 mm KAISER 9155-62, rot, Putzausgleichsring 20 mm, Zum Ausgleich zu tief sitzender Dosen, für Gerätedosen und Geräte-Verbindungsdosen Ø 60 mm, Schraubabstand 60 mm

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SEckert Beitrag anzeigen
                          Hallo Martin
                          Ich würde mich mit dem Putzer absprechen wie stark der Putz wird und dann, wie von EIB-Freak geschrieben, die Dosen einige Millimeter tiefer setzen - Deckel drauf.
                          Damit sollte jeder Putzer klar kommen.
                          Hallo Stefan,

                          gestatte mir, dass ich Dich berichtige:
                          Kein Putzer auf der Welt kann Dir im voraus die Stärke des aufzutragenden Putzes vorhersagen. Hier spielen verschiedene Faktoren eine große Rolle:
                          • Zustand Mauerwerk
                          • Zustand, morgendliche Verfassung der Putzer
                          • Qualifikation der Putzer
                          • Wie seriös ist die Firma
                          • Welcher Putz soll aufgetragen werden
                          Faustregel: Siehst Du nach dem trocknen des Putzes schemenhaft die Umrisse Deiner Ziegelsteine, dann ist was schief gelaufen.
                          Wie bereits bemerkt, nimm einen Bohrer und bohre mal in eine Mauer und versuche dann die Putzstärke zu rekonstruieren. Besser noch, baue bestehende Schalter, Steckdosen in verschiedenen Räumen aus und orientiere Dich hier mal anhand der Differenz zwischen gesetzter Steckdose und aufgebrachtem Putz.

                          Gib Dich auch nicht der Hoffnung hin, dass der Elektriker die Steckdosen mit Maßstab setzt. Das hat der im Gefühl und im Griff und den Rest wied der Putzer schon richten.

                          Also weiterhin viel Spass zu diesem Thema.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                            Hallo Stefan,

                            gestatte mir, dass ich Dich berichtige:
                            Kein Putzer auf der Welt kann Dir im voraus die Stärke des aufzutragenden Putzes vorhersagen.
                            Naja!?
                            Natürlich wird er Dir nicht aufs Zehntel sagen wie dick der Putz wird aber er wird Dir eine Richtung geben.
                            Es ist ja auch nicht so das der Putzer machen kann was er will und alle Anderen müssen sich nach ihm richten.
                            Mfg.
                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SEckert Beitrag anzeigen
                              Naja!?
                              Natürlich wird er Dir nicht aufs Zehntel sagen wie dick der Putz wird aber er wird Dir eine Richtung geben.
                              Es ist ja auch nicht so das der Putzer machen kann was er will und alle Anderen müssen sich nach ihm richten.
                              man kann es sogar selber ausmessen!
                              normalerweise setze ein Putzer in den Türdurchgängen Putzleisten aus Holz.
                              Diese Leisten nutzt er um ein Mass zu haben.
                              Neben den Türen ist zumeist auch eine Dose
                              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X