Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI/DMX Alternative zum MDT LED Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    wir schauen uns das gleich mal mit dem AKD-0324V.01 und dem AKD-0424R.01 an und werden umgehend berichten.
    Danke Michael!

    hab die drei Kanäle einzeln am Laufen, jeweils mit Euren Spots. Eingestellt ist halb-logarithmisch. Die Settings anbei, sind bei allen drei Kanälen gleich.
    An jedem Kanal hänge 2 Stück 6W Spots. Bildschirmfoto 2016-01-14 um 15.08.47.png

    Kommentar


      #92
      Sind natürlich auf gleichen Stand und funktionieren einwandfrei. Der Dimmer muss auch mit 1% gehen!

      Wie alt ist der Dimmer denn und welche Rev hat er?
      Zuletzt geändert von hjk; 14.01.2016, 15:38.

      Kommentar


        #93
        Bei mir geht der Dimmer auch auf 1%.
        Ich hab beim Hochdimmen, egal ob beim Soft-Ein oder Soft-Aus, Dimmänderung über Szenen oder beim Ändern über Werte das stufige dimmen.
        Also, jedes auf oder ab-dimmen ist nicht stufenlos smooth sondern eben in zu sehenden kleinen Schritten. Ob das in 4 Sekunden nun 80x oder 30x (eher) stuft kann ich mit dem Auge nicht feststellen.
        Ist der Dimmwert erreicht, flackert da optisch nichts mehr, sondern wirkt sehr sauber. Eingestellt sind 1kHz. Mit dem Handy sehe ich beim Video Streifen, aber das wäre mir jetzt egal.

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #94
          So, wir haben mit dem AKD-0324V.01 getestet. Hier das Ergebnis:

          Dimmverhalten mit unterschiedlichen Einstellungen:

          PWM Frequenz: 1kHz
          Dimmkurve: quadratisch
          Dimmverhalten ist gut. Nur im unteren Bereich bei ca. 4% bis 0% gibt es ein kleines Zucken.

          Dimmkurve: logarithmisch
          Dimmverhalten ist schlecht! Stufenweise Dimmung im unteren Bereich von 0% bis ca. 30%. Nicht zu empfehlen!

          Dimmkurve: halblogarithmisch
          Dimmverhalten ist für das Gerät optimal. Nur bei ca. 2% gibt es ein kleines Zucken.


          Dimmkurve: linear
          Dimmverhalten ist sehr schlecht! Ruckartiges dimmen im Bereich von 0% bis ca. 50%. Nicht zu empfehlen!!


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #95
            Ich werde am Abend/Nacht berichten wenn ich zuhause bin ...
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #96
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Dimmkurve: halblogarithmisch
              Dimmverhalten ist für das Gerät optimal. Nur bei ca. 2% gibt es ein kleines Zucken.
              Sapperlot, verrückt. Bei mir ist halblogarithmisch eingestellt nachdem logarithmisch nicht gut war. Zucken würde ich das bei mir nicht nennen und es ist auch nicht bei 2%. Ich sehe bei mir halt beim rauf- und runterdimmen das es kleine Stufen gibt und keinen nahtlosen Verlauf von hell auf dunkel oder dunkel auf hell. Hab es eben nochmal in einigen Varianten durchgespielt 0-100, 100-0, 0-90, 90-20, 20-90. Jeder Vorgang läuft mit leichten Stufen ab.
              Die GA für Überlast oder Hitze sind auf "0"
              Keine Ahnung, kann das Gerät einen Fehler haben? Alle Komponenten, Voltus LED, MDT LED Controller und das Meanwell Netzteil HLG-80H-24A sind keine 2 Wochen alt.

              Cheers Sepp

              Kommentar


                #97
                Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                Angeblich keine Elektronik, falls ja, werde ich reklamieren ...
                Es geht um diese hier: http://www.oneled.me/portfolios/oneled-pendelleuchte/
                Cool... ich suche gerade auch eine Pendelleuchte, welche etwa 3,5m lang und dimmbar ist. Die oneLED scheinen ja von der Länge variabel zu sein. Kannst du mal über deine Erfahrung damit berichten? Die müßten ja aber auch (zentral) über eldoLED dimmbar sein.

                Gruß,
                jazer

                Kommentar


                  #98
                  Da ich sie geliefert habe, schon mal einen Teil der Antwort: Ja, die Leuchte kann nach Deinen Wünschen gefertigt werden. Das war auch bei Dariusz der Fall.

                  Zentrale Dimmung mit Eldoled sollte auch problemlos gehen. Endgültige Antwort muss aber Dariusz geben, da ich lediglich eine lineare f-sign Leuchte hier habe.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #99
                    Zuallererst, ich konnte gestern mit den Einstellungen nicht mehr spielen das es definitiv zu spät war und der Alololspiegel zu hoch ...

                    Die Pendelleuchte kann in diversen Formen und mit diversen LED-Modulen in beliebiger (sinnvoller) Anzahl hergestellt werden (wenn ich daran gedacht hätte, hätte ich mir zusätzlich zwei bis drei kleine Module nach oben abstrahlend machen lassen ...)

                    Das Material aus dem es gefräßt wird ist 2,5m lang, woraus sich eine effektive Länge von gut 2,4 Länger ergibt ...
                    Die LED-Module haben 2850K, auf Anfrage gibt es auch 4500K (vielleicht auch mehr) ...
                    Die 24V Zuleitung gibt es in diversesten Längen ...

                    Ich habe 60W, da bin ich - wenn ich mich nicht irre - bei knapp 6000 Lux, einfach geil wenn man(n) in der Küche arbeitet :-)
                    Die Dimmung in Verbindung mit dem MDT-LED-Dimmer muss ich noch weiter "erforschen" bevor ich eine endgültige Aussage machen kann - wie es bis jetzt funktioniert, das habe ich weiter oben schon beschrieben ...

                    Ich hoffe ich kann am WE etwas weiter testen wenn es die Kids erlauben, am Abend muss der Mann das Tanzbein am Ball in der Hofburg schwingen (WAF) ;-)
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      Na dann viel Spaß heute Abend, musste vor einiger Zeit auch mal einen Opernball mit Walzer bis früh um 3 Uhr überstehen
                      Bin auch sehr gespannt auf Deine Rückmeldung zum AKD, da bei mir der 0424R.01 auf der Wunschliste steht...

                      PS: Ich habe vor zu mischen, RGB Stripe und Voltus Spot 30249 an o.g. Gerät. Vielleicht liegt es ja an den Leuchtmitteln, das Teil ist ja eigentlich für Stripes gedacht oder irre ich bzw. spielt das keine Rolle?
                      Zuletzt geändert von Jever; 15.01.2016, 16:11.

                      Kommentar


                        Also mir wurde der MDT AKD von Voltus für die Voltus Spots und zusammen mit dem Meanwell empfohlen. Hätte mir jetzt auch nicht zwingend was dabei gedacht das er "stufig" dimmt. Aber nun weiss ich nicht ob er evtl. eine Macke hat oder an was es liegen könnte ...

                        Kommentar


                          @Sepp: Da Deiner noch keine 2 Wochen alt ist, vielleicht kannst Du nebenher noch den AKD Dimmaktor testen und die Rückgabefrist für den LED Controller mit Michael verhandeln...

                          Kommentar


                            @Sepp: schick mal dein Projekt zu Support@mdt.de, dann prüfen wir das mal mit deinen Einstellungen. Die Voltus Leuchten haben wir hier. Da kann und soll nichts stufig sein. Wenn möglich auch ein kurzes Video mit den Stufen. Dein Dimmer hat die aktuelle Version R1.5?

                            Gruß
                            hjk

                            Kommentar


                              Hallo Ich habe den MDT AKD-0324R.01 mit den Voltus Spots.

                              Bei mir ist es nicht Studio oder wie auch immer man es bezeichnen möchte.
                              Dimmt super sauber auf und ab.

                              MFG Dennis

                              Kommentar


                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                @Sepp: schick mal dein Projekt zu Support@mdt.de, dann prüfen wir das mal mit deinen Einstellungen. Die Voltus Leuchten haben wir hier. Da kann und soll nichts stufig sein. Wenn möglich auch ein kurzes Video mit den Stufen. Dein Dimmer hat die aktuelle Version R1.5?
                                Ja, ist R1.5, hatte ich überprüft als ich die 1kHz eingeschaltet hab.
                                Wenn Euer E-Mail 8MB verträgt gerne. Kann es ja auch zippen denke ich.

                                Cheers Sepp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X