Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate Probleme bei Tempsensoren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Habe meine Frau noch nicht erreicht, aber ich denke mal kochen war da angesagt :-) . Dass die Kinder was warmes zu essen haben.

    Das 9m grüne KNX Test Kabel läuft durch den Stromverteiler durch. Bei den Kabeln ist auch eine gelb/weisse WAGO Klemme als Verbindung drin.

    Werde mal noch ein frei hängendes/liegendes Kabel fernab von irgendwelchen Stromkabeln vorbereiten.

    Gruss
    Marcel
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    Kommentar


      #47
      Hi,

      das problem habe ich auch, dass die Fehlerrate erheblich ansteigt, wenn ich mein Kabel das durch die Verteilung läuft nehme.
      (Verwende auch ein Buskabel.)

      Kommentar


        #48
        Zitat von frischling Beitrag anzeigen
        Hi,
        das problem habe ich auch, dass die Fehlerrate erheblich ansteigt, wenn ich mein Kabel das durch die Verteilung läuft nehme.
        (Verwende auch ein Buskabel.)
        Dann ist das Problem vermutlich eine induktive Einkopplung und die Störung müsste - sollte diese Annahme stimmen- von der Last der parallel liegenden 230 V Kabel abhängig sein. Kann das jemand verifizieren?
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #49
          Hallo frischling,

          Läuft dein Kabel durch die Verteilung durch oder hast du, wie ich, einen gesteckten Übergang in der Verteilung drin?
          Ich vermute dass bei mir die Störung an diesem Punkt möglich ist. Das Buskabel an sich ist eigentlich gut geschirmt.

          Gruss
          Marcel
          seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
          HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
          60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

          Kommentar


            #50
            Mein Kabel läuft in einem Stück durch die Verteilung.
            Daneben laufen auch die Kabel für den Durchlauferhitzer. Konnte aber keine erhöhte Fehlerrate feststellen, wenn der Durchlauferhitzer in Betrieb ist.

            Kommentar


              #51
              Ein Durchlauferhitzer dürfe (nahe an) eine(r) ohmschen Last sein, d.h. der dürfte nicht hässlich abstrahlen.

              Als Worst-Case könnte ich mir einen starken 230V Dimmaktor bei 50% Leistung und hoher Last vorstellen. Und alles was nicht Haushaltstypisch ist (Anlauf eines starken Motors) oder sehr alt (alter PC ohne PFC im Netzteil) - also alles das nicht schön gleichmäßig Strom verbraucht. Auch der Ausgang einer nicht ganz billigen (da Online) aber auch nicht sehr teuren (da Trapez und nicht Sinus) USV kann hässlich aussehen.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #52
                Habe das grüne Kabel nun mal fern von irgendwelchen Stromleitungen auf dem boden rumliegen und den ganzen Tag lang laufen lassen.

                Entweder der Graph läuft seither nicht mehr, oder ich habe tatsächlich keinen einzigen Fehler mehr :-))
                Angehängte Dateien
                seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                Kommentar


                  #53
                  Im Verteiler ansich und die generelle Nähe von 230V ist ja kein Problem, das ist bei mir und sicher vielen anderen ja auch dutzendfach so.
                  Aber Nomenkonforme Trennung von SELV/230V versteht sich, was Abstände usw. angeht, normalerweise macht man da Bereiche mit Kleinspannungen..

                  Dazu: Ich hatte beim testen vorletzes Jahr mal 30 Sensoren einige Wochen an ungeschirmten Drähten (!) um die Wärmepumpe und derer Zuleitung verteilt.. Problemlos..

                  Ich vermute mal stark, das wenn Du dort bei Dir einen PT100 oder Fensterkontakt durchlegst, bekommt der auch Kammerflimmern;
                  Reine Vermutung: Irgendwo ist ein defektes Gerät in Verteilung (oder ein Verbraucher, der manchmal oder bei Betrieb seine EMV-Manieren vergisst.
                  Das würde auch erklären, warum es bis zum Tag X (trotz überzogenem Bus) ging dann ein Defekt (welcher auch immer) auftrat und seither gibts Probleme.

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #54
                    Da ich das "störende" Gerät noch immer nicht lokalisieren konnte, habe ich das Wiregate nun mal am anderen ende des 1-Wire Strangs angehängt.
                    Jetzt bin ich mittlerweile fast bis ans ende gelangt und habe keine Fehler mehr.

                    Allerdings ist mir aufgefallen, dass beim starten des Serverprozesses folgende Einträge im messages erscheinen. Diese tauchen nicht auf, solange nur der owserver Prozess läuft:

                    Apr 11 12:42:03 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.510F2B000000 disappeared!
                    Apr 11 12:43:06 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.510F2B000000 disappeared!
                    Apr 11 12:46:14 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.510F2B000000 disappeared!
                    Apr 11 13:02:55 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.510F2B000000 disappeared!
                    Apr 11 13:42:32 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.510F2B000000 disappeared!
                    Apr 11 13:43:34 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.510F2B000000 disappeared!
                    Apr 11 13:44:36 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.510F2B000000 disappeared!

                    Gruss
                    Marcel
                    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                      Allerdings ist mir aufgefallen, dass beim starten des Serverprozesses folgende Einträge im messages erscheinen. Diese tauchen nicht auf, solange nur der owserver Prozess läuft:

                      Apr 11 12:42:03 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.510F2B000000 disappeared!
                      gut, das ist relativ einfach zu erklären: sobald der wiregated (WireGate Serverprozess) läuft wird der owserver restartet, sobald ein DS9490 abhaut.. Damit werden die Fehlercounter auf 0 gesetzt, damit auch keine Fehler im Log..
                      Das Zeil war: einfach funktionieren, aber wenn diese restarts 1xMinute passieren stimmt trotzdem was grobes garnicht..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        ..., damit auch keine Fehler im Log..
                        Wenn der Serverprozess nicht läuft, habe ich keine Errors im Log (die Grafik welche du für mich eingerichtet hattest). Als der Serverprozess aus versehen mal lief wurde auch die tempgrafik unterbruchsfrei aufgezeichnet, nur diese "disappeared" Meldungen tauchten dann auf.

                        Was heisst, "stimmt was grobes nicht"? Wo kann ich noch zum testen/überprüfen ansetzen?

                        Danke
                        Gruss
                        Marcel
                        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                        Kommentar


                          #57
                          Ich habe mal das ganze restart/Fehlerhandling etwas überarbeitet, Patchlevel 19 ist online, bitte installieren.

                          Das ändert zwar wenig an der Problematik ansich, aber um es kurz zu machen, es sollten sich jetzt "echte" Probleme von tolerierbaren Fehlern sehr viel leichter unterscheiden lassen. Dann sehen wir weiter..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #58
                            Hi Makki

                            Der Marcel hat mich heut' mit seinem Wiregate besucht.
                            Schicker Aufkleber
                            Das Wiregate hat sich wie geschnitten Brot in meine Sensoren eingefühlt und brav alles aufgezeichnet.
                            Es scheint an der speziellen Sensorkonfiguration beim Marcel zu liegen.
                            Soweit meine völlig unfachmännische Meinung.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #59
                              Ich konnte Ihn auch beruhigen bezüglich der owhttpd Eigenart erst nach mehrmaligem Aufruf alle Sensoren anzuzeigen. Das ist normal behaupte ich jetzt mal.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                #60
                                Das mit dem owhttpd sollte jetzt besser sein, beim ersten mal kommen aber nicht alle, ist normal..

                                @Marcel: Also Serverprozess wieder aktivieren & nun erstmal ganz normal laufen lassen. Es hat sich zwar nur die Fehlerbehandlung geändert aber evtl. hat sich da auch bei Dir was "aufgeschaukelt".

                                Für WireGate-Kunden nicht relevant aber dem geneigten Selberbastler sei noch mitgegeben: das heutige Update ist ein Zusammenspiel mehrerer Komponenten&Updates, entweder alles oder nichts installieren!

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X