Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate Probleme bei Tempsensoren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    @zalva: Danke Den Rest von Neunmalklug spare ich mir..
    Tippe übrigens nicht auf Induktion, da bekommste ohne Oszi keine so schönen Pegel gemessen sondern schlicht auf nen kurzen zwischen den diversen Beinchen, Estrich mag schlecht leiten aber offenbar zu gut&besser als Luft.

    Richtig natürlich, sowohl Anschlussleitung zum DS9490 ist ungeschirmt als auch übrigens die der Hülsenfühler.. Kompromiss.. Auf ein paar Meter ist das auch schnuppe, ich habe ja selbst - dem Eli sei Dank - 30m 1-Wire wirklich auf NYM - im Putz, welcher Teil von "J-Y(St)Y" und "alle Leitungen kommen in Rohre" hier Missverständlich war, wird mir immer ein Rätsel bleiben...
    Fazit: Es ist ziemlich robust, aber man darfs halt nicht übertreiben.
    Und öffentlich empfehlen kann ich sowas nun auch nicht wirklich.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #92
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      @zalva: Danke Den Rest ich habe ja selbst - dem Eli sei Dank - 30m 1-Wire wirklich auf NYM - im Putz, welcher Teil von "J-Y(St)Y" und "alle Leitungen kommen in Rohre" hier Missverständlich war, wird mir immer ein Rätsel bleiben...
      Makki
      ...wie Du weisst habe ich mich mit dem Eli auch in die Wolle bekommen und den Rest selbst gemacht
      (allerdings mit beratenden E-Meister in der Familie)

      Ich habe wirklich alles in Leerrohren (ausser Temp-ensoren im Estrich und Temp-Luft, da komme ich nicht mehr so einfach an die Leitung, aber Sensoren kann ich austauschen) und ich meine >90% (müsste wirklich im Detail schauen) Daten- und Stromleitungen in getrennten Rohren.

      ABER in der Abstellkammer kommen halt die Leitungen zusammen (ca. knapp 4qm) dort habe ich Kühlschrank, Verteilerkasten, Rack mit ALLEN WZ-Geräten, Vorratskammer.

      Ich habe -bis auf die Temp-Sensor-Kabel höchstwertiges Kabel verwendet. Für die one-Wire
      habe ich graues 4-adriges J-Y(St)Y (glaubs zumindest) verwendet. Allerdings habe ich dort zwei Unterschiedliche eines das wie das Buskabel von der Dicke und Isolierung ist, und eines wo auch die Adern eher 06 oder vielleicht auch weniger sind.

      Zwangsläufig musste ich ein grosses Kabelkanal (und an der Decke eine Trasse) anbringen wo sich Datenkabel und Stromkabel zwangsläufig begegnen und Parallel laufen. Und eben darum habe ich hochwertige gut abgeschirmte Komponenten verwendet. Schliesslich habe ich auch CAT-7 Kabel auf Cat6-Dosen und hoffe, dass die 10-GBit wenn es so weit ist auch funktionieren.

      Gruss
      Zalva

      Kommentar


        #93
        Kleiner Zwischenbericht:

        So, jetzt hängt ein Busmaster dran und alle 11-Sensoren der Katekorie Luft-Temperatur.

        Dünnes Telefonkabel (Bestandteil von Makkis Busmaster) liegt ca. 3m (keine 2) parallel mit vieeelen 230V-Kabeln im Kabelkanal.

        Ergebnis:
        funktioniert einwandfrei, daher schliesse ich Induktionswirkung zumindest bei diesen Strängen absolut aus.

        Morgen mehr.

        Gruss
        Zalva

        Kommentar


          #94
          Zitat von zalva Beitrag anzeigen
          ABER in der Abstellkammer kommen halt die Leitungen zusammen (ca. knapp 4qm) dort habe ich Kühlschrank, Verteilerkasten, Rack mit ALLEN WZ-Geräten, Vorratskammer.
          Das kenne ich ja nur zu gut, etwas grösser aber bei mir liegt auch am Ende auch fast alles in der Kabeltrasse im HWR an der Decke, das ist aber nur die Notlösung und natürlich Bullsh***
          Da kann die Schirmung dann allerdings ihre Wirkung entfalten

          Besser und von mir seither immer gerne Empfohlen ist - ich wiederhole das auch gerne täglich für die mitlesenden Neu-Bauherren: gleich nen gescheiten Eli suchen, wenn einer Leitungen in den Putz legen oder (egal welchen) Tempsensor an ungeschirmte Leitungen anschliessen will: konsequent wegen mangelndem Fachwissen und Weitsicht rausschmeissen, fertig. Der nächste bitte!

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #95
            weiterer Zwischenbericht:

            habe im Verteilerkasten ALLES, vom Strom genommen

            negativ:
            auf 5 Strängen (Stränge die im Estrich sind) ist immer noch Spannung

            2 Stränge 0,04V
            1 Strang 0,16 V gestern hatte ich hier über eine Zeitlang 1V gemessen
            1 Strang 0,22V
            1 Strang 0,19V
            trotz Stromlosigkeit der Wohnung (unten ist ein Laden noch nicht im Betrieb)
            Wenig, aber deutlich messbar.

            positiv
            da die Werte sich nicht unterscheiden, weiss ich jetzt sicher, dass meine hochwertigen Kabel im Megakabelkanal gut abgeschirmt sind.


            Nachdem ich wieder alles auf Strom hatte, habe ich einen der Hauptstränge im Boden wieder am Bus und kurz hat der Bus die Sensoren wohl erkannt, aber nicht angezeigt und war rot. Einige Versuche haben dann im Busmaster nur noch eine -1 gebracht.

            Dieser Hauptstrang hat 50m insg. aber verzweigt in mehrere Zimmer daswürde ich künftig nicht mehr so machen, d.h. künftig würde ich jedem Zimmer im Boden einen Strang verpassen.

            Frage an die Experten:
            Hat jemand eine Erklärung dafür warum ich trotz Stromlosigkeit noch deutlich Spannung habe?

            a.) Wirkt eventuell der Boden wie eine Batterie?
            b.) Könnte es sein, dass irgendeine Leitung mit Phase, am Gebäude irgendwo drankommt/anliegt (Teile des Gebäudes sind noch nicht ganz fertig) und bei mir teilweise im Boden dann die Spannung an den nackt verlegten Sensoren verursacht?

            Wäre ein Kurzschluss auf den Strängen würde ich ja keine Spannung messen können.

            Danke und Gruss
            Zalva

            Kommentar


              #96
              TIPP

              Wollte übrigens die Sache besonders professionell machen und habe zuerst auf LSA-Schienen aufgepatcht:

              Nachteil:
              - musste trotzdem etwas Basteln
              - nimmt viel mehr Platz weg
              - di aufzupatchenden Adern müssen auf zwei LSA-Schienen, da kommt man nicht drumrum die Adern etwas länger ungeschirmt laufen zu lassen

              Konsequenz:
              habe jetzt die Leitungen in eine Abzweigdose, die Adern kurz und über EIB-Klemmen miteinander verklemmt.

              Vorteil:
              - Abschirmung besser gewährleistet
              (da ich die Enden kurz halten kann)
              - nimmt weniger Platz weg

              Gruss
              Zalva

              Kommentar


                #97
                Zitat von zalva Beitrag anzeigen
                2 Stränge 0,04V
                1 Strang 0,16 V gestern hatte ich hier über eine Zeitlang 1V gemessen
                1 Strang 0,22V
                1 Strang 0,19V
                trotz Stromlosigkeit der Wohnung (unten ist ein Laden noch nicht im Betrieb)
                Wenig, aber deutlich messbar.
                [...]
                Hat jemand eine Erklärung dafür warum ich trotz Stromlosigkeit noch deutlich Spannung habe?
                Deutlich sieht anders aus.

                Jedes Kabel ist auch eine Antenne und ein Kondensator, die ganze Welt ist von elektromagnetischen Feldern umgeben, und das elektrostatische Feld der Erde liegt zwischen 100 und 300 V/m (bei Gewitter natürlich deutlich mehr)

                Das sieht für mich folglich ganz normal und als zu erwarten aus.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Spannung Data->GND in Ruhezustand bei der Konstellation 5V+-10% (vielleicht ist wirklich ein Netzteil/Spannungswandler im Eimer)
                  ich habe das gleiche Problem (Sensoren verschwinden vom Bus), habe eine hauptsächlich sternförmige Verkabelung und messen eine Spannung von 4,74V, was ja wohl eine Ursache für Probleme sein könnte.

                  Frage ist nur, was leite ich daraus ab? Spannung zu niedrig = Leitungen zu lang?
                  Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                  Kommentar


                    #99
                    Hoi

                    Ich hab' aktuell nur einen Busmaster dran mit 3 Buttons (5m) am original WG und meine Spannung ist 4.6 V.
                    Das sollte i.O. sein.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      4,74V sind noch lang kein Anlass zur Sorge (unter 4V wird auch nur deshalb kritisch, weil man dann den vorgegeben Bereich des Luftfeuchtesensor verlässt und dann eben Mist gemessen werden kann; die Tempsensoren gehen runter bis 3V)
                      Frage ist was wird gemessen? Mitm Multimeter zwischen Data&GND ist nicht unbedingt eine belastbare Aussage bei laufendem Bus..

                      Konkret: Leitung zu lang eher nicht, zuviel Stern schon eher.. Welche und wie lang?

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        @makki,

                        du schreibst dass man die Busleitung nicht unter Putz legen soll. Für mein Verständnis, geht’s dir dabei um die "Austauschbarkeit" wenn's im Leerrohr liegt, oder hat das ganze dann auch "physikalische" Nachteile?
                        -- Thomas alias "Sepp0987"

                        Kommentar


                          nein es geht "nur" um die austauschbarkeit, und die Vision Kabel und Leitungen nicht wie im Urwald im Gatsch zu versenken....
                          In 27 Jahren Projektgeschäft habe ich nicht 1m versenken lassen....
                          vielleicht verstehe ich darum die "Idee" des einputzens nicht...
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich lese hier öfters, dass ihr alle Leitungen in Leerrohre verlegt.
                            Was ich mich immer Frage, wie macht ihr das mit der Busleitung ?
                            Verabschiedet ihr euch vom Grundgedanken und zieht ihr die alle in die Verteillung?
                            Eventuell Bilder zum verständnis wären gut.

                            Gruß Manuel

                            Kommentar


                              du kannst doch (in einem neuen haus - ich habe leider keines) von Raum zu Raum eine Verbindung (Leerrohr) zu den jeweiligen Anspeisedosen legen
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar


                                Achso,

                                ich habe es bis jetzt immer gemacht von Schalterdose zu Schalterdose.
                                Und da ist es meistens schlecht mit zwei Rohre von oben kommend.
                                Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
                                Die anderen Leitungen lege ich immer direkt von der Verteilung zu den Verbrauchern (Steckdosen) daher habe ich keine Verteilerdosen im Raum

                                Außer das Buskabel das lege ich von Dose zu Dose in einem Ring, den ich dann in der Verteilung auf einer Seite geöffnet werde.

                                Hast du eventuell Bilder ?

                                Gruß Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X