Hallo,
nachdem meine KNX Grundinstallation läuft, kommt nun der Wunsch nach etwas mehr Komfort, sprich Visualisierung / einfaches programmieren der Rolladen etc. auf. Ich habe zuerst smarthome.py und smartVISU auf einem Cubietruck installiert und getestet. Hat auch alles einigermaßen funktioniert, da ich aber Zweifel an der Weiterentwicklung der Projekte habe, habe ich mich nach etwas anderem umgeschaut. Also kam der Homeserver ins Blickfeld.
Gesagt getan: Gebrauchten Homeserver in der Bucht geschossen und versucht zu installieren.
Der HS hat die Version 4.2. Den Experten den ich benutze hat die Version 4.2.0.140624
Ich benutze ein IP Router von Enertex mit der physikalischen Adresse 1.0.0 (Testaufbau)
1.) Fast leeres Projekt (Netzwerk Konfiguration) über ser. Schnitstelle übertragen und der HS bekommt die richtige IP Adresse. Ich kann Ihn per ping im Netz erreichen.
1.a) Der IP Router ist im gleichen Netz und ebenfalls mit ping zu erreichen. Ich kann mich auch mit telnet auf dem Router anmelden.
2.) Benutzer angelegt ... einfache VISU Seite erzeugt ... Per Netzwerk übertragen: funktioniert.
Ich kann die neu angelegte Visu über <IP-Adresse-Homeserver>/opt/hsrv-gira/startgast.htm erreichen.
Anmeldung mit Benutzer und Design funktioniert auch auch.
3.) EIB Konfiguration wie folgt im Experten konfiguriert und übertragen.
EIP-Konfiguration.PNG
4.) Im Experten unter Archive und Listen den EIB Monitor konfiguriert: (Ringspeicher 500 / Immer aufzeichnen)
Wenn ich mir jetzt auf der debug Seite (<IP-Adresse-Homeserver>/hslist mit Liste debug) des HS die Konfig ansehe, sehe ich das der HS die physikalische Adresse vom Router (1.0.0) übernommen hat. Leider steht bei empfangene Telegramme immer eine 0.
Ebenso sind auf HTML Seite (<IP-Adresse-Homeserver>/hslist mit Liste eib-mon) für den EIB Monitor keine Telegramme zu sehen
In der Konfig vom Router habe ich alle Filter weggelassen. Und die Standard Multicast Adresse nicht verändert.
Habe ich etwas grundlegendes in der Konfiguration vergessen?
Viele Grüße
Jörg
nachdem meine KNX Grundinstallation läuft, kommt nun der Wunsch nach etwas mehr Komfort, sprich Visualisierung / einfaches programmieren der Rolladen etc. auf. Ich habe zuerst smarthome.py und smartVISU auf einem Cubietruck installiert und getestet. Hat auch alles einigermaßen funktioniert, da ich aber Zweifel an der Weiterentwicklung der Projekte habe, habe ich mich nach etwas anderem umgeschaut. Also kam der Homeserver ins Blickfeld.
Gesagt getan: Gebrauchten Homeserver in der Bucht geschossen und versucht zu installieren.
Der HS hat die Version 4.2. Den Experten den ich benutze hat die Version 4.2.0.140624
Ich benutze ein IP Router von Enertex mit der physikalischen Adresse 1.0.0 (Testaufbau)
1.) Fast leeres Projekt (Netzwerk Konfiguration) über ser. Schnitstelle übertragen und der HS bekommt die richtige IP Adresse. Ich kann Ihn per ping im Netz erreichen.
1.a) Der IP Router ist im gleichen Netz und ebenfalls mit ping zu erreichen. Ich kann mich auch mit telnet auf dem Router anmelden.
2.) Benutzer angelegt ... einfache VISU Seite erzeugt ... Per Netzwerk übertragen: funktioniert.
Ich kann die neu angelegte Visu über <IP-Adresse-Homeserver>/opt/hsrv-gira/startgast.htm erreichen.
Anmeldung mit Benutzer und Design funktioniert auch auch.
3.) EIB Konfiguration wie folgt im Experten konfiguriert und übertragen.
EIP-Konfiguration.PNG
4.) Im Experten unter Archive und Listen den EIB Monitor konfiguriert: (Ringspeicher 500 / Immer aufzeichnen)
Wenn ich mir jetzt auf der debug Seite (<IP-Adresse-Homeserver>/hslist mit Liste debug) des HS die Konfig ansehe, sehe ich das der HS die physikalische Adresse vom Router (1.0.0) übernommen hat. Leider steht bei empfangene Telegramme immer eine 0.
Ebenso sind auf HTML Seite (<IP-Adresse-Homeserver>/hslist mit Liste eib-mon) für den EIB Monitor keine Telegramme zu sehen

In der Konfig vom Router habe ich alle Filter weggelassen. Und die Standard Multicast Adresse nicht verändert.
Habe ich etwas grundlegendes in der Konfiguration vergessen?
Viele Grüße
Jörg
Kommentar