Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Telegramm | EMPFANGEN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
    OK, ich habe mich möglicherweise nicht eindeutig ausgedrückt …
    Was muss ich im Terminal eingeben (wie sieht der Befehlt/die Zeile aus, damit ein Hallo and die IP des HS versendet wird) ?
    Die Zeile sieht so aus:
    Hallo

    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Hallo Matthias, hallo Marcus,

      anscheinend habe ich Tomaten vor den Augen oder es ist nicht meint Tag ...

      Update:
      1. Mit Alfred’s HS-IP-Programm = es funktioniert
      2. Mit echo „AirPlayLsAtvOn“ | nc 10.0.0.170 12345 in Terminal (Mac) = es funktioniert
      3. Mit Hallo in Terminal (Mac) nicht … hier liegt die Tomate vor den Augen …
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #18
        Matthias hat nur ein Späßle gemacht

        Bei Mac OS X hast Du eine richtige Unix-Shell zur Verfügung, standardmäßig eine bash. Die wichtigsten Unix-Tools sind auch alle da, in diesem Fall eben netcat (nc), und wenn was fehlt, kannst Du das über MacPorts nachinstallieren. Da 1 und 2 bei Dir funktioniert, ist offenbar der IP-Telegramm-Empfang im HS richtig eingestellt.

        Kommentar


          #19
          Jaja … immer auf die Frischlinge ;-)
          Dann kann ich ja die Tomaten für meinen Mozzarella Salat schneiden ;-)

          Danke soweit für die Hilfe für diesen Anwendungsfall :-)
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #20
            Hallo Marcus,

            nur so eine Frage, wenn ich das „Hallo“ ohne „“ verschicke (kein String/Text) dann funktioniert es auch … Was ist der Hintergrund, kann man das so stehen lassen ?
            DANKE !
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #21
              Das funktioniert, weil keine Leerzeichen drin sind - und hängt auch von der spezifischen Shell ab. Mit "" ist die sichere Variante.

              Ich kann Dir nur empfehlen, Dich mal eingehend mit der Shell zu beschäftigen. In diesem Fall auch mit den man-Pages, also gib mal man echo und man nc ein. Die Kommandozeile ist bei einem Unix-System ein sehr mächtiges Werkzeug.

              Kommentar


                #22
                Danke für die Hinweise Markus !

                D.h. dass ‚‘ nicht „“ ist oder kann ich statt „“ auch ‚‘ verwenden ?
                Hintergrund meiner Frage ist der, dass ich in meinem Script die Variablen in „“ stehen und somit für den eigentlichen String der übergeben muss, mit meinem Wissen nur die ‚‘ übrig bleiben, oder gibt es eine andere Lösung damit der String mit „“ übergeben wird ?

                Hier noch der Script:
                Code:
                set MyDevice to "ATV"
                set LocalPlayOn to "AirPlayLsComputerOn"
                set hsCMDOn to "AirPlayLsAtvOn"
                set hsCMDOff to "AirPlayLsAtvOff"
                set hsNC to " | nc "
                set hsIP to "10.0.0.170 "
                set hsPort to "12345“
                ...
                set CMDtoSend to "echo " & hsCMDOn & hsNC & hsIP & sport
                ...
                set theResult to do shell script CMDtoSend
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #23
                  In Applescript gibt es des Ausdruck "quoted form of", um einen String in Anführungszeichen einzuschließen, damit er an ein Shellscript übergeben werden kann.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Marcus,

                    ich hoffe ich habe das Thema „String“ somit erschlagen, oder :-) ?

                    set hsCMDOn to quoted form of "AirPlayLsAtvOn"
                    set hsCMDOff to quoted form of "AirPlayLsAtvOff"
                    Wäre es so auch richtig oder wäre das eine zu große Fehlerquelle (vergessen, …) bzw. eine Möglichkeit der Falschinterpretation durch das System ?

                    set hsCMDOn to "'AirPlayLsAtvOn'"
                    set hsCMDOff to "'AirPlayLsAtvOff'"
                    Nochmals danke für deine Meinung und Unterstützung !
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #25
                      Funktionieren wird beides, weil Du keine Leerzeichen oder sonstige Sonderzeichen drin hast, die man escapen müsste.

                      Lies mal: https://developer.apple.com/library/...65/_index.html

                      Da ist ganz gut zusammengefasst, was man tun muss, um Shell-Befehle in Applescript zu nutzen.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Markus, danke !

                        Diesen Link habe ich vorhin gegogelt und gelesen …
                        Verstanden hätte ich dass wenn ich die Variable mit „quoted form of“ versehe, dann wird die komplette Variabel automatisch in ‚‘ gesetzt, auch mit Leerzeichen dazwischen ...

                        The quoted form property gives the string in a form that is safe from further interpretation by the shell, no matter what its contents are. For more details on quoting, see the sh man page under "Quoting.
                        Hab ich das richtig verstanden ?


                        mit ‚‘ direkt war ich mich nicht sicher, deshalb meine Rückfrage an dich :-)

                        Ansonsten und wenn notwendig, wie du schreibst, mit BACKSLASH escapen ...
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                          Verstanden hätte ich dass wenn ich die Variable mit „quoted form of“ versehe, dann wird die komplette Variabel automatisch in ‚‘ gesetzt, auch mit Leerzeichen dazwischen ...
                          Ja, das sehe ich auch so. Ich muss aber gestehen, dass ich mit Applescript nicht allzu viel mache.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich bis dato auch noch nicht ;-)
                            Danke dir Marcus !
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen,

                              mit den Apple Script in iTunes möglich die Playlisten auszulesen - als Ergebnis erhält man folgendes:

                              Code:
                              [FONT=Verdana][SIZE=12px]{"Mediathek", "Musik", "Musikvideos", "Filme", "Eigene Videos", "TV-Sendungen", "Podcasts", "iTunes U", "Bücher", "Hörbücher", "PDFs", "Hörbücher", "Käufe", "Intro", "On the Floor (feat. Pitbull)", "3 Sterne +", "Delerium", "Klassische Musik", "Meine Lieblingstitel", "Meine Top 25", "Musik der 90er", "Weihnachten", "Zuletzt gespielt", "Zuletzt hinzugefügt", "Barbapapa", "Bob der Baumeister", "Dance", "Niki's Lieblingslieder"}[/SIZE][/FONT]
                              Wie kann mann eine Liste (das Pop-Up unten) mit Daten, hier z.B.: Playlisten füllen ?
                              Die Daten in einer Datei speichern (.txt, .html, …), die ausgelesen wird (wie?) oder
                              als IP-Telegramm an in form eines Strings an den HS4 senden der das IP-Telegramm empfängt oder
                              geht das gar nicht ?

                              Liste_mitTitel.png

                              Wenn das möglich ist, dass in der Liste Texte stehen, kann man dann pro Zeile wenn man darauf klickt eine Aktion auslösen oder ist das nur eine statische Anzeige ?


                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #30
                                Wie kann man bei dem IP Telegramm empfangen angeben das es von einer Website ausserhalb meines Lan kommt?
                                Dachte an die xxx.0 für das ganze subnetz aber das geht nicht.
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X