Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funktionsvorlagen | How-To-Do

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo zusammen,

    vielen DANK schon mal :-) !!!

    Was haltet ihr davon ?
    http://www.barebones.com/?ref=AboutTextWrangler

    Diese Version schein der kleine Bruder von BBEDIT zu sein und ist kostenlos ?
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #32
      Ich nehm den Textwrangler ganz gerne her. Probier ihn halt aus, ob er dir taugt.

      Kommentar


        #33
        Wie wäre es mit Notepad++? Gibt es auch diverse Plugins für, kann sehr mächtig sein

        Kommentar


          #34
          Zitat von NexusCore Beitrag anzeigen
          Wie wäre es mit Notepad++? Gibt es auch diverse Plugins für, kann sehr mächtig sein
          Der taugt genau so gut.
          Aber ich kenne das. Da hält man sich lieber Stunden lang mit der Suche nach dem "perfekten" Tool auf. Dabei könnte man schon längst mit dem eigentlichen Vorhaben fertig sein.

          Kommentar


            #35
            Seit wann läuft Notepad++ auf dem Mac?

            Kommentar


              #36
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Seit wann läuft Notepad++ auf dem Mac?
              Alles eine Frage des Wollens

              Kommentar


                #37
                Edit:
                Ich ziehe meine Frage zurück ... Fehler gefunden
                Zuletzt geändert von JuMi2006; 13.12.2015, 22:35. Grund: Alles passt.
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #38
                  Gbit es ein Tool um für den QC neue Icons zu erstellen (anzupassen) ?
                  Worauf muss mach achten ?

                  Ich würde gerne zwei Icons erstellen - einmal mit blauen und einmal mit weißem Rand um den Status 1/0 darstellen zu können.

                  Ein Beispiel:

                  QC Icon AirPlay.jpg
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #39
                    auf jeden Fall musst du darauf achten, dass die verschiedenen Designs auch verschiedene Datentypen nutzen (*.xaml und *.png (und da gibt es noch zwei größen)). Also, je nach Nutzung, müssen die Icons doppelt erstellt werden, oder du findest ein Programm das beide Formate unterstützt.
                    Gruß Matthias

                    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                    Kommentar


                      #40
                      Verlustfrei skalierbare Fonts sind die Lösung, siehe hier.

                      Kommentar


                        #41
                        Danke euch für die Rückmeldung :-) !!

                        Heißt das, dass ich eine „Icon-Font“ von einem Icon welches ich benötige erstelle und das war’s ?
                        Der HS/QC/iPhone/iPad/Androide kann dann die Vorlagen mit den neuen Icons einwandfrei darstellen ?

                        DANKE nochmals und weiterhin schönen Feiertage !!
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #42
                          Was der HS kann, weiß ich nicht, habe keinen. Da der QC aber auf Webstandards basieren sollte, wird er Fonts handeln können, nehme ich an. In der Web- & App-Entwicklung ist das zumindest gängige Praxis, Icon-Bibliotheken als Fonts zu nutzen.
                          PS: Wenn es dir nur um ein Symbol geht, ist das vielleicht etwas oversized...
                          Zuletzt geändert von Jever; 25.12.2015, 21:23.

                          Kommentar


                            #43
                            Hier mal die wichtigsten Design-Grössen:
                            design_0 -> .svg & .xaml File (Android)
                            design_5 -> .png / @2x.png File (40x40 Pixel & 80x80 Pixel) (iphone)
                            design_6 -> .png / @2x.png File (49x49 Pixel & 98x98 Pixel) (ipad)
                            preview_de -> .png (72x72 Pixel) (Vorschau Deutsch)
                            preview_en -> .png (72x72 Pixel) (Vorschau Englisch)

                            Ich habe jedoch bei meinen Templates das Problem bei Android, seid der Version 4.2.1, dass die Symbole nicht dargestellt werden.
                            Auf iOS oder Windows klappt es einwandfrei, kennt jemand das Phänomen?

                            2016-12-17 19_56_22-Einstellungen.pngimage_55565.png

                            Achja, ich habe die Files (svg, xaml, png) mit Inkscape 0.91 erstellt.
                            Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 17.12.2016, 20:00.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X