Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentral aus Frage-mal wieder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentral aus Frage-mal wieder

    Habs soweit verstanden-glaub ich-funktionieren tuts nämlich noch nicht.

    Die als 2te verknüpften Objekte haben keine Flag"S" und man bezeichnet sie als hörend.

    Das Objekt eines Tasters der die Funktion "Zentral aus" haben soll, wird ja aber nur ein mal verknüpft und hat somit richtigerweise das Flag "S".
    Dieser Taster wird als "Aus" parametiert wenn damit alles aus geschaltet werden soll.
    Oder mit "Ein" wenn alles eingeschaltet werden soll.

    Wenn das alles Richtig ist-warum funktionierts noch nicht?

    Brauche das für die Baustelle.

    P.S. Wie passiert der häufige Fehler, dass die Zentralfunktion nicht als hörende GA, also als zweite Verknüpfung erstellt wird?
    Meine (normale???) vorgehensweise ist, zuerst die eigentlichen Funktionen zu verknüpfen (An, Aus, usw.) und zuletzt die Zentralfunktionen...



    Danke und GRüße,
    Lio

    #2
    Hoi..

    man bringt das mit dem hören soweit ich mich erinnere auch mit den Flags hin. Hab das aber schon länger nicht mehr gemacht. Aber ansonsten ist die Standardlösung immer

    1. GA = Sendende
    2. GA und restliche = Mithörende
    --> Genauso auflegen wie beim entsprechenden Aktorkanal.

    NUR: Beim Zentral-Aus Taster brauchst Du eben nur eine GA auf den Taster legen.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Der Aktor hat ein Statusobjekt, jedoch will ich gern die konventionelle Weise verstehen.

      Habs heute morgen noch so weit hinbekommen, dass es bis auf die Fehlfunktion mit 2-Mal-Drücken-für Ein funktioniert.

      D.h. die Fehlfunktion gibt es nicht für das Objekt, welches das Flag"S" hat.
      Aber das kann es ja nur einmal geben.

      Welche Objekte müssen denn in der GA für Zentral aus liegen?
      -Alle Aktoren, die geschaltet werden sollen ohne "S"
      -Alle Taster, die die Aktoren normal Ein/Aus Schalten ohne "S"
      -Den Taster, der die Funktion "Zentral Aus" ausführt ohne "S"

      Welche Objekte müssen in den GA für die Funktion "Ein/Aus" liegen?
      -Der Aktoren, der geschaltet werden soll mit "S"
      -Der Taster, der die Aktoren EIN/Aus schaltet mit "S"
      -Der Zentral Aus Taster, mit oder ohne "S"?


      schwere Geburt

      Danke und Grüße,
      Lio

      Kommentar


        #4
        Hi Lio,
        Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
        Habs soweit verstanden-glaub ich-funktionieren tuts nämlich noch nicht.
        Funny, same problem as here
        I'm still fighting with the Flags

        Kommentar


          #5
          lade mal hier die screenshots hoch:
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            HI, ganz hab ich die Frage noch nicht verstanden. Zentral AUS geht das oder hast du nur Probleme wegen dem 2 mal drücken bis zentral aus funkt. ??


            wenn der Taster immer definiert ein AUS sendet muss es gehen wenn die Aktoren die GA zugeordnet bekommen haben.


            möchte nicht unverschämt fragen, aber.....
            bist du dir auch ganz sicher das du alle Aktoren nochmal programmiert hast nachdem du die Zentral AUS > GA erstellt hast ???????


            fg martin

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ist doch ganz einfach:

              1. GA 1/1/1 (Licht 1) verknüpfen mit Tastsensor 1 und Aktor 1
              2. GA 1/1/2 (Licht 2) verknüpfen mit Tastsensor 2 und Aktor 2
              3. usw.....
              4. GA 1/1/xx (Licht Zentral Ein/Aus) verknüpfen mit Tastsensor Zentral Aus/Ein (sendend) und Tastsensor 1+2+usw. und Aktor 1+2+usw. als "hörende oder 2.GA"

              Du mußt die Tastsensoren 1+2+usw. auch "hörend" mitverknüpfen damit diese auch wissen das alles aus ist und die Status-LED ausgeht. Damit erledigt sich dann auch dein Problem mit 2x eindrücken.

              Und vergiß die Flags einfach

              Gruß Marmot
              Gruss aus Mülheim an der Ruhr
              Reinhard

              Kommentar


                #8
                Wie Marmot schon schrieb

                Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                Habs heute morgen noch so weit hinbekommen, dass es bis auf die Fehlfunktion mit 2-Mal-Drücken-für Ein funktioniert.
                Jeder beteiligte Taster braucht hörend auch die Zentraladresse (damit weiß jeder Taster, daß ausgeschaltet wurde)

                Dreh nicht an den Flags (hat mit dem gewünschten ohnehin nicht viel zu tun), wenn Du grundlegendes nicht verstanden hast - handelst Dir nur ordentlich Fehlfunktionen ein.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  1. Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                    Der Aktor hat ein Statusobjekt, jedoch will ich gern die konventionelle Weise verstehen.

                  Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                  Habs heute morgen noch so weit hinbekommen, dass es bis auf die Fehlfunktion mit 2-Mal-Drücken-für Ein funktioniert.

                  D.h. die Fehlfunktion gibt es nicht für das Objekt, welches das Flag"S" hat.
                  Aber das kann es ja nur einmal geben.

                  Welche Objekte müssen denn in der GA für Zentral aus liegen?
                  -Alle Aktoren, die geschaltet werden sollen ohne "S"
                  -Alle Taster, die die Aktoren normal Ein/Aus Schalten ohne "S"
                  -Den Taster, der die Funktion "Zentral Aus" ausführt ohne "S"

                  Welche Objekte müssen in den GA für die Funktion "Ein/Aus" liegen?
                  -Der Aktoren, der geschaltet werden soll mit "S"
                  -Der Taster, der die Aktoren EIN/Aus schaltet mit "S"
                  -Der Zentral Aus Taster, mit oder ohne "S"?


                  schwere Geburt

                  Danke und Grüße,
                  Lio

                  Nein.. ganz simpel. Allerdings schaust Du genau verkehrt herum auf die Sache. Es geht nicht um die Zuordnung von "Objekten", sondern der Gruppenadressen zu den Objekten.

                  Lösung 1

                  Taster1 für Leuchte A
                  Objekt 0: Ein (1/1/0) (0/0/1)
                  Objekt 1: Aus (1/1/0) (0/0/1)

                  Taster2 für Leuchte B
                  Objekt 0: Ein (1/1/1) (0/0/1)
                  Objekt 1: Aus (1/1/1) (0/0/1)

                  Zentral-Taster
                  Objekt 0: Ein (0/0/1)
                  Objekt 1: Aus (0/0/1)

                  Aktor mit zwei Kanälen
                  Objekt 0: Leuchte A ein/aus (1/1/0) (0/0/1)
                  Objekt 1: Leuchte B ein/aus (1/1/1) (0/0/1)

                  Lösung 2

                  Taster1 für Leuchte A
                  Objekt 0: Ein/Aus (1/1/0) (0/0/1)

                  Taster2 für Leuchte B
                  Objekt 0: Ein/Aus (1/1/1) (0/0/1)

                  Zentral-Taster
                  Objekt 0: Ein/Aus (0/0/1)

                  Aktor mit zwei Kanälen
                  Objekt 0: Leuchte A ein/aus (1/1/0) (0/0/1)
                  Objekt 1: Leuchte B ein/aus (1/1/1) (0/0/1)

                  Lösung 2

                  Taster1 für Leuchte A
                  Objekt 0: Ein/Aus (1/1/0) (1/2/0)

                  Taster2 für Leuchte B
                  Objekt 0: Ein/Aus (1/1/1) (1/2/1)

                  Zentral-Taster
                  Objekt 0: Ein/Aus (0/0/1)

                  Aktor mit zwei Kanälen
                  Objekt 0: Leuchte A ein/aus (1/1/0) (0/0/1)
                  Objekt 1: Status Leuchte A (1/2/0)
                  Objekt 2: Leuchte B ein/aus (1/1/1) (0/0/1)
                  Objekt 3: Status Leuchte A (1/2/1)

                  --> Es macht extrem Sinn die Status-GAs in eine neue Mittelgruppe mit der gleichen Endziffer zu sortieren!! So erkennt man auf einen Blick, ob man sich eventuell "verlegt" hat. (1/1/0) ist Schalten und (1/2/0) der Status dazu. Hält man sich daran, so kann man "blind" die Statusadressen zuordnen OHNE immer mit dern Maus arbeiten zu müssen (ziehen und klick etc.).

                  Das Ganze ist übrigens Bestandteil des "Zauberlehrling"-Kurses.

                  Merksatz 1:
                  "Ein Sensorobjekt kann nur eine Gruppenadresse senden - und das ist IMMER die ERSTE. Die dahinter aufgelegten GAs hört er lediglich. Ein Aktorobjekt kann mit so viel Gruppenadressen belegt werden, bis der Speicher überläuft - und er hört auf ALLE!."

                  Merksatz 2:
                  "Bei Belegen der Gruppenadressen beim Aktorkanal geht man immer vom "Kleinsten" zum "Grössten" in der Reihenfolge vor."

                  --> Das bedeutet:
                  1. GA: (1/1/6) Wohnzimmer Licht Decke e/a
                  2. GA: (1/1/7) Wohnen/Essen gemeinsam e/a
                  3. GA: (1/0/1) Zentral Erdgeschoss e/a
                  4. GA: (0/0/1) Zentral Haus Licht e/a

                  e/a bedeutet Ein/Aus

                  In der Beschreibung der GAs kommt immer zuerst "die Funktion macht was auf 1".

                  Zum Beispiel:
                  Gruppenadresse (1/3/0): Wohnzimmer Fenster auf/zu
                  Gruppenadresse (1/4/0): Heizung Nachtabsenkung ein/aus

                  Bei der Beschreibung der Gruppenadresse vom Text her wählt man den Syntax: Etage_Ort/Raum_Funktion_was-tut-es-auf-1/0.

                  Zum Beispiel:
                  Gruppenadresse (1/3/0): EG_WZ_Fenster_auf/zu
                  Gruppenadresse (1/1/4): EG_WZ_Licht_Decke_e/a
                  Gruppenadresse (1/5/0): EG_WZ_Jalo-West_ab/auf

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Und?

                    Klappts nach der ausführlichen Anleitung oben?

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      wollte mich dazu erst melden, wenn's ganz sicher klappt.

                      prinzipiell klappts, aber:

                      zum einen vermute ich, dass das geändertet Applikationsprogramm in der Tat nicht korrekt überspielt wurde und ich mich anfangs daher im Kreis gedreht habe.

                      Zum anderen besteht momentan noch der verdacht, dass ich den Taster nicht richtig parametisiert habe.
                      -Da fehlte mir in den letzten 2 Nächten die Kraft mich zu konzentrieren und die Augen waren auch nur halb offen.
                      Aber nun ist ja Wochenende.

                      P.S. Ich habe das Wort "Flag" benutzt. An den Flags habe ich nichts verändert. Nur das Wort "Flag" für "S"enden oder " " hörende GA benutzt. Sorry

                      Ich melde mich diesbezüglich auf jeden Fall.

                      Aber erstmal tausend Dank für die Infos

                      Grüße,
                      Lio

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich bin jetzt gerade wieder dabei. Kaffee wirkt noch.

                        Es funktioniert.

                        Allerdings nur einwandfrei, wenn die Objekte für das eigentliche Ein / Aus (also nicht die Zentralfunktion) je "Wippe" als Ein und als Aus parametisiert werden.

                        Beispiel:

                        funktioniert:
                        Objekt 0: Wippe1 oben = Ein= Aktorkanal 1
                        Objekt 1: Wippe1 unten = Aus= Aktrokanal 1
                        Objekt 2: Wippe2 oben = Ein= Aktortkanal 2
                        Objekt 3: Wippe2 unten = Aus= Aktorkanal 2

                        funktioniert NICHT:
                        Objekt 0: Wippe1 oben = UM = Aktorkanal 1
                        Objekt 1: Wippe1 unten = UM = Aktrokanal 2
                        Objekt 2: Wippe2 obern = UM = Aktortkanal 3
                        Objekt 3: Wippe2 unten = UM = Aktorkanal 4


                        Kann jemand sagen warum nicht?

                        Möchte noch kurz den "Panikschalter" ansprechen.
                        -Wird doch als Szene angelegt und abgerufen, oder?

                        Danke und Grüße,
                        Lio

                        Kommentar


                          #13
                          Zuordnung Objekte und Gruppenadressen

                          Beispiel 1 ohne Zentral-Aus/Ein:

                          Objekt 0: Wippe1 oben = Ein= Aktorkanal 1 = GA (1/1/0)
                          Objekt 1: Wippe1 unten = Aus= Aktrokanal 1 = GA (1/1/0)
                          Objekt 2: Wippe2 oben = Ein= Aktortkanal 2 = GA (1/1/1)
                          Objekt 3: Wippe2 unten = Aus= Aktorkanal 2 = GA (1/1/1)

                          Objekt 0: Wippe1 oben = UM = Aktorkanal 1 = GA (1/1/0)
                          Objekt 1: Wippe1 unten = UM = Aktrokanal 2 = GA (1/1/1)
                          Objekt 2: Wippe2 obern = UM = Aktortkanal 3 = GA (1/1/2)
                          Objekt 3: Wippe2 unten = UM = Aktorkanal 4 = GA (1/1/3)

                          Beispiel 2 mit Zentral-Aus/Ein:

                          Objekt 0: Wippe1 oben = Ein= Aktorkanal 1 = GA (1/1/0) GA (0/0/1)
                          Objekt 1: Wippe1 unten = Aus= Aktrokanal 1 = GA (1/1/0) GA (0/0/1)
                          Objekt 2: Wippe2 oben = Ein= Aktortkanal 2 = GA (1/1/1) GA (0/0/1)
                          Objekt 3: Wippe2 unten = Aus= Aktorkanal 2 = GA (1/1/1) GA (0/0/1)

                          Objekt 0: Wippe1 oben = UM = Aktorkanal 1 = GA (1/1/0) GA (0/0/1)
                          Objekt 1: Wippe1 unten = UM = Aktrokanal 2 = GA (1/1/1) GA (0/0/1)
                          Objekt 2: Wippe2 obern = UM = Aktortkanal 3 = GA (1/1/2) GA (0/0/1)
                          Objekt 3: Wippe2 unten = UM = Aktorkanal 4 = GA (1/1/3) GA (0/0/1)

                          Zentral-Taster:
                          Objekt 1: Wippe oben = EIN = GA (0/0/1)
                          Objekt 2: Wippe unten = Aus = GA (0/0/1)

                          Gruss Peter

                          PS: Die Aufgabe stammt aus dem KNX Kompaktkurs am ersten Tag nach der ersten Pause am Vormittag.
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Und?? klappts??

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Meine Güte Peter,

                              hab ich Dich bis 4:00 Uhr warten lassen?
                              Tut mir leid, ich kam eben erst zum check. Habe meinen Schlafrückstand aufgeholt.

                              Also:

                              Es geht-auch mit "UM". Bin die ganze Sache sorgfältiger angegangen.

                              Nur eines bleibt bei "UM":
                              Wenn ich bei einem 2-Fach Tastsensor eine ganze Wippe mit "UM" belege, also z.B. die Wippe rechts unten mit "UM" und rechts oben mit "UM"
                              und die linke Wippe nur oben mit "UM" und die Wippe links unten GAR NICHT MIT EINBINDE. -Geht nicht.

                              ANYway- ich habs verstanden und dabei nochmal das mit den "Gruppenzurordnungen" verinnerlicht.

                              Deine restlichen Tipps werde ich weitestgehend mit in die Umsetzung übernehmen.

                              BTW, Peter, Du, der sich innigst mit Siemens Geräten auskennt.
                              Meinst Du es ist ohne weiteres möglich, die roten LEDs an den Tastersensoren 286 gegen blaue auszutauschen.

                              Bzw. den 222 mit LED zu ergänzen?

                              Herzlichen Dank nochmal!

                              Grüße, Lio

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X