Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kellerlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also lass uns für die Allgemeinheit kurz zusammenfassen:

    1. Makki verwendet bei seinen Leuchten ausschliesslich DALI
    2. Hier und nur mit DALI können unter der Verwendung von DALI und richtiger Positionierung der Bewegungssensorik durchaus Nachlaufzeiten von 5 Minuten gesetzt werden.
    3. Makki hasst (wie ich) ESL und verwendet diese nicht.
    4. Makki verwendet HQI nicht in Verbindung mit Bewegungssensorik
    5. DALI und hochwertige EVGs in Verbindung mit Halogen ist ebenso für Nachaufzeiten ab 5 Minuten geeignet.

    ABER für "über Relaisaktorik geschaltete Leuchten" ist eine deutlich höhere Nachlaufzeit einzustellen.

    Ist dies so ok und klar verständlich für alle?

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #32
      Für mich Ok

      Nur das ich eher 1-5 beachten würde und "ABER" deshalb nicht auftritt

      Im Detail:
      1) Nur wo es Sinn macht. Kellerlichter werden auch per Aktor geschaltet.. Aber natürlich vom PM/BWM nicht vom Taster..
      2) maximal 5 Minuten, meist weniger
      3) Ja. Punkt.
      (Für die Allgemeinheit: was nichts damit zu tun hat, brauchbare, effiziente Leuchtmittel zu kennen und auch einzusetzen; ESL gehören halt für mich nicht dazu..)
      4) Natürlich nicht.. 10h an, 22h aus (oder so ähnlich), fürs Gäste-WC ist die HQI nicht das passende Leuchtmittel..
      Keinesfalls per PM, mit mindest(ein|aus)schaltdauer per HS..
      5) kleiner Einspruch: nicht ab, sondern maximal 5 Minuten Aber natürlich nur wenn die Hausaufgaben stimmen sonst - da hat Peter sicherlich recht - zerstört man sich mutwillig die (egal welches) Leuchtmittel..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        jetzt kann ich beruhigt schlafen...
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #34
          Hallo,

          im Keller habe ich mich für die effizienteste Variante entschieden. BWM konventionell aus dem Baumarkt für 4,99 EUR das Stück. Dazu T5 Leuchtstoffröhren mit EVG (kein Dali, aber EVG, irgendwo im Netz für 9 EUR pro 21Watt). Teilweise direkt geschalten (z.B. Vorratsraum) und teilweise über Binäreingang und Schaltaktor (wg. zusätzlicher Taster). Wichtig ist, das deine Verkabelung dir ein paar Optionen bietet. Keller habe ich bei mir ohnehin nur Aufputz verlegt.

          -Gunnar
          Gunnar Wagenknecht
          http://gunnar.ausapolda.de/

          Kommentar


            #35
            und noch mal meinen Senf:

            Bei uns ist im Keller alles Unterputz (ja es macht was aus, wenn man direkt mit den Handwerkern vor Ort redet)

            2 beheizte "Hobby-Räume"
            1x Technik/ Waschraum
            2xVorratsräume

            Da ist für mich klar, dass ich wegen den Vorratsräumen, und gerade da, nicht meinen Standard verlasse.

            Übrigends sind alle Räume mit Leuchtstoffröhren ausgestattet.

            -grüße Lio

            Kommentar


              #36
              Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
              Hallo,

              im Keller habe ich mich für die effizienteste Variante entschieden. BWM konventionell aus dem Baumarkt für 4,99 EUR das Stück.

              -Gunnar
              Konventionell würde ich nicht raten.
              Ich möchte schon über eine Visu, alles sehen und schalten können.
              Ich habe alle Kellerräume mit Präsenzmelder, einmal zum Schalten der Beleuchtung und bei Abwesendheit für die Alarmanlage.
              Gruß Klaus

              Kommentar


                #37
                Den 4,99€ BWM hab ich auch, allerdings noch über einen Aktor Laufen der den Strom misst und damit in der Visu darstellen kann ob es hell ist oder nicht :-)

                Gruß,
                Stefan.
                Think Different

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von EIB-Klaus Beitrag anzeigen
                  Konventionell würde ich nicht raten.
                  Ich möchte schon über eine Visu, alles sehen und schalten können.
                  Wie ich schon schrieb, bei Bedarf hängt das an einem Binäreingang (230V). Da kann man dann alles auch auf den Bus bekommen. Man darf halt nicht vergessen, daß es nur ein Keller ist. Echte KNX PMs sind da meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld. Was anderes ist das sicherlich, wenn man seinen Keller als echten Wohn-/Arbeitsraum einrichtet.

                  -Gunnar
                  Gunnar Wagenknecht
                  http://gunnar.ausapolda.de/

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
                    T5 Leuchtstoffröhren mit EVG (kein Dali, aber EVG, irgendwo im Netz für 9 EUR pro 21Watt).
                    So, nach einem guten Jahr Betrieb habe ich offensichtlich am falschen Platz gespart. Das Licht mit den T5 im Keller ist prima. Alles schön hell und läuft auch. Allerdings habe ich einen enormen Verbrauch an Röhren.

                    Ich habe jetzt schon verschiedene Hersteller probiert. Die längeren scheinen davon häufiger betroffen als die kurzen. Langsam habe ich die EVGs in verdacht. Mit konstanter Regelmäßigkeit kann ich die Röhren wechseln. Die haben alle einen schönen schwarzen Ring am Ende der Röhre. Die Nachlaufzeit steht auf 20 Minuten. Gefühlt fallen pro Tag <5 Schaltzyklen an. Die Aktoren blinken nicht, bevor das Licht ausgeschalten wird.

                    Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Welche EVGs bzw. Leuchten könnt ihr mir empfehlen? Ich möchte gern weiter auf T5 setzen, da alles andere zu stark aufträgt (Altbau, Kellerhöhe ~1,90m) und ich mit der Helligkeit zufrieden bin.

                    -Gunnar
                    Gunnar Wagenknecht
                    http://gunnar.ausapolda.de/

                    Kommentar


                      #40
                      Den Tread kennst Du?

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Den Tread kennst Du?
                        Ja danke. Nur die Leuchten werden nicht gedimmt, sondern brennen immer zu 100%. Während der Bauphase brannten sie auch in der ersten Zeit ~10 Stunden am Stück täglich. Dennoch sind die ersten dann nach kurzer Zeit ausgestiegen.

                        -Gunnar
                        Gunnar Wagenknecht
                        http://gunnar.ausapolda.de/

                        Kommentar


                          #42
                          Der thread hat mein Interesse geweckt:
                          - Ist das Einbrennen auch bei T8 Lampen erforderlich? Hab damit bislang zwar keine Probleme (nur Technikraum im KG), ungedimmt.

                          - Ich kämpfe gerade im WZ mit den HV Halogen Lampen. Ich weiß HV...
                          Die 2000h laut Verpackung erwarte ich ja nicht mal, aber die letzte GU10, die ich getauscht habe, ist bereits nach ein paar Tagen wieder tod gewesen - und ich hab sie nicht mit bloßen Fingern angefasst.

                          Werd hier vermutlich auf den Dimmaktor umverkabeln, vielleicht hilft es.
                          (Anmerkung: geplant war ein dimmbares Lichtsegel mit 1-10V, daher hängt die Lampe derzeit auf einem Schaltaktor.)

                          Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den GU10?

                          lg
                          Robert

                          Kommentar


                            #43
                            Gu10

                            Habe bei mir im DG mehrere Zimmer mit Hochvolt Halogen Strahlern ausgestattet. Seit ca. 2 Jahren kein einziger Ausfall,angeschlossen über einen Scahlataktor. Ein paar laufen sogar über einen Dimmaktor ebenfalls ohne Ausfälle

                            Kommentar


                              #44
                              Einbrennen: bei den teuren 80W T5 mache ich es (Aquarium, laufen 8x365), Tridonic DALI-EVG's: Null probleme!

                              Bei den Keller/Garagenlichtern, T8, 19,90 ausm Baumarkt, knatter-starter ohne EVG: Kein einbrennen, Nachlauf wenige Minuten: Null probleme.

                              Badschrank: 2xT5 und 1x T2 mit unbekanntem China-EVG am Aktor: sterben wie die fliegen
                              -> Ich würde den Verdacht teilen, das es im regelfall am EVG liegt und selbst bei Neuanschaffungen nur ordentliches von Tridonic, Osram und dgl. kaufen, auch wenn die was kosten statt nen Röhrenhandel aufzumachen..

                              Makki

                              P.S.: Stand nach 2,75 Jahren: 55 NV-Deckenspots mit Tridonic DALI-EVG und Osram Decostar: immernoch 0 in Worten NULL Leuchtmittelausfall.
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                -> Ich würde den Verdacht teilen, das es im regelfall am EVG liegt und selbst bei Neuanschaffungen nur ordentliches von Tridonic, Osram und dgl. kaufen, auch wenn die was kosten statt nen Röhrenhandel aufzumachen..
                                Also bei mir ist es umgekehrt. Im Badschrank die laufen und laufen und laufen. Dort ist die Nachlaufzeit viel geringer (2 Minuten) und Schalthäufigkeit höher.

                                Ich werde wohl im Keller auf Osram Mini5 Eco umrüsten. Hat die jemand im Einsatz? Da sollte ja ein gescheites EVG drinnen sein.

                                -Gunnar
                                Gunnar Wagenknecht
                                http://gunnar.ausapolda.de/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X